06.09.2009 | #1 |
FilzerIn
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
|
Wandteppich "filztanzen"
Angeregt durch die wunderbare Beschreibung in Gunilla Sjöbergs Buch plane ich, bei einer grösseren Jubiläumsveranstaltung meiner Musikschule einen Wandteppich filzen zu lassen, indem ich die ausgelegte und angefeuchtete Wolle zwischen zwei Gitterfolien/Plastikplanen gepackt im Eingangsbereich so festklebe, dass jeder (Konzert-)Besucher darüberlaufen muss und der Teppich damit innerhalb von zwei Tagen gefilzt werden soll. Der Teppich wird zweiseitig, die eine Seite weissgrundig mit Kreisen von hell- bis dunkelstgrau belegt (Vorfilz), die andere Seite anthrazitfarben mit roter Umrahmung, auf dem Innenfeld weisse Notenlinien.
Ich rechne mit 1 Kg feiner, dicht filzender Wolle/m2; Proben habe ich schon hergestellt. Helfer zum Auslegen sind bereit. Die für öffentliche Räume geforderte Feuerfestigkeit des fertigen Wandteppichs ist mir bestätigt worden. Da dieses Projekt eine Premiere für mich ist, bin ich dankbar für alle Tips und Hinweise, was ich beachten muss. Fragen habe ich natürlich auch: z.B. soll ich die "Notenlinien", aus Vorfilz schneiden oder oder reichen angefilzte Kammzugschnüre? Krieg ich sie besser gerade, wenn ich sie als unterste Lage unter das Anthrazitfeld lege (andersrum auslegen und umdrehen). Kann mir jemand sagen, ob ich auf Seife verzichten kann? Bei 2mx2,5m fertiger Grösse ist Ausspülen von Seifenlauge nicht so leicht, geschweige denn Schleudern. Ich freue mich und bin gespannt auf alle Kommentare. Eure "abenteuerlustige", leichtsinnige, neugierige Ursam |
Lesezeichen |
Stichworte |
projekte, teppich |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|