Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filz-Objekte

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2013   #34
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Hallo Tanja,

danke für die Info's.
Leonie ist zwar auch schon 7 und kein Kleinkind mehr, aber sie kuschelt noch sehr stark mit ihren Lieben. Ihr Lieblings-Kuscheltier ist ihre "dicke Katze", die sie sich selbst im Alter von 7 Monaten schreiend und mit den Armen fuchtelnd im Geschäft ausgesucht und seither nicht mehr aus den Händen gegeben hat. Ich muss gestehen, dass es mittlerweile ganze 5 Exemplare bei uns gibt, da ich damals riesige Angst hatte, dass die Katze verloren- oder kaputtgeht und der Katzenjammer dann unerträglich wird. Mit dem Kauf der Ersatz-Miezen hatte ich ein besseres Gefühl und auch wenn eine mal gewaschen werden muss, ist schnell Abhilfe da - Leonie hat allerdings vor zwei Jahren gemerkt, dass wir die Katze immer mal wieder austauschen, weil ihre erste mittlerweile auch seeeehr geliebt und charakteristisch ausschaut. Aber das stört sie nicht und hat seither alle ihre Mietzen in Reih und Glied auf dem Nachttisch sitzen.

Ich habe noch einen Merino-Flügel, der nicht so gelungen ist. Den könnte ich probeweise nassfilzen und schauen, was dabei rauskommt. Die Übergänge zu Armen und Beinen sind massiv genug und auch aus Bergschaf, so dass ich da keine Angst haben muss und ruhigen Gewissens drüberfilzen kann. Die Flügel und Hörner machen mir da schon eher Sorgen, aber ich versuche das dann mal mit dem Probeflügel, vielleicht klappt das ja auch besser, als ich befürchte.

Für den Gartendrachen habe ich mir fast schon überlegt, ihn als Hohlform zu filzen. Dann könnte ich ihn gründlich walken und später lockerer ausstopfen. Ich muss mir nur noch genau überlegen, wie ich das am besten angehe. Dafür müsste ich doch bestimmt die Arme, Beine und Flügel separat mit einem trockenen Ende filzen, ausstopfen und dann gleich an die Körperhohlform anfilzen, oder? Ich muss mir unbedingt ein Buch über das Trockenfilzen von Tieren und Figuren zulegen, damit ich dort mal richtig nachlesen kann.

LG
Melanie
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HalliHallo in die filzige Runde gretel Mitglieds-Buch 20 28.12.2014 17:32
filzige Stars Echelon Sonstiges 21 17.12.2011 04:16
Filzige Babysachen nikita-apfelbaum Filzen 16 04.12.2011 19:55
Windsack und Gartendeko, geht das? gallo Filz-Objekte 4 07.04.2011 19:18
Gefilztes als Gartendeko geeignet? lebenslang Filz-Objekte 4 07.04.2011 15:16


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch