13.04.2013 | #1 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
|
Wie vermeidet man Blessuren beim Walkvorgang
Hallo Ihr Lieben!
Es kam gestern durch Zufall heraus, dass ich bislang nicht die Einzige bin, die sich beim Walken stärkere Abschürfungen/Verbrennungen beim Walken an den Unterarmen geholt hat, deshalb würde es mich mal interessieren, ob jemand von den erfahrenen, langjährigen Filzerinnen da einen Tipp zur Vermeidung hat - schließlich will ich nicht immer tagelang pausieren müssen, bis der Arm wieder abgeheilt ist. Oder gibt es da keinerlei Vermeidungs-Tipps und ich muss mir erst eine entsprechende Hornhaut anschaffen? Ich benutze momentan immer ein Bambusrollo, in das ich das Werkstück einwickle, mit einem Handtuch umwickle und über den gesamten Unterarm walke. Als Alternative hätte ich noch eine alte Schwimmnudel meiner Tochter im Keller, die ich als Kern benutzen und das Rollo weglassen könnte. Ich weiß allerdings nicht, ob eine Schwimmnudel die gleiche Wirkung bzgl. der Schrumpfung entwickelt - das mit dem Bambusrollo kenne ich aus meinem Filzkurs. Ich würde mich sehr über Eure Antworten und Tipps freuen. LG Melanie |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme beim Verbinden etc. | tarite | Filzen | 12 | 06.01.2013 19:22 |
Es schäumt so beim Filzen | Finchen | Filzen | 4 | 25.10.2011 12:35 |
Filzoberfläche beim nadelfilzen | Echelon | Filzen | 6 | 26.09.2011 15:01 |
Pause beim Filzen | Gilla | Filz-Objekte | 4 | 12.04.2011 21:50 |
war beim Filzkurs | teacosy | Filz-Objekte | 2 | 07.11.2009 21:29 |