Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > ...wie geht das?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2010   #1
naddi
FilzerIn
 
Benutzerbild von naddi
 
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: LK Stade
Beiträge: 56
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
naddi wird schon bald berühmt werden
Frage Hohlkörper bearbeiten - Hilfe

Hallo,

brauche als Anfängerin mal euren Rat. Letzte Woche braucht meine Tochter dringend einen Teelichthalter und ich dachte ich mache ihr so eine Sternen-Teelicht. So weit so gut. Schablone (rund) erstellt, Wolle auf der einen Seite ausgelegt, angefilzt, umgedreht, wieder Wolle ausgelegt und angefilzt. Das ganze dann vorsichtig gerieben bis es fester wurde.
Nun zu meinem Problem. Das ganze Objekt wurde immer "wabbeliger" und schob sich immer mehr über die Schablone, obwohl ich immer nach innen gestrichen habe. Es wurde alles so beulig - hoffe ihr versteht was ich meine - und kaum fester. Nach ewigem - glaube fast 1 Std. - reiben war es endlich so wie es sein sollte, einigermaßen fest um die