|
![]() |
![]() |
#16 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
ich habe ja im letzten Jahr für meinen Kratzbaum einige Dinge für draussen gefilzt. Sie lagen teilweise gleich auf (sauberem) Holz auf und sind leider nicht jedes Mal, wenn es geregnet hat gleich weggenommen und getrocknet worden. Diese Teile sind zwar alle noch "ganz" aber sehr unansehlich geworden, da sich in dem Filz Algen eingenistet haben, die alles sehr vergrünt haben. Dabei habe ich eigentlich schon fast immer die nassen Auflagen zum Trocknen auf den Wäscheständer gelegt (auch damit die Katzen sie zügiger wieder benutzen konnten). Wenn ich mir vorstelle, dass so eine Filzauflage nun nicht nur nass, sondern auch regelmässig dreckig gemacht würde, dann vermute ich, dass sie noch VIEL schneller sehr unschön wird. Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2m x 1,3m Teppich Wieviel Wolle? | sos477 | Filzen | 10 | 11.10.2012 11:12 |
Teppich | elmo | Filz-Objekte | 17 | 30.09.2012 19:17 |
alten Teppich als Schablone verwenden? | gipsy | Sonstiges | 7 | 16.03.2012 20:18 |
HILFE - Mein Teppich löst sich auf | Triluna | Filz-Objekte | 16 | 26.02.2010 16:33 |
Teppich für die Kindernothilfe | aki_n | Sonstiges | 2 | 26.10.2008 19:03 |