|
![]() |
|
![]() |
#1 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 28.10.2010
Ort: Köln
Beiträge: 163
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
Huhu,
nachdem ich jetzt ein paar Sachen filzen kann und täglich gleißig übe, habe ich jetzt auch immer schicke Akzente mit Nadelfilzen gesetzt. Aber ich hab das Problem, dass mir ständig die Nadeln wegbrechen ![]() Vllt setze ich zu viel Energie rein, dabei mache ich das so vorsichtig. Vllt hab ich die falsche Nadel? Ich bin dankbar für jeden Tip Liebe Grüße, Claudia Wagstyl
__________________
filzige Grüße, Claudi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 21.03.2011
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 24 Danke für 20 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hi Claudia,
das Problem kenne ich, und wird wohl auch immer mal wieder passieren. Aber: Wenn du senkrecht! bzw. im rechten Winkel zum Teil einstichst und nicht irgendwie quer, passiert es schon seltener. Außerdem halte ich die Nadel oben zwischen Zeigefinger und Daumen und halte zur Nadelspitze hin noch den Mittelfinger gegen. Dann bekommt die Nadel etwas mehr Stabilität. Erst mit einer etwas gröberen Nadel beginnen, zum Schluß mit der feinen. So hat sich das Problem bei mir gelöst. Gutes Gelingen! LG Gilla |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Gilla für den nützlichen Beitrag: | lunatist (10.04.2011) |
![]() |
#3 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 85 Danke für 49 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Lunaist,
du schreibst, dass du Akzente mit der Nadel setzt - verstehe ich das richtig, dass du erst nass filzt? Dann könnte das Abbrechen auch daran liegen, dass du noch nassen Filz nadelst - der ist widerborstiger. Wenn du trocknen lässt und dann nadelst, könntest du auch besser klar kommen. Schöne Grüße, Anne |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 28.10.2010
Ort: Köln
Beiträge: 163
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
Nein, ich filze zwar nass, aber lasse vorher trocknen
![]()
__________________
filzige Grüße, Claudi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 21.05.2010
Ort: nürnberg
Beiträge: 507
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
ich denke es ist wesentlich während dem einstechen und während dem herausziehen der nadel, den gleichen winkel einzuhalten. die "regel" senkrecht zum werkstück erleichtert das. du kanst schon auch im anderen winkel nadeln , nur mußt du dich dann mehr konzentrieren, damit du deneinstechwinkel bis zum schluß durchhälst. verstehst du , was ich meine? mir passiert es wenn ich schräg nadel (für augen oder verbindungen, wo ich ne schnell stabilere verbindungen erreichen will) das ich der nadel beim rausziehen manchmal nen kleinen knick verpasse.
und dann gibt es nochdie kürzeren nadeln, die sind grad zum ende für die oberflächen total super und die sind weger der geringeren länge auch weniger bruchgefärdet. nur der vollständigkeithalber: neben dem einstechwinkel drauf achten, dass ihr eine weiche unterlage habt. also nicht direkt auf dem tisch nadelt. wenn die nadel ständig auf ner harten unterlage aufdotst, das mag die nicht so gerne... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 936
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 72 Danke für 63 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Claudi,
mir ist das früher öfter passiert, weil ich in sehr festen Filz mit grober oder mittelfeiner Nadel eingestochen habe. Es gibt ja grob, mittelfein und fein. Brechen kann die Nadel auch, wenn sie auf etwas Hartes stößt, das kann eine harte Unterlage sein oder aber ein Draht, der im Inneren des Filzobjekts ist. Ich habe gerade einen dicken Draht in einem Filzhund und muß aufpassen, dass ich ihn mit der Nadel nicht treffe. Viele Grüße von Susi |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|