Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filzfasern

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2008   #1
Speerchen
FilzerIn
 
Benutzerbild von Speerchen
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 102
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge
Speerchen ist einfach richtig nettSpeerchen ist einfach richtig nettSpeerchen ist einfach richtig nettSpeerchen ist einfach richtig nettSpeerchen ist einfach richtig nett
Frage Gotland-Tasche löst sich auf

Hallo, habe mit gerade im "Mitgliedsbuch" neu vorgestellt und habe schon das erste Problem. Für einige Kolleginnen (und auch für mich) habe ich in der letzten Zeit viele schöne große Taschen (mit Innentasche) aus Bergschafwolle im Kammzug gefilzt. Habe da 4 Lagen genommen (auch für die Innentasche) und sind alle wunderbar stabil geworden (meine benutze ich z. B. auch mal zum Einkaufen für schwerere Sachen). Eine Tasche habe ich jetzt vor 3 Wochen aus Gotlandwolle (im Kammzug) gemacht, da meine Kollegin die Tasche in einem grauen Ton haben wollte und ich gedacht habe, da nehm ich keine gefärbte Wolle, sondern das natürliche Gotland-Grau. Ich hatte auch schon gelesen, dass auch Gotland-Wolle sehr fest filzt und für eine große Tasche gut geeignet ist. Da habe ich auch die 4 Lagen gefilzt (auch mit Innentasche) und auch gut gewalkt, so wie auch die Bergschaf-Taschen. Jetzt habe ich die Tasche leider wieder von meiner Bekannten zurückbekommen, weil sie an manchen Stellen sehr dünn (um nicht zu sagen Löcher) bekommen hat (vor allen Dingen an der Außenseite der Innentasche) und sie flust unglaublich, man hat das Gefühl, sie löst sich langsam auf.Habe jetzt begonne, die dünnen Stellen mit Wolle und Nadel zu bearbeiten. Das klappt erst mal sehr gut, ist alles wieder dicht, aber hält das? Oder soll ich das Ganze noch mal zusätzlich mit heißem Wasse und Seife bearbeiten?

Ich versteh sowieso nicht, wie es dazu kommen konnte, hab ich doch zu wenige Lagen gehabt, oder zu wenig gewalkt? Oder liegt es am Kammzug? Wäre das Vlies besser gewesen?

Wie gesagt, mit der Bergschaf-Wolle hatte ich noch keine Probleme (auch nicht mit Merino im Kammzug, die ich schon für kleinere Taschen gefilzt habe).

Vielleicht hat einer eine Erklärung und freue mich auf Hilfe.

Liebe Grüße aus dem Düsseldorfer Süden
Petra
Speerchen ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen

Stichworte
wollsorten


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch