|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hi,
also gestern wollte ich für meinen Sohn einen Bleistift umfilzen und daran, nicht wie bei meinen solch komischen Schafswolllockenkram machen sondern ein Stilauge. Eigentlich hab ich mir das SEHR einfach vorgestellt - seh ich doch dauernd an euren Schneckentieren so schöne Stilaugen. Aber - mein Stilauge ist zwar mit etwas gutem Willen als solches zu erkennen - aber sogar mit ebendiesem maximal als verhunztes Stilauge. Einen Fehler weiss ich glaube ich schon, ich habe versucht Merino-Kammzug zum trockenfilzen zu benutzen. Ich habe zuerst eine weisse Kugel aus Bergschaf gefilzt, und dann versucht mit schwarzem Merino dann trocken das Auge zu "umfassen". Das ist schon mal nicht sehr gut gelungen, ich glaube das versuche ich noch mal mit Bergschaf. Aber dann - auch das aufnadeln der Pupille führte bei mir in erster Linie dazu, dass die vorhandene weisse Augenkugel langsam aber sicher Linsenform bekam (was nicht soo schlimm war) aber der "Pupillenhubbel" ist fast gar nicht weggeganen. Wie kann man das ordentlich hinbekommen, also eine Pupille auf ein rundes Augenteil filzen? Über eine Erklärung, die auch ich "Gestaltungs-Legastheniker" hinbekomme würde ich mich freuen. Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|