18.04.2013 | #571 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
|
Du weisst ja, für mich ist diese Computersprache einfach nur spanisch Aber das macht nix, ich muss mich da auch nicht auskennen. Was das Wetter und Deine süße Mütze angeht, es wird bestimmt überall wieder schlecht. Bei uns sagen sie sogar Schnee voraus fürs WE GLG, Nora |
18.04.2013 | #572 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
|
Hallo,
also bei uns war es heute noch traumhaft schön! Wir waren mit T-Shirts, kurzen Hosen und Sandalen unterwegs. Aber wir sind ja schon fast im warmen Süden, verglichen mit Deutschland und Österreich. Aber morgen solls regnen und am Samstag gibt es wieder kühlere 15 ° C. LG CArmen |
18.04.2013 | #573 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
|
Hallo,
ich wollte mal ein kleines Feedback geben zu der Sinnhaftigkeit meines wunderschönen Fahrradsattelbezuges. Also erst mal vorweg: ich mag ihn. Ich mag ihn wirklich, weil er farblich so schön zu meinem Rad passt. Aber: er ist eigentlich ne echte Fehlkonstruktion. Zum Glück stelle ich mein Rad immer unter, zu Hause stehts in einer Art "Carport" und auf der Arbeit haben wir einen Vorbau wo die Räder auch trocken stehen. Aber gestern hatte ich einen Arzttermin, hab das Rad davor abgestellt und hatte nicht mehr ausreichend Zeit mir einen Wettergeschützten Platz auszusuchen. Das Wetter war so "kippelig" und ich hatte die ganze Zeit Angst, dass es regnen würde. Das wäre wirklich sehr unangenehm für meinen Po geworden. Glücklicherweise habe ich "eigentlich" so einen Sattelüberzug (eben um ihn trocken zu halten wenn er im Regen steht) aber den hatte ich vergessen. Dann - das Ding kann man nicht mal schnell abwischen - ich hab jetzt immer Angst wenn jemand am Rad bastelt, dass mein Bezug dreckig wird. Das kannst ja wohl auch nicht sein. Und - es ist zwar angenehm zu sitzen, machts aber schwieriger zu fahren (was man auf einem Rad ja nun ziemlich häufig tut). Das allerschlimmste ist aber: ich glaube, das Ding machts nicht so recht lange. Er ist ja jetzt vielleicht einen Monat alt, davon stand mein Rad zwei Wochen beim Schrauber und hatte vorher eine kaputte Bremse - ich bin also vielleicht 1 Woche, höchstens 10 Tage auf dem Rad gefahren in der Zwischenzeit. Ich fahre auch keine Riesenstrecken, etwa 5 km am Tag, mehr nicht. Und so sieht das Ding bereits aus: Dabei ist die "Hauptwolle" also alles graue, mein Lieblings-Merino-Vlies von der Wollfabrik, das eigentlich gar nicht pillt. Darüber befindet sich der Merino-Kammzug von der Wollfabrik, der irgendwie immer ziemlich pillt, aber ich glaube, das diese Seitenstellen einfach zu stark beansprucht werden. Von daher - eher ein "Flop". Die Bremshebelwärmer dagegen mag ich total gerne. Sie sind auch nicht wirklich perfekt, weil sie leider ausleiern mit dem Gebrauch, die muss man immer mal nachfilzen. In der Zwischenzeit hat mir mein Schrauber übrigens erzählt, dass er solche Teile auch hat - aber aus Moosgummi. Die leiern dann nicht aus und wärmen auch :-) Liebe Grüße Andrea |
18.04.2013 | #574 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
|
Hallo Andrea,
dann bin ich mal gespannt, wies uns mit dem Fahrradsattel ergeht. Noch sind wir zufrieden. Kannst du deinen Bezug nicht abnehmen? Für Fälle, wo er nass geworden ist und du natürlich nicht auf einem nassen Fahrrad sitzen möchtest? Den Originalsitz kannst du dann schnell abtrocknen. Bei unserem FAhrrad spielt das WEtter eher keine Rolle, weil meine Tochter meistens nur im Dorf rumfährt oder höchstens mal eine kleinere STrecke gemeinsam mit uns auf dem Fahrradweg. Aber wer weiß, vielleicht erleben wir auch noch unser blaues Wunder! LG Carmen |
18.04.2013 | #575 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
|
Das ist ja auch die am meisten beanspruchte Stelle an den Seiten. Da scheuert es ja dauernd während der Fahrt.
