|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 16.02.2012
Ort: bei Freudenstadt
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
![]() |
![]()
So nach dem 1. missglückten Versuch habe ich jetzt noch mal Anlauf genommen und ich muss sagen bis sie jetzt noch fertig gewalkt sind die Schlappen passen sie auch an meinen Fuß. Muss halt noch warten bis die bestellten Leisten bei mir sind.
![]() Mein Blog
__________________
Liebe Grüße Geli |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Na siehste, hat ja doch noch geklappt - prima !
Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 03.07.2011
Ort: Murgtal / Baden
Beiträge: 52
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
![]() |
![]()
Hallo Geli,
die sehen ja echt klasse aus! LIebe Grüße Zwerg Nase |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
FilzerIn
![]() Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Am Fuße der Schwäbischen Alb in der 5Täler Stadt
Beiträge: 64
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
![]() |
![]()
Die sind dir wunderbar gelungen.
Große Klasse. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 16.02.2012
Ort: bei Freudenstadt
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
![]() |
![]()
Hallo Ihr,
vielen Dank für euer Lob, bin aber immer noch nicht ganz zuffrieden. Beim Filzen habe ich immer das Problem, dass mir das ganze von der Schablone wegrutscht und ich es nicht mehr so nah dran bekomme. Aber wie sagt man "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen" Deshalb werde ich weiter üben. Werde als nächstes für meine Enkel Latschen machen wieviel gr Wolle braucht man für Schuhgr. 27 ?
__________________
Liebe Grüße Geli |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 07.02.2012
Ort: Norddeutschland, zwischen Bremen und Bremerhaven
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 51 Danke für 26 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich benutze am liebsten für Hohlformen eine alte Isomatte denn mit der Noppenfolie fühle ich nicht so gut den Rand. Kannste ja mal ausprobieren. Klappt echt gut.
![]() Ich Finde die Schuhe können sich doch schon durchaus sehen lassen. LG Jessi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 16.02.2012
Ort: bei Freudenstadt
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
![]() |
![]()
Hallo Jessi,
vielen Dank für dein Tipp und Lob
__________________
Liebe Grüße Geli |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
also ich hab mich heute auch mal an nassgefilzte Hausschlappen gemacht - sonst hab ich die immer gestrickfilzt, was sehr zuverlässig zu Pantoffeln der gewünschten Grösse führte, aber ich dachte, ich versuch das auch mal mit Filzwolle. Meine Pantoffeln sollten etwas grösser werden, für meinen Sohn halt - Schuhgrösse 48. Dafür habe ich pro Schlappen etwa 80g Wolle benutzt, ich überlege ob das vielleicht zu viel war? Sie sahen recht vielversprechend aus bevor ich sie in die Waschmaschine gesteckt habe - anschliessend waren sie von der Breite her so, dass sie für mich zu eng waren, von der Länge aber so, dass sie doch eher länglich waren (natürlich nicht Grösse 48). Ich hab so lange gezogen und gezerrt bis sie Grösse 46 sind und nun meinem Freund halbwegs passen - der ist aber blöderweise der Einzige in der Familie der keine Filzpantoffeln trägt. Ich glaube, das ist etwas verbesserungswürdig :-) Ich hab aber in weiser Voraussicht ungefärbte Wolle genommen, dann hab ich wenigstens nicht so viel Geld in die Hose gesetzt. Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Elmo,
das ist schade, auch wenn es nur 80g Wolle waren. Ich würde die Schuhe jetzt nochmal ganz nass machen und versuchen sie noch in Form zu bekommen. Filz ist in nassem Zustand meist noch formbar, auch wenn er weitgehend fertig geschrumpft ist. Ich geb Schuhe aus genau diesem Grunde nicht in die Waschmaschine, weil ich die Form beeinflussen möchte und das kann ich in der Waschmaschine nicht. Ich wünsch Dir viel Erfolg beim Nachformen. viele Grüße Triluna |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
