|
![]() |
|
![]() |
#1 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 28.10.2010
Ort: Köln
Beiträge: 163
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
Hallo ihr Lieben,
ich lese hier öfters mal und brauche auch mal wieder Hilfe. Ich habe heute einen Knochentäschchen filzen wollen, aber leider hat das nicht so ganz geklappt. ich habe zuerst 3 Lagen Wolle ausgelegt, dann die Form aus Müllsackfolie drauf gemacht, die Ränder umwickelt und oben wieder auf das Plastik 3 Lagen und die Ränder wieder umgeschlagen. Leider ist die Form voll fürn A..... ![]() Jetzt ist es ein klobiger Schmetterlin, wenn überhaupt. Ist es überhaupt möglich so etwas genaues zu filzen, fü einen Anfänger? Ich habe letztens einen Filzkurs mitgemacht, der mit auch viel gebraht hat und da hat alles problemlos geklappt. Ich habe schon überlegt, ob es vllt an der Wolle liegt, denn mit der Wolle aus dem Kurs konnte ich besser arbeiten. Die war auch im Kammzug, womit ich komischerweise eh besser zurechtkomme, als mit einem Vlies. Habt ihr noch Tipps? Ich habe mir jetzt so geholefn, da die viel zu breiten Ränder ja zusammengefilzt sind, dass ich die Ränder in Form geschnitten habe und noch mal nachfilzen werde, damit es wenigstens nach etwas aussieht und auch brauchbar ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 85 Danke für 49 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Lunatist,
erst mal vorweg - es ist möglich ![]() Mir fallen jetzt aus der Ferne folgende Ansätze ein: Zunächst einmal kann es sein, dass die Müllsackfolie zu dünn ist. Da kannst du dann beim Filzen die Ränder nicht richtig fühlen und das erschwert dann die genaue Arbeit. Wie genau bist du mit den Rändern verfahren? Wenn du 3 Lagen legst, solltest du nicht jede über den Rand hinaus auslegen. An die Seite nur die Lagen, die du von rechts nach links legst und nach oben nur die von oben nach unten. Da du ja von der anderen Seite auch noch legst, verdoppelst du sonst die Lagen. Bei einem Knochen hast du ja ziemlich viele Kurven und Kurven sind immer so ein wenig schwierig. Da musst du beim Umschlag der Ränder besonders drauf achten, dass du nicht zuviel Material hast. Wenn es in einem Knick zu viel wird, kannst du ein wenig wegschneiden - nicht zupfen, weil du beim Zupfen viel kaputt machen kannst. Schneiden schadet aber in dem frühen Stadium nicht. Ich hoffe, da ist schon mal ein Ansatz für dich dabei. Liebe Grüße, Anne |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Anne für den nützlichen Beitrag: | lunatist (22.03.2011) |
![]() |
#3 |
FilzerIn
![]() Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 128
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
![]() ![]() |
![]()
Hallo Lunatist
Das Hauptproblem ist glaube ich , die Konturen exakt zu ummanteln . folgende Vorschläge: 1. die Schablone dicker machen(dicke Noppenfolie,Pvc Bodenbelag, oder einfach starker(Well) Karton, der mit Plastik überzogen ist (hält nur 1 Werkstück lang)) 2. jede Wollschicht einzeln mit Lauge nässen und die Luft rausdrücken, dabei die Kanten exakt andrücken, besonders auf die Ecken (weniger Wolle) und die Rundungen(mehr Wolle) achten. jede Schicht soll überall gleich dick sein.!!!! 3. Lagen kreuzen und Werkstück wenden, wieder darauf achten, dass die neue Schicht überall gleich dick ist (also auch in den Ecken und auf den Rundungen) Wie Anne schon geschrieben hat : wenn du die Lage Wolle vertikal auflegst lässt du oben und unten die Faserenden überstehen und schlägst sie um ( hotizontale Lage---links und rechts umschlagen) in den Aussenrundungen Wolle dazugeben, in den Ecken Wolle wegnehmen. (nicht mehr zupfen,wenn die Wolle schon nass ist-lieber im trockenen Zustand schon aufpassen und dann erst nässen.) Uff, das ist schwer zu beschreiben, viel leichter zu zeigen, (Magst nicht zu einem Kurs zu mir nach Niederösterreich kommen? ![]() Vielleicht hilft dir das Buch von Ulrike Unterlass (Filzen-Faszination eines alten Handwerks) weiter, die auf genau diese Problematik genau eingeht. Vielleicht noch eins: wenn du die Wolle schon so gut bearbeitet hast, dass sie die Schablone fest umschließt (dauert ein Weilchen-erst wird die ganze Sache sehr labberig-Wolle dehnt sich aus wenn sie nass wird) vergiss nicht die (feste)Schablone rauszuholen!! damit dir der Filz nicht reisst!!! LG und viel Erfolg Andora |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu andora für den nützlichen Beitrag: | lunatist (22.03.2011) |
![]() |
#4 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Wien
Beiträge: 501
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 70 Danke für 31 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Also mein erster Gedanke war auch sofort: Eine andere Schablone verwenden!
Ich schwöre auf Noppenfolie! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Wien
Beiträge: 501
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 70 Danke für 31 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich stelle mir gerade vor wie die Wolle auf dem Müllsack immer wieder verrutscht
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 28.10.2010
Ort: Köln
Beiträge: 163
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
Ja ich weiß, der Müllsack war nicht ideal, aber ich hatte keine Noppenfolie mehr und wollte unbedingt mal wieder filzen und hab mir schon lange ein Knochentäschchen gewünscht....
An den "Ecken" hatte ich auch viel zu viel Wolle und habe es aber rausgezupft ![]() Ich werde demnächst einfach ein neues versuchen, diesmal mit Noppenfolie. Nur dieses Vlies ist so unterschiedlich dick, mal seh dünn dann wieder daneben recht dick, so dass ich selber erfühlen muss, obs passt, was mir noch am Anfang schwer fällt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Filzen mit Kindern? (Anfänger) | AnitaK. | Filzen | 26 | 15.03.2011 19:31 |
Wieder ein dickes Lob | maryhs-aus-m | Lob + Kritik | 0 | 14.11.2010 21:25 |
Anfänger-Objekte | Nadine2303 | Filz-Objekte | 14 | 27.09.2010 07:29 |
anfänger hat viele fragen | koursty | ...wie geht das? | 6 | 17.10.2009 06:56 |
Wo bekomme ich eine Filz Jurte her?, Oder wer hat schon eine gebaut? | Tomako | Archiv-Beiträge | 23 | 23.06.2008 22:33 |