|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() Registriert seit: 12.10.2009
Ort: stendal
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
hallo filzfreunde!
ich habe mir ein paar bücher übers filzen zugelegt und habe sie gut studiert.nachdem jetzt auch meine wolle geliefert wurde habe ich heute begonnen.erstmal eine blüte.aber das hat garnicht geklappt.dann hab ich mich gleich und auch noch ohne vorlage an eine baskenmütze gewagt und das hat sogar geklappt aber irgendwie weiß ich nicht ob ich es richtig mache.teilweise befinden sich faserstränge über der faserebene.die haben sich wohl mit sich selbst verfilzt ansttt mit dem ganzen und dann weiß ich nicht wielange ich anfilzen muss.ich mache das bis man das gewebe hochziehen kann ohne das sich fasern lösen aber das endprodukt dann ist dann so wollig und etwas grob in der form.ich kanns nicht besser erklären.ich hatte starke probleme zb einen stil an eine blüte zu bekommen.ich weiß nicht ob ich jetzt nicht doch das falsche hobby habe.ich könnte unentwegt filzen aber mit dem ergebnis bin ich nicht zufrieden.ich möchte gerne hüte machen aber ich habe keine vorlage in den büchern. wer kann mir dazu einen rat geben wie ich hüte am besten filze in der vorgehensweise.für eine baskenmütze habe ich einen kreis als form gewählt und filze rundherum dann schneide ich mittig ein loch rein aber wie bekomme ich es hin das da ein längerer stehrand ist der die mütze auf dem kopf hält? oh man ![]() liebe grüße die hilflose koursty trotz bücher und anleitung einfach überfragt |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
anfängerfrage, hüte, motze |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Es schäumt so beim Filzen | Finchen | Filzen | 4 | 25.10.2011 11:35 |