|
![]() |
![]() |
#11 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo!
Ich war gerade in Südtirol und habe dort auch den Filzweg in Tisens besucht. Manche Objekte haben die Zeit gut überstanden, andere eher nicht so... Dabei spielt die Art der Anbringung, bzw. Aufhängung im Wald sicher eine große Rolle! Unter anderem durfte ich Trilunas Werk, das Neuron bewundern. Mein 10jähriger Sohn hat die inliegenden Zapfen ausgeräumt und ist reingekrabbelt! Super! Andere Teile sind schon leicht gerottet (auf dem Boden liegende, oder solche die die Aufhängung nicht halten konnte), aber es gibt auch Sachen, die schon seit fast 10 Jahren dort sind und noch sehr gut aussehen oder eben durch ihre moosige Patina interessant sind. Bei manchen Objekten hätte ich mir gewünscht, dass die "sterblichen Überreste" bei der Neubestückung im letzten Jahr weggeräumt worden wären, zu trostlos das ganze... Aber ich weiß nicht wie die Vereinbarung lautete. Vielleicht wollte man es ja so. Die letztjährigen Beiträge sind mit einem Zettel in einer Plastikfolie beschriftet, der oftmals auf dem Fußboden liegt, nur mit einem Stein beschwert. Da nagt dann auch schon die Vergänglichkeit dran. Barbara, ich bewundere deinen Mut sowas ins Leben zu rufen und bin jetzt auch mal mutig (für Südtirol hatte ich entworfen und wieder verworfen...) und hoffe auch ein Objekt für dein Vorhaben beisteuern zu können! Herzliche Grüße Katja |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu katja für den nützlichen Beitrag: | Triluna (29.08.2012) |
Lesezeichen |
|
|