also ich hab sie nass gemacht und in die Mikrowelle gesteckt um sie noch etwas "weicher" zu bekommen und dann nach ziemlich langer Formung eben die Dinger an meinen Freund ranbekommen. Ich mach morgen eine neue Schablone und werde das noch mal versuchen. Ist denn die Menge an Wolle OK? Sie sind sehr dick geworden (was ich eigentlich Klasse finde, denn die gestrickfilzten Pantoffeln müssen hier etwa 3-4mal jährlich erneuert werden und mir scheinen sie eigentlich stabiler zu sein), vielleicht sind sie daher so stark geschrumpft? Da wir ja relativ viele Katzen haben werden die Strickfilz-Schlappen hier immer regelmässig (in der Waschmaschine) gewaschen, daher dachte ich es wäre sinnvoll sie dort auch "auszufilzen" - ist das falsch? Kann man die Nassfilzschlappen anschliessend nicht in die Waschmaschine stecken (natürlich, anders als beim filzen im Wollprogramm?). Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
also ich hab sie nass gemacht und in die Mikrowelle gesteckt um sie noch etwas "weicher" zu bekommen und dann nach ziemlich langer Formung eben die Dinger an meinen Freund ranbekommen. Ich mach morgen eine neue Schablone und werde das noch mal versuchen. Ist denn die Menge an Wolle OK? Sie sind sehr dick geworden (was ich eigentlich Klasse finde, denn die gestrickfilzten Pantoffeln müssen hier etwa 3-4mal jährlich erneuert werden und mir scheinen sie eigentlich stabiler zu sein), vielleicht sind sie daher so stark geschrumpft? Da wir ja relativ viele Katzen haben werden die Strickfilz-Schlappen hier immer regelmässig (in der Waschmaschine) gewaschen, daher dachte ich es wäre sinnvoll sie dort auch "auszufilzen" - ist das falsch? Kann man die Nassfilzschlappen anschliessend nicht in die Waschmaschine stecken (natürlich, anders als beim filzen im Wollprogramm?). Achso - es waren 10g Wolle, ich hab nämlich zwei Pantoffeln gemacht. Ich hatte hier mal gelesen, das wäre günstiger. Daher habe ich sie erst einzeln auf der Schablone vorgeknetet, dann zusammen händisch gewalkt und anschliessend zusammen in die Maschine gesteckt. Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 06.03.2012
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 90
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
![]() |
![]()
Hm also ich habe Gr. 42 und gestern (bei Heidi - Gruß an Frieder von Heidi!) mit Filzrausch-Merino Vlies dklblau+grau Puschen angefangen.
Mein Probestück ist 40 % geschrumpft und ich habe dann je Schuh ca. 130 g Wolle genomen. Sie erscheinen mir schön fest und kräftig aber keinesfalls zu dick. Sollen ja schön lange halten ![]() Meine Kinder sind leider beide gleichzeitig krank geworden und ich habe die noch ziemlich großen Puschen kraftlos auf der Bank liegen lassen. Puh da liegt noch Arbeit vor mir. Walken bis der Arzt kommt ;o) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 07.02.2012
Ort: Norddeutschland, zwischen Bremen und Bremerhaven
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 51 Danke für 26 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Das mit der Wollmenge muss, denke ich, jeder für sich heraus finden. Meine sind auch immer so um die 80gr. schwer.
Damit sie länger halten könntest du die Sohle noch mit Latex bestreichen. So wie es scheint hast du die Schablone zu schmal gemacht. ich selber lasse die Schuhe auch immer von der Waschmaschine fertig filzen. Sie kommen dann immer recht zerknautscht raus. Im noch nassen Zustand forme ich sie dann an meinem Fuß nach. Bei größeren Füßen asl die meinen mache ich das genauso nur, dass ich die dann länger ziehe. Wenn man erst einmal die richtige Schablonengröße heraus gefunden hat kann man diese immer wieder als allgemeine Vorlage verwenden. nur nicht aufgeben. ![]() ![]() Lieben Grüß Jessi |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 16.02.2012
Ort: bei Freudenstadt
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
![]() |
![]()
Hallo Andrea,
ich habe für die Schuhe von den Enkel 100 g Bergschafvlies benutzt. Sie sind schön dick geworden und geben auch gut warm. Bei den nächsten möchte ich auch mal die Waschmaschine benutzen um sie fertig zu walken, denn so ist es doch ein wahnsinniger Kraftakt was meiner HWS nicht so gefällt. Ich wünsche dir "Gut Filz"
__________________
Liebe Grüße Geli |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|