|
![]() |
![]() |
#29 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Also echt. Ich muss jetzt mal ein Lob auf diese viel gehassten Probelappen singen. Ehrlich gesagt habe ich beim stricken immer diese "Strickproben" gehasst - am Ende hat man einen blöden, viereckigen Lappen mit dem man gar nichts anfangen kann. Und als ich hier dann das erste Mal gelesen habe: "Mach dir nen Probelappen, damit du genau weisst, wie die Wolle sich verhält" da hab ich gedacht: "Nööö- nicht schon wieder!".
Aber in der Zwischenzeit muss ich sagen: beim Filzen finde ich diese Probelappen irgendwie schöner und nützlicher. So habe ich heute ein paar Stulpen gefilzt um auszutesten, ob eine bestimmte Wolle sich mit meinem Strickzeugs befilzen lässt, und um zu sehen wie weich der Filz wird und wie er überhaupt aussieht. Und gestern hab ich eine Probetasche gefilzt, um zu schauen, ob sich Heidschnuckenwolle zu grösseren Objekten verfilzen lässt und wie man die Heidschnucken-Rohwolle benutzen kann. Gleich werde ich noch ein paar Probestulpen aus einer neuen Testwolle filzen - die bekommt dann meine Tochter, wenn sie sie haben möchte. Irgenwie - praktisch, diese Probelappen. Und hier trage ich grade meine Probelappen von heute und gestern Probe: ![]() Also ich MAG Probelappen... Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|