|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo!
Hab mir gestern bei einem Markt Vlies vom Bergschaf gekauft. Ich wollte es mal probieren, weil ich bis jetzt nur mit Merino-Kammzug gearbeitet habe. Der Inhalt der kleinen Beutel waren kleine Vliesfleckerl, die ich so gut es ging überlappend in mehreren Lagen gelegt habe ( wie sonst vom Strang ). Nur war das irgendwie nicht gleichmäßig, weil die kleinen `Filzdinger so unterschiedlich waren. Auf jeden Fall hab ich einige Löcher in meinem Probelauf. Was hab ich denn falsch gemacht? Hab alles gemacht wie mit der Strangwolle. Muss das Vlies vielleicht dicker ausgelegt werden, oder waren einfach die Stücke zu klein und ungleichmäßig? Vielleicht kann mir ja jemand einen Rat geben, bevor ich wieder einen Fehlkauf mache. Danke, LG, Nora |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aufnadeln ergibt Löcher | gretel | ...wie geht das? | 9 | 26.11.2011 20:47 |
Löcher stopfen mit Nadelfilzen ? | katzenelke | Filzen | 10 | 25.10.2011 18:46 |
Vlies aus Kammzug herstellen | Telenie | Filzfasern | 7 | 19.03.2011 16:57 |
Märchenwolle, Vlies, Kammzug Verwendungsbereiche??? | Filzteddy | Filzfasern | 12 | 28.10.2010 20:36 |
Vlies - filzen | Heidrun | Filzen | 18 | 19.06.2009 14:33 |