|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 24.10.2012
Ort: im schönen Schwabenländle
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
![]() |
![]()
Hallo zusammen,
ich habe mir schon öfter Anregungen aus dem Forum geholt, seit mich das Filzfieber gepackt hat, aber jetzt musste ichs doch genauer wissen und hab mich hier angemeldet ![]() Letzte Woche habe ich mir für unsere Herbstferien-Aktion bunte Stilpen gefilzt, da es doch sehr kalt werden sollte und ich bei meiner Arbeit mit Kindern viel draußen bin, aber die Finger frei brauche. Fürs erste mal bin ich schon ganz zufrieden mit dem Ergebnis, wenn ich auch das nächste mal die Schablone leicht kegelförmig andeuten möchte, damit die Stulpen vorne gut sitzen, ich aber genug Platz an den Armen habe und auch einen dünnen Pulli drunter schieben kann... Jetzt ging es doch wie so oft eher raubeinig beim Auf-und Abbau der Zirkuszelte zu und der Filz ist an den Handflächen auf der Innenseite angeraut und fusselig geworden. Meine Frage: > habe ich nicht lange genug gefilzt oder ist die Wolle nicht geeignet? Ich habe Merino-Kammzug (24mic) verwendet und wollte nicht, dass sie zu steif werden, weshalb ich jetzt nicht soo lange gewalkt habe... kann mir jemand weiterhelfen? viele Grüße, die FilzFlohin ![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stulpen mit Spitze | angie56 | Filz-Objekte | 4 | 11.10.2011 21:42 |
Stulpen filzen | seidenblume | Filz-Objekte | 21 | 02.10.2010 11:05 |