Von daher find ich da jetzt gar nicht soooo schlimm. Wenn Du ihn rasierst, vielleicht pillt er dann nicht mehr nach. Aber ganz ehrlich, das würde mich jetzt nicht so doll stören. Ist ja trotzdem was ganz Besonderes. Ich find ihn auch mit Pilling wunderschön GLG, nora |
27.04.2013 | #576 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
|
Hallo,
also doch, man kann den Fahradsitz abnehmen, wenn er nass geworden ist. Durfte ich gestern dann testen. Dran geht er auch wieder :-) Heute hab ich übrigens endlich mal meinen Haustür (bzw. Hoftür)-Griff umfilzt. Das hatte ich ja schon bald ein Jahr vor, und als ich heute morgen aufgestanden bin wollte er dann gemacht werden. Er ist etwas seltsam geworden, aber ich finde es lustig so ein Teil an der Türe zu haben. Eigentlich sah die untere Partie bärtiger aus als ich alles ausgelegt habe, daher dachte ich auch ein Mund wäre unnötig. Jetzt überlege ich, ob ich den noch nachnadel... Aber erst mal hängt er draussen, vielleicht wird er ja auch geklaut (das fände ich total witzig). Wobei hier eigentlich nie etwas geklaut wird - nur mal irgendwann hat sich jemand ein paar Blumentöpfe mitgehen lassen, die ich nach dem Einkaufen draussen stehen gelassen hatte, weil sie eh draussen eingetopft werden sollten... Liebe Grüße Andrea |
27.04.2013 | #577 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Ich wohne im schönen Neckartal, 23 km von Heidelberg entfernt.
Beiträge: 1.250
Abgegebene Danke: 225
Erhielt 234 Danke für 212 Beiträge
|
Hallo Andrea,
ich finde deinen Türgriff klasse, voll freakig. Ich habe gar kein Gesicht darin gesehen. Er hat so was mystisches, sieht nach Naturvolk aus. Das sind so meine Fantasien dazu. Liebe Grüße, Doro |
27.04.2013 | #578 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
|
Hallo Andrea,
oh, das ist ja mal wieder ein ausgefallenes Teil - hast du getestet, wie die Schnuckenwolle sich fester einfilzen lässt? Ich hoff es hält jetzt bei Deinem neuen Türgriff!! Ich fänd das jetzt nicht witzig, wenn mir einer was klaut, was ich extra für den Zweck gefilzt habe - aber andererseits, wenns denn so gut gefällt, kann man ja auch stolz sein . Hast Du hinten irgendwie einen Verschluss zum festzurren dran gemacht oder wie hält er?? Ich mein, wenn er geklaut werden könnte, muss er ja zum abmachen sein.... Hier müsste ich den nur in der Hexennacht abmachen, ansonsten würd sich wohl keiner dran vergreifen in unsrem kleinen Örtchen - wär ja auch blöd, den würd ja jeder sofort wiedererkennen hier. Ist das bei Euch auch so schlimm mit der Hexennacht?? Hier muss man alles wegräumen - sonst ist es weg, Gartenmöbel, Autoanhänger, Mülltonnen, Blumen, alles irgendwo reinverstauen *stöhn* das ist ja schon bald......... Bin schon gespannt, ob Du ihm noch einen Mund verpasst oder nicht ! Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt |
27.04.2013 | #579 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
|
Echt Barbara? Bei euch sind wohl die Hexen los...
