|
31.10.2011 | #1 |
FilzerIn
Registriert seit: 16.10.2011
Beiträge: 91
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 13 Danke für 6 Beiträge
|
Rohwolle selber waschen und kadieren
Hallo
Hat jemand von euch mal Rohwolle selber gewaschen und auch kadiert? Meine Mutter und ich wollen Rohwolle bestellen und das mal ausprobieren. Wenn jemand damit schon Erfahrungen gemacht hat, freue ich mich sehr über Ratschläge Liebe Grüße, das Baumwollschaf
__________________
|
31.10.2011 | #2 |
FilzerIn +
Registriert seit: 21.03.2011
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 24 Danke für 20 Beiträge
|
Hallo Baumwollschaf,
zur Zeit verarbeite ich Rohwolle für ( nur) Effekte im Filz, habe aber auch schon Rohwolle in größeren Mengen gewaschen und kadiert. Dein Vorhaben bedeutet erst einmal viiiiiiel Arbeit. Die Geister streiten sich über das Waschen, ob warm oder kalt, ob Waschmittel dazu oder nicht, ob lange einweichen oder nicht... Ich beschreibe mal, wie ich es gemacht habe: Rohwolle, je nachdem in welchem Zustand, muß vor dem Waschen aussortiert werden ( stark verschmutzte/ verkotete Stellen). Danach habe ich sie in einen Bottich mit lauwarmen Wasser mit Haarwaschmittel getan und einige Stunden eingeweicht ( manche machen das über mehrere Tage). Wichtig ist, die Wolle möglichst wenig zu bewegen, also auch nicht unter den Wasserhahn halten, damit sie nicht verfilzt. Dann Wasser abgiessen ( es kommt eine dreckige Brühe raus, also am besten in den Garten giessen ( soll auch guter Dünger sein)), neu in lauwarmes Wasser... Zuletzt klar spülen. Die Wolle darf keinen Temperaturschock bekommen, also immer gleichmäßige Wassertemperatur. Ich habe die Wolle vorsichtig auseinander gezupft, und auf Zeitungspapier und Wäschständer trocknen lassen. Beim Kardieren mußte ich allerdings feststellen, dass noch unheimlich viel Wollfett drin ist! Das ging dann beim Filzen allerdings raus. Viel habe ich in dieser Richtung tatsächlich nicht gemacht; es is wirklich viel Arbeit. Meine erste Wolle war Coburger Fuchsschaf ( filzt nicht soo gut, deshalb auch keine Probleme beim Waschen), die nächsten habe ich direkt verfilzt ( helles Gotland, Racka, Spelsau). Macht Spaß und bringt tolle Effekte, wobei ich da auch noch in den Kinderschuhen steckke. Triluna hat übrigens in irgendeinem Beitrag gezeigt, wie sie Rohwolle ( direkt) verarbeitet, nicht nur als Effefekt. Sah auch toll aus, vielleicht kannst du dir dann ja sogar das Waschen und kardieren sparen. Liebe Grüße und bin gespannt, was du machst! Gilla |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Gilla für den nützlichen Beitrag: | -hexe (02.11.2011), Baumwollschaf (31.10.2011) |
31.10.2011 | #3 |
FilzerIn
Registriert seit: 16.10.2011
Beiträge: 91
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 13 Danke für 6 Beiträge
|
Hallo Gilla
Vielen vielen Dank für deine lange Antwort. Das hat mir geholfen. Ich werde mir auch noch Trilunas Beitrag ansehen. Lg das Baumwollschaf
__________________
|
01.11.2011 | #4 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 936
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 72 Danke für 63 Beiträge
|
Ich wasche meine Hundewolle immer. Sie wird erst eingeweicht, dann gespült, getrocknet, gezupft und kardiert. Dauert alles sehr lange.
Schafwolle kaufe ich bis jetzt gewaschen und kardiert. Viele Grüße von Susi |
01.11.2011 | #5 |
FilzerIn
Registriert seit: 17.12.2008
Ort: berner seeland
Beiträge: 44
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
|
ich habe die hundewolle , die ich bis jetzt gebraucht habe immer am hund gewaschen .....
d.h. hund gebadet anschliessend geföhnt und dazu ausgestriegelt ...so ist die wolle gleich wie kardiert da ich einen hundesalon habe werde ich für diese arbeit auch noch bezahlt das ist sozusagen "abfallverwertung" lg carola |
01.11.2011 | #6 |
AnleiterIn
Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
|
Hallo Baumwollschaf,
das kommt alles stark darauf an, was Du mit der Wolle machen möchtest. Zum filzen brauchst Du die Wolle gar nicht zu waschen, Du kannst sie direkt verwenden oder roh kardieren und verfilzen. Zum Spinnen ist Waschen in Regenwasser sinnvoll und auch recht einfach machbar. Einfach die Wolle in Regenwasser einweichen, ein wenig bewegen, herausnehmen, schleudern, trocknen fertig. WEnn Du die Wolle aber färben möchtest, dann solltest Du sie wirklich sauber waschen. Dazu muss dann ein Waschmittel dazu. Außerdem lösens ich manche Schmutzstoffe und das Wollfett nur mit warmem Wasser. Nur bewegen darf man die Wolle nicht zu sehr, sonst ist sie anschließend verfilzt. In jedem Fall mußt Du die Wolle nach dem Waschen kämmen, dann ist sie nicht mehr ungekämmt verarbeitbar. Ich hoffe Dir weitergeholfen zu haben, viele Grüße Triluna |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Triluna für den nützlichen Beitrag: | Baumwollschaf (07.11.2011) |
29.11.2011 | #7 |
FilzerIn
Registriert seit: 16.10.2011
Beiträge: 91
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 13 Danke für 6 Beiträge
|
Gestern ist die Rohwolle angekommen, aber schon gewaschen. Das kadieren klappt sehr gut. Und die Wolle ist echt toll
LG, das Baumwollschaf
__________________
|
30.11.2011 | #8 |
FilzerIn
Registriert seit: 16.10.2011
Beiträge: 91
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 13 Danke für 6 Beiträge
|
__________________
|
01.12.2011 | #9 |
FilzerIn +
Registriert seit: 01.10.2011
Beiträge: 227
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
|
Sieht interessant aus, magst Du noch mehr Bilder zeigen ?
Grüsse gretel |
03.12.2011 | #10 |
FilzerIn
Registriert seit: 16.10.2011
Beiträge: 91
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 13 Danke für 6 Beiträge
|
Hallo Gretel
Du hast ja meine Steine in dem Album gesehen, die habe ich aus der kardierten Wolle gemacht Aber morgen stelle ich noch mehr rein ;D LG, das Baumwollschaf
__________________
|
04.12.2011 | #11 |
FilzerIn
Registriert seit: 16.10.2011
Beiträge: 91
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 13 Danke für 6 Beiträge
|
__________________
|
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rohwolle | sos477 | Filzen | 16 | 09.06.2011 21:27 |
Latex waschen | lunatist | Sonstiges | 5 | 09.04.2011 22:33 |
Wollocken waschen | liese | ...wie geht das? | 0 | 12.12.2009 15:41 |