|
![]() |
![]() |
#15 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
zum Nassfilzen eignen sich prinzipiell sowohl Vlies als auch Strang-/Kammzug oder Kardenbandwolle. Es kommt mehr auf die Rasse und die Färbung an. Märchenwolle ist i.d.R. pflanzengefärbt und dazu braucht es mehr Temperatur, so dass die Wolle hinterher nicht mehr gut filzt. Die Wolle fühlt sich "wattig" an. Die meisten Fleisch- und Milchschafrassen geben ebenfalls nicht gut filzende Wolle ab. Merino oder Bergschaf geben gut filzende Wolle, die mit entsprechenden Farben gefärbt werden. Bergschaf ergibt nassgefilzt einen eher rauen Filz, Merino eine glattere Oberfläche. Vlieswolle lässt sich leichter mit der Filznadel verarbeiten als Strangwolle. Es ist nicht leicht, den Überblick zu behalten! ![]() Liebe Grüße Katja |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu katja für den nützlichen Beitrag: | Monika Maria (21.10.2011) |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Moin moin | Felizitaz | Mitglieds-Buch | 7 | 16.10.2011 00:22 |
Moin aus Bad Zwischenahn | filzifee | Mitglieds-Buch | 10 | 13.09.2011 16:13 |
Moin moin aus dem Norden | Rosenquarz | Mitglieds-Buch | 3 | 05.03.2009 00:43 |