Nein, bei uns glaub ich, weiß kaum jemand, dass es eine Hexennacht gibt. Andrea: ich finde deinen ausgefallenen Türgriff richtig cool. Ich erkenne ein magisches Auge. LG Carmen |
27.04.2013 | #580 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
|
PS: Und dieses magische Auge gibt sicherlich gut darauf Acht, dass es nicht geklaut wird
|
27.04.2013 | #581 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
|
Der ist ja wieder mal extra klasse geworden. Ich liebe diese Locken
GLG, nora |
27.04.2013 | #582 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
|
Sehr witzig dein Türgriff und absolut originell!
Wir müssen in der Nacht zum 1. Mai auch alles reinräumen es gibt hier einige Scherzbolde, die auf der Suche nach Möglichkeiten sind, etwas anzustellen. Manchmal ist es ja auch lustig was sie treiben, aber nicht immer. Liebe Grüße von Tanja |
27.04.2013 | #583 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
|
Ach ja, das kenn ich, diese Möchtegernwitzbolde.....die es lustig finden, Leuten die Blumen aus den Beeten zu reißen, die Autos zu zerkratzen und die Häuser mit Farbe zu beschmieren oder mit Eiern zu bewerfen - seeeeehr lustig - tja. was die wohl im Kopf haben????? - aber wir haben auch echt junge Leute im Ort, die sich Gedanken machen und was echt witziges auf die Beine stellen, auch wochenlang vorher evtl. schon was bauen oder vorbereiten, das find ich dann schon gut und meistens ist es auch sehr lustig. Nun ja, wird auch dieses Jahr wieder vorbeigehn....
LG Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt |
27.04.2013 | #584 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
|
Hallo,
nun ja, ich verschenke auch gerne Dinge, wenn andere Leute sie schön finden (Vorausstezung ist natürlich dass ich sie nicht dringend brauche UND dass ich den Eindruck habe sie finden es schöner als ich) - von daher fände ich in dem Fall einen Diebstahl auch nicht schlimm. Unser Türgriff ist quasi so eine rechteckige "Platte" - für die habe ich hinten so eine Art "Innen-Tasche" eingefilzt, und das dann im nassen Zustand darüber gezogen. Von daher hält es zwar, ist aber natürlich relativ leicht abzuziehen. Ich hatte übrigens beim Herstellen an Polyphem gedacht, nichts ausserirdisches diesmal. Von daher wäre ein Mund ja eigentlich angebracht. Nur bin ich ja nicht der begnadete Nadler, und frage mich, obs dann wohl besser wird (wobei ich das Auge und die Nase natürlich vorgenadelt hab vorm anfilzen. Richtig "Mainachtsunsinn" kenne ich nur aus meiner Jugend, bzw. aus dem Dorf in dem meine Schwester wohnt. Aber das ist ja etwas näher bei dir (also ich bin in Stolberg aufgewachsen, meine Schwester wohnt in der Eifel (in der Nähe von Monschau). Obs in Würzburg oder hier in Bochum solchen Maiunsinn gibt, das weiss ich gar nicht, ich hab jedenfalls noch nie etwas derartiges mitbekommen (aber an mir gehen manche Dinge auch echt einfach vorbei...). Hier ist derzeit Maiabendfest, das ist aber eine Mischung zwischen Mittelalterfest und Fressfeier (das letztere ist obligatorisch hab ich den Eindruck bei alle Feiern hier in der Bochumer Innenstadt). Da bin ich vorhin extra mal schauen gewesen, aber einen Filzer gabs nicht... Achso Barbara, ich habe die Schnuckenwolle mit einer gaanz dünnen Bergschafschicht auch von oben belegt. Ich werde in den nächsten Tagen immer mal ein wenig dran zupfen :-) Bei dem Schlitten hab ich eine dicke Schicht kardierte Heidschnucke von oben aufgefilzt - mal schauen was besser hält. Liebe Grüße Andrea |
01.05.2013 | #585 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
|
Guten Morgen,
und? Ist alles noch an seinem alten Platz? Ich wünsche euch einen schönen freien Tag. LG Carmen |
Lesezeichen |
|
|