13.05.2013 | #1 |
FilzerIn
Registriert seit: 28.10.2009
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
|
Projektwoche an der Schule
Hallihallo,
ich war so mutig und habe mich bereit erklärt, an der Schule das Projekt Filzen anzubieten. Es werden Schüler der 2. - 4. Klasse teilnehmen. Nun habe ich ein wenig Schiss, wie ich die Kinder 4 Schulstunden an 4 Tagen beschäftigen kann. Ich dachte ich mache ein kleines bißchen Theorie, denn ich hatte auch schon Kinder, die dachten Wolle wächst am Baum und dann wollte ich einen Überblick über das Nadelfilzen und das Nassfilzen geben. Am ende werden sie naütrlich Objekte haben, die sie mitnehmen können. Ist es sinnvoll ein großes Projekt zu machen oder lieber jeden Tag ein kleines Objekt? Ich tendiere ja zu zweiterem, so dass sie immer gleich sehen, was sie geschafft haben, oder? Wer hat noch Ideen, Tipps für mich? Weiß jemand eine gute Seite, wo ich mich so ein bißchen in die Theorie einlesen kann? LG Christine |
13.05.2013 | #2 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
|
Hallo Christine,
meine Tochter hatte in der dritten Klasse auch ein Schafprojekt. Anfangs hatten sie Theorie, woher die Wolle kommt, welche unterschiedliche es Schafe gibt es usw. Dazu gehörte auch ein Besuch bei einem Schäfer, dem die Kinder Fragen stellen konnten. Von ihm haben sie Wolle mitbekommen, die die Kinder gewaschen und kardiert haben. Die Lehrerin hat sie dabei fotografiert, für die Plakatvorstellung, die die Kinder später für die Eltern gemacht haben. Mit farbiger Wolle haben sie einen Ball mit einer Murmel drin nass gefilzt. (Drachenauge) Wer wollte konnte auch einen Ball am Gummi (Springball) filzen. Und mit der Nadel ein Herz. Da die selbe Lehrerin auch Deutsch unterrichtet hat, hat prima gepasst. Da haben die Kinder im Deutschunterricht das Buch "Ein Schaf fürs Leben" gelesen. Die Kinder haben Plakate mit ihrem Wissen gestaltet und an einem Nachmittag den Eltern in der Schule ihr Projekt vorgeführt. Das war toll und die Kinder waren sehr stolz! Liebe Grüße von Tanja |
13.05.2013 | #3 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 14.05.2011
Beiträge: 446
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 46 Danke für 36 Beiträge
|
Hallo Christine,
nur Mut, die Kinder sind zu viel fähig! Das wird schon werden. Es gibt ein wunderbares Buch, voller Ideen und Erklärungen wie frau mit Grundschulkindern filzt Der Titel: Filzen Neue Ideen für das textile Gestalten ISBN-13: 978-3834436597 Es sind viele Warum und Weshalb Fragen erklärt und bebildert, Vorschläge werden gemacht für versch. Altersgruppen und es gibt Kopiervorlagen. Informationskarten, Anleitungen für versch. Schwierigkeitsstufen und die Kinder können sich in Schritten den Profi-Filzpass erarbeiten. So hast du gleich alles was du brauchst Ich fahre damit sehr gut. Frau hat was um sich festzuhalten und die Erklärungen sind wirklich nicht im Fachchinesisch sondern so gehalten, dass Kinder es verstehen. Ausserdem gibt es hier noch das Thema: Mit Kindern filzen Schau dort, vielleicht findest du auch hier noch Anregungen: http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=515 Wünsche dir ganz viel Erfolg! |
13.05.2013 | #4 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
|
Hallo,
ja, die SEite "Filzideen für Kinder", die dir Margit bereits angegeben hat, kann dir sicher weiterhelfen. Da findest du sehr viele Ideen, was du mit Kindern machen kannst. Einige davon beschreiben auch, was sie mit den Kindern in der Schule gefilzt haben. Gibt es in eurer Nähe vielleicht eine Spinnerei oder ähnliches? Oder eine Schafzucht? DAnn könntet ihr auch einmal einen Lehrausgang machen und euch anschauen, wie Schafe geschoren werden, wie die Wolle kardiert und gesponnen wird.
