|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 08.01.2013
Ort: Rethwisch, Schleswig Holstein
Beiträge: 123
Abgegebene Danke: 24
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
Ich habe einen Kranz gemacht . Der erste Versuch ging mächtig daneben
![]() Hilfe wie macht mann es nun richtig ![]() ![]()
__________________
GLG Elke E. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Elke,
es ist etwas kniffelig einen Styroporkranz nass zu umfilzen, das habe ich auch schon gemerkt. Bei meinem ersten ist die Rückseite nicht besonders schön geworden, beim zweiten (Delfin) schon besser. Mit Wollvlies umhüllen ist schon mal gut, das habe ich auch gemacht. Schwierig wird es, wenn die Wolle nass wird und man anfängt zu filzen, dann wird die Wollhülle größer und rutscht auf dem Styropor. Beim Schaf (meinem ersten Kranz) habe ich einfach vorsichtig weiter gefilzt, dabei die Falten immer auf die Rückseite gezogen und möglichst gleich durch reiben miteinander verfilzt. Mit dieser Methode hatte ich auf einmal zu viel Filz auf der Rückseite, die Vorderseite war dagegen schön glatt. Also habe ich das, was überstand frühzeitig abgeschnitten und die Kanten übereinander gelegt nochmals verfilzt. Solange es noch nicht zu fest gefilzt ist, geht das so. Manche Stellen habe ich mit einer Drahtbürste aufgeraut und eine trockene Flocke drüber gelegt und dann miteinander verfilzt. Ein paarmal auch mit der Nadel nachgeholfen. Immer frei nach dem Motto, die Vorderseite ist wichtig, hinten muß es nur halten. ![]() Beim zweiten Kranz habe ich das ganze etwas besser in den Griff bekommen. Zuerste den Kranz mit Wollvlies eingehüllt. Diesen allerdings mit der Nadel locker fixiert, damit er an Ort und Stelle bleibt. Dann erst nass gefilzt. Tatsächlich schlabberte die Wolle nicht so sehr um den Kranz wie beim ersten Mal. ![]() Insgesamt habe ich nicht zu stark gefilzt, nur so, dass der Filz glatt und straff um den Kranz liegt. Gewalkt habe ich nicht, nur durch reiben gefilzt. Aber der Kranz hängt ja nur an der Tür und wird nicht weiter beansprucht. Etwas kniffelig war es die Schlaufe zum aufhängen des Kranzes anzubringen, aber auch das ging dann gut. Beim Schaf hatte ich sie vergessen und habe sie erst mit der Nadel beim fertigen Kranz angebracht, dann die Oberfläche nochmals angerauht und mit einer Wollflocke überfilzt. Es hält, aber wenn man die Schlaufe gleich beim nass filzen mit einfilzt, hält es besser. Ich hoffe mal, ich konnte dir helfen. Wenn es nicht verständlich war oder du noch etwas wissen möchtest, dann helfe ich gerne weiter. Vielleicht kennt auch jemand eine bessere Methode einen Styroporkranz zu umfilzen, für Tips bin ich auch dankbar. Ich habe mir noch 4 Kränze bestellt. Schließlich möchte ich auch einen Frühlingskranz haben und vielleicht noch einen Sommer-, Herbst- und Winterkranz. Mal sehen... Liebe Grüße von Tanja |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 08.01.2013
Ort: Rethwisch, Schleswig Holstein
Beiträge: 123
Abgegebene Danke: 24
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
Danke für deine schnelle und ausführliche Hilfe
![]() ich wede heute den nächsten Versuch starten Vlies festnaden und dann naß filzen ich werde berichten wie das ging
__________________
GLG Elke E. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Viel Erfolg Elke!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ups- jetzt hab ich beim Lesen des Betreffs mich erst mal erschrocken - und mich gefragt wie DAS Thema hierher kommt.
Aber es war was ganz anderes gemeint als mein in der Kindheit katholisch erzogener Kopf da phantasierte. liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
hihi Andrea, genau das gleiche hab ich auch gedacht.
@ Elke.E, was ich auf dem kleinen Bild so erkennen kann, sieht der Kranz ja sehr schön aus. Und Tanja hat Dir ja super von Ihrer Erfahrung berichtet. Dann kann ja nix mehr schief gehen GLG, Nora |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
na da bin ich aber froh, dass das nicht nur mein erster Gedanke war..... hab mich auch erst gefragt, was das für ein Thema wird ![]() Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
FilzerIn
![]() ![]() Registriert seit: 28.07.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 68
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 13 Danke für 7 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Aber die Wolle schrumpft doch nach einer Weile wieder? Ist zwar ordentlich Gefummel, aber müsste es nicht gehen, wenn man erst mal die Oberfläche durch "Handflächenvibration" fixiert und dann ganz vorsichtig Schritt für Schritt fester filzt? Normalerweise schrumpft so eine Schlabberhülle dann ja, und die Falten glätten sich ganz von allein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Filzmonster,
Jepp, du hast recht, so geht es auch. Allerdings deutlich fummeliger und langsamer. Bei meinem ersten Kranz (Schaf) habe ich es so gemacht und bin fast verzweifelt. Elke kann auch ein Lied davon singen, glaube ich. ![]() Schwierig ist es vor allem, wenn man noch ein Motiv aufflilzt wie ich (Wiese, Himmel und Wolken). Dies unter Kontrolle zu halten, wenn alles auf dem glatten Styropor schlabbert ist nicht einfach. Inzwischen habe ich den dritten Kranz angefangen und war ruck-zuck fertig mit dem nass filzen. Mit Wolle vorher etwas anpinnen war es kein Problem. Ganz fertig ist er allerdings noch nicht, mal sehen ob ich heute dazu komme ihn zu beenden. Liebe Grüße von Tanja |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ja bitte, heute fertig machen. Ich brauch unbedingt wieder ein Bild mit Frühling. Bei uns ist tiefster Winter.
Da ist so ein Kranz die richtige Medizin gegen Winterdepressionen ![]() ![]() GLG, Nora |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Nora,
ich lache immer noch über eure Rosenkranz Verwechslung... ![]() Bei uns ist seit gestern Nachmittag auch wieder Winter, heute morgen alles dick weiß und es soll noch mehr kommen... ![]() Deshalb weiß ich nicht, ob ich heute mit dem Kranz fertig werde. Tut mir leid Nora... ![]() ![]() Liebe Grüße von Tanja |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 08.01.2013
Ort: Rethwisch, Schleswig Holstein
Beiträge: 123
Abgegebene Danke: 24
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
Hallo ihr Lieben entschuldigt bitte meinen Titel aber ich bin nicht darüber gefallen was ich da geschrieben hab
ich werde in Zukunft besser überlegen was ich schreibe. Sorry zum Kranzproblem den 2.ten Kranz habe ich umwickelt , dann mit der Nadel bearbeitet und dann erst nass weitergefilzt unter den Kranz Lutpolsterfolie und darüber auch und dann ganz langsam gesteichelt, umgedreht mit der Folie und weiter gestreichelt zum Schuss Folie weg und zu Ender gefilzt. Es ging nur mit dem ausspülen ist es etwas knifflig , habe den Kranz in einem Handtuch ausgedrückt hier das Ergebniss
__________________
GLG Elke E. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Ich wohne im schönen Neckartal, 23 km von Heidelberg entfernt.
Beiträge: 1.250
Abgegebene Danke: 225
Erhielt 234 Danke für 212 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich bin zwar evangelisch, aber mir ging`s genauso. Ups, wer will da einen Rosenkranz filzen?
![]() ![]() ![]() LG, Doro |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
@ Tanja, dann hab ich eben noch etwas Vorfreude bis zum Frühlingskranz
@ Elke, das macht ja nix. War doch amysant. Wir sind eh immer froh wenns was zu lachen gibt. Solche kleinen Ausrutscher sind eigentlich ganz herrlich Werd mir gleich in deinem Album den Kranz anschaun, hier kann ich ihn nicht sehen ( Mein Combi streikt manchmal bei den Bildern ) GLG, Nora |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Ich wohne im schönen Neckartal, 23 km von Heidelberg entfernt.
Beiträge: 1.250
Abgegebene Danke: 225
Erhielt 234 Danke für 212 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Elke,
da können wir ja doch noch auf den Frühling hoffen. ![]() LG, Doro |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe bei Hausschuhen... | nicolel123 | Filz-Objekte | 24 | 12.09.2015 17:23 |
Hilfe Wollääääähhhh!!!! | elmo | Plauschecke | 40 | 20.09.2012 07:17 |
Hilfe | momi68 | Filzen | 7 | 06.06.2012 08:00 |
Brauch mal Hilfe | Geli | Filzen | 15 | 29.02.2012 22:44 |
Hilfe ,Hilfe!!! Was nun??? | BeaSauer | Filz-Objekte | 8 | 08.03.2010 09:29 |