|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
ich habe grade eine Anfrage bekommen, die mich ziemlich ins Grübeln gebracht hat. Und zwar wollte jemand von mir lernen, wie ich diese Katzenhöhle mit den Schafen drauf gemacht habe - um sie dann (zu einem Guten Zweck) zu verkaufen. Ich zitiere mal einen Satz aus der mail: "Sprich: ich würde die 6-10 Euro an Wolle spenden und 1-2 Stunden Arbeitszeit und hoffentlich einen guten Erlös erzielen". Also nur mal um das klar zu stellen, da möchte sich nicht jemand bereichern, sondern das Geld soll an ein Tierheim gespendet werden. Aber: ich habe für diese Höhle ungefähr mindestens 20 Stunden Arbeit gebraucht (da waren ja trockengefilzte Schafe drauf, gehäkelfilzte Blumen und ziemlich viel Gras und ein paar wiederspenstige Wollschichten) dabei hab ich den Eindruck, als wäre ich eh eine oberfaule Filzerin, ich benutze den Schwingschleifer zum anfilzen und die Waschmaschine zum Zuendefilzen - sonst hätte das ja noch länger gedauert. Eine "Popelshöhle" ohne Verzierungen dauert bei mir sicher auch immer eher 5 als 3 Stunden (eine halbe Stunde Schablone planen und ausschneiden (kann, je nach Schablone auch länger dauern) - 2 Stunden auslegen und anfilzen - eine halbe Stunde walken - 1 Stunde Waschmaschine bewachen - knapp 1 Stunde formen vor dem trocknen) und so langsam frage ich mich ob ich eine Schnecke bin? Oder ist das normal? Wenn ihr alle viel schneller seit, dann frage ich mich: wie kann man denn die Filzerei verschnellern? Gibts da bestimmte Tricks (mal abgesehen davon, dass jede Arbeit, mit etwas Routine natürlich ein kleines bisschen schneller von Statten geht). Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|