__________________
Liebe Grüße Carmen |
13.05.2013 | #5 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
|
Hallo Christine!
Ein solches Schulprojekt ist eine tolle Sache und Kinder arbeiten sehr gerne mit Wolle. Meine 7jährige Tochter hat kürzlich ein Wandbild gefilzt und hat das ganz alleine geschafft. Lediglich beim späteren Fertigwalken musste ich helfen, weil sie da schon keine Geduld mehr hatte. Das wäre auf alle Fälle ein Projekt, das auch die Zweitklässler ohne Probleme meistern würden. Schön fände ich auch Sternenschalen, umfilzte Windlichter oder die Schnecken-Fingerpuppen von Triluna. Gerade eben habe ich Triluna's wunderschönen Gartenlampion nachgefilzt. Ich hatte eine Menge Spaß dabei, diesen mit eingestecktem Luftballon beim Walken herumzuschleudern und kann mir sehr gut vorstellen, dass das Kindern genauso gehen wird. Ich wünsche Dir viel Spaß bei Deinem Projekt und ganz viele begeisterte Kids. LG Melanie |
13.05.2013 | #6 |
FilzerIn
Registriert seit: 28.10.2009
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
|
Vielen Dank schon mal, dass ihr mir so viel Mut macht. Das Buch schaue ich mir mal an und ja so ein Schafprojekt ist natürlich toll. Wir haben zwar Schafe im Ort, aber ich müßte mich jetzt echt noch mal schlau machen, wem die gehören. Aber ob die in der nächsten Woche geschoren werden? Witzigerweise habe ich gestern frische gepflückte wolle geschenkt bekommen. Weiß aber nicht, woher sie kommt. Leider habe ich keine Kardierbürste oder gar Maschine. Daher wird dieser Teil sowieso wegfallen. So dann werde ich mir noch mal den Filzideen Thread zu Gemüte führen und Eure anderen Tips abarbeiten. LG Christine
|
13.05.2013 | #7 |
FilzerIn
Registriert seit: 18.02.2013
Ort: niedersachsen/Schöningen
Beiträge: 143
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 30 Danke für 21 Beiträge
|
Projektwoche an der Schule
Hallo Risti,
Deine neue Wolle kannst du auch mit zwei Haardrahtbürsten oder Hundebürsten gut kämmmen, auch haben die Kinder große Freude daran,die Haare mit einen feinen Kamm zu kämmen und sie wie im Kardenband auszulegen. In drei Doppelstunden haben wir kleine Taschen und Brustbeutel gefilzt. Eine Blumengirlande hatte zwei Doppelstunden gedauert. In einer Doppelstunde hatten wir kleine Ringe und Ketten gefilzt,hinterher wurden diese dann mit Perlen bestickt. Auch,wenn du im Netz nach"Filzen mit Kindern" schaust findest du viele Anregungen. Also viel Spass, LG Kerstin |
14.05.2013 | #8 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 12.02.2010
Ort: auf der Schwäbischen Alb
Beiträge: 560
Abgegebene Danke: 50
Erhielt 44 Danke für 38 Beiträge
|
Juhufallara,
hatte erst vor 2 Wochen genau das gleiche wir haben Sockenfresser gefilzt, also großes Projekt und dann Kleinigkeiten wie: Trilunas Zipfelmännchen Bälle Armbänder Dekos zum Hängen Theorie ist auch wichtig, aber nicht so viel Pausenzeiten mit einplanen, die Ausdauer fehlt oft etwas ich hab auch zuerst Skizzen anfertigen lassen, was sie genau machen wollen. Im Jahr vorher hatten wir Sitzkissen und Froschkönige (oder auch Pfeilgiftfrösche) Griaßle Klawuttke
__________________
Gott ist ein Verb! |
14.05.2013 | #9 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
|
Klawuttke, Deine Frösche sind ja süß - hast Du da evtl. eine Anleitung für mich/uns, *ganzliebfrag*?
LG Melanie |
14.05.2013 | #10 | |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 12.02.2010
Ort: auf der Schwäbischen Alb
Beiträge: 560
Abgegebene Danke: 50
Erhielt 44 Danke für 38 Beiträge
|
Zitat:
Titschtennisball mit insg. ca. 6 g Wolle umfilzen (also 2 Farben hell und dunkelgrün) fertigfilzen dann im oberen Drittel einschneiden, so das der Mund entsteht, Schnittkante nachfilzen Augen: etwas Schwarz, Weiß drumrum, Froschaußenfarbe drumrum. eine kleine Perle filzen (eher Olive) halbieren, das sind die Augen. Aus einer farblich passenden Filzfläche Füße ausschneiden aus Goldpapier ein Krönchen und dann alles mit Heißklebepistole ankleben Innenrein passt bei dieser Größe genau ein Rocher Viel Spaß
__________________
Gott ist ein Verb! |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Klawuttke für den nützlichen Beitrag: | Mittelalterfan (14.05.2013) |
14.05.2013 | #11 |
AnleiterIn
Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
|
Mach Dir auch mal Gedanken über die Kosten des ganzen und sprich nochmal mit den Lehrern, die gehen da manchmal ziemlich blauäugig hin und wissen anschließend nicht, wo sie das Geld hernehmen sollen.
Ich find's ja immer schön, wenn die Kinder nicht nur selbst was mit nach hause nehmen sondern ein Gemeinschaftsobjekt entsteht, das in der Schule bleiben kann. Ich hab von ein paar Jahren 4 Wandteppiche mit 4 Klassen zu den 4 Jahreszeiten gefilzt, die hängen jetzt im Schuhhaus und sind eine Augenweide. Die Kinder erinnern sich heute noch an das Walken. Erst durften alle kInder auf dem Teppich tanzen, dann auf der Seife rutschen und anschließend haben wir abwechselnd die Rolle bearbeitet. Es war eine helle Freude. Ich wünsch Dir viel Erfolg Triluna |
14.05.2013 | #12 |
FilzerIn
Registriert seit: 28.10.2009
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
|
Die Frösche sind ja süss ! Wie kann man sich die Bilder eigentlich mal größer anschauen?
Triluna, ja ich nehme von jedem Kind 5,- Euro. Ich hoffe, das reicht. LG Christine |
14.05.2013 | #13 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
|
Hallo Christine!
Schau mal bei Klawuttke im Album "Sammelsurium", dort auf der zweiten Seite. LG Melanie |
14.05.2013 | #14 |
AnleiterIn
Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
|
hallo Risti,
und wer zahlt das? Die Kinder? und was zahlt die Schule? Jetzt mal ganz ehrlich, wenn eine Schule Ihr Angebot mit ehrenamtlichen Helfern bereichert, dann ist das OK. Für eine vernünftige Ausstattung mit Materialkosten sollte sie aber sorgen. Und das kann sie auch. Ich mach in den Klassen meiner Kinder auch manchmal ehrenamtliche Angebote, das Material lass ich mir aber von der Schule bezahlen. Für 5€ bekommst Du pro Kind 100g Wolle ganz zu schweigen von der Seife usw. Das ist jetzt nicht wirklich viel für 5x4 Stunden filzen. So viel Theorie kannst Du bei Kindern nicht reinpacken und dann geht Dir ganz schnell das Geld aus. Frag doch nochmal bei der Schule nach, ob sie Dir nicht noch einen Aufschlag machen können. Von den Kindern würde ich nicht mehr verlangen. Viel Erfolg Triluna |
15.05.2013 | #15 |
FilzerIn
Registriert seit: 28.10.2009
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
|
schluck, Du meinst das reicht nicht? Ja, das zahlen die Eltern.
Momentan habe ich gerade eher Angst, dass meine Wolllieferung bis Freitag nicht mehr kommt |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Filz-AG in der Schule | Muggelchen | Sonstiges | 9 | 27.09.2011 23:50 |