|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 93
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich habe mir zum Ausprobieren Bergschaafvlies gekauft erwartet hatte ich eine etwas grobere, gut filzende Wolle, die einen festen Filz mit geschlossener Oberfläche gibt.
Rausgekommen ist eine Wolle die sich vom Anfassen her nicht vor der Karakul verstecken muß, was die Kratzigkeit angeht, die sich zwar überall durchfusselt ( Außenseite war Merinovlies Innenseite Bergschaaf), aber nicht wirklich verbindet und die Oberfläche(der Bergschaafseite) ist hmm wie eine Nahaufnahme von ganz grobporiger Haut... hab ich nur zuwenig Kraft aufgewendet? Verbindet sich die grobe mit der feinen Wolle eh schlecht? Sieht die Oberfläche immer so aus? Fragen über Fragen ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Löcher im Bergschaf-vlies | nora | Filzfasern | 25 | 30.04.2012 18:30 |
Vlies aus Kammzug herstellen | Telenie | Filzfasern | 7 | 19.03.2011 16:57 |
Märchenwolle, Vlies, Kammzug Verwendungsbereiche??? | Filzteddy | Filzfasern | 12 | 28.10.2010 20:36 |
Vlies - filzen | Heidrun | Filzen | 18 | 19.06.2009 14:33 |
kardierte Wolle im Band oder im Vlies? | pimari74 | Filzen | 2 | 21.02.2009 16:01 |