|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
ich hab eine Frage, ich möchte für den Kratzbaum (ich bin immer noch dran) ja so Deckchen filzen. Damit die Katzen sich etwas "heimeliger" fühlen dachte ich, dass ich aussen rum einen dickeren Wulst filze (also eigentlich sollen die Teile nur "Decken" sein aber eben mit einer kleinen "Grenze ins Nichts" sozusagen). Nun habe ich mir zwei mögliche Wulsttechniken überlegt. Entweder ich mache die Form etwas grösser und wickel die Enden sozusagen dann aussen rum ein (so ähnlich wie bei den Seifenschalen von Barbara). Oder sollte man einen Wulst vorformen und den dann aussen zwischen zwei Lagen Wolle legen und dann einfilzen? Was meint ihr was besser hält? Die Wolle ist ja immer etwas störrisch, daher muss ich da die einfacherere Möglichkeit wählen. Dafür muss es nicht soo schön sein, ist ja für die Katzentiere. Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dicken, weichen Filz filzen | Irsett | Filzen | 17 | 15.12.2011 21:35 |
Schriftzug aufnadeln, auf dicken Nicky-Stoff - geht das? | Scara | ...wie geht das? | 5 | 27.10.2011 18:35 |