|
![]() |
![]() |
#16 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
hi nora
ach ja stimmt, du sitzt ja an der quelle... haare werden ja Auch gefaerbt, ich kann aber nur blond... lol ![]() ![]() vieleicht gibts in drogerien so sets fuer bunte straehnchen??? muss ich mal nach gucken
__________________
lg doris |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyw...l_5kcukr9qb0_e
Falls es jemand probieren will. Diese Tönungsdöschen gibt es auch in jedem Friseur Zubehör Geschäft. GLG, Nora |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nora für den nützlichen Beitrag: | Mittelalterfan (25.01.2014) |
![]() |
#19 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Aachener Land
Beiträge: 406
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 76 Danke für 57 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hrm...Das mit den Direktziehern ist ne interessante Idee. Allerdings wäre es mir irgendwie zu gefährlich an weißer Kleidung und bei feuchtem Wetter. Die fallen ja auch direkt wieder aus. Man könnte aber bestimmt sowas wie zb. Kupfer bestimmt richtig färben und es würde auch nicht mehr rausfallen*grübel*
Ich hab noch soviele Farbtubenreste hier, das werd ich bei Gelegenheit mal ausprobieren ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ja klar Kollegin
![]() ![]() ![]() Waschen werden die bestimmt nicht aushalten. Aber soooo nass werden die Locken ja beim tragen nicht dass die Farbe gleich wieder ausläuft. Außerdem sind die Töne natürlich nicht so intensiv wie auf Menschenhaar. Da müsste man dann vorher wirklich die Fette rückstandslos raus bekommen. Ich wollte einfach nur probieren ein bereits gefilztes Objekt zu färben, ohne vorher die Locken bearbeiten zu müssen. Ich denke mal das kann man natürlich auch in jedem beliebigem Verfahren machen GLG, nora |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wolle färben | Elke | Filzfasern | 19 | 23.05.2017 16:00 |
Wolle färben | Susi | Sonstiges | 138 | 06.06.2013 22:28 |
Färben-mit-Ölkreide | elmo | ...wie geht das? | 19 | 24.07.2012 05:34 |
Färben mit Birkenblättern | elmo | Sonstiges | 9 | 19.07.2012 15:55 |
Wolle mit Ostereierfarbe färben | kuschelfilz | Sonstiges | 16 | 08.10.2010 17:16 |