|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 05.11.2009
Ort: Delden (Niederlande)
Beiträge: 167
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo meine Lieben,
ich habe das Forum durchsucht, aber leider gar nichts gefunden was mir weiterhelfen koennte. Ich habe in den letzten Tagen irgendwo (muss noch 'mal nachsehen, wo das war) ueber einen duennen, naturweissen Stoff gelesen. Dieser Stoff heisst , glaube ich jedenfalls, Wollmousseline. Stimmt das? Schreibe ich das ueberhaupt gut? Nun stand dort, dass dieser Stoff selbst schon fantastisch verfilzt und sehr gut geeignet ist zum Nunofilzen. Nun moechte ich das Folgende probieren..... Den Stoff moechte ich mit gaaaanz wenig Wolle sehr duenn befilzen in gaaaanz vielen verschiedenen Farben. Ich will den Stoff auf meine Stechmatte legen und mit einem Fuenffilzer(?) (zo'n Halter mit 5 Nadeln) das Muster festfilzen. Auf die Art kann ich dann das Muster genau so machen, wie ich es moechte. Hinterher dann nass weiter filzen. Nun stellen sich mir einige Fragen..... ![]() Muss ich diesen Stoff von beiden Seiten befilzen,decorieren? Sieht es sonst nicht doof aus, wenn eine Seite weiss ist und die andere ein Motiv hat? Kann ich den Stoff vor dem Filzen mit Seidenfarbe faerben und fixieren? ( In der Microwelle) Hat das vielleicht Einfluss auf die Filzeigenschaft des Stoffes? Kann ich den Stoff ueberhaupt faerben? Oder vielleicht erst nach dem Filzen? Wenn ich den Stoff mit den Nadeln befilzt habe, wie geht es dann weiter? Nass machen und direkt einrollen und walken? oder erst reiben? oder in der Waschmaschine filzen lassen? Ich moechte gerne einen sehr weichen, fliessenden Schal machen, der irgendwie trotzdem 'was ab kann, einigermassen reissfest ist, wuerde ich 'mal sagen. Wenn mir das gelingt, moechte ich spaeter dann Kleidungsstuecke davon naehen. Ich hoffe, Ihr begreift was ich meine. Koennt Ihr mir helfen? Viele Gruesse, Verena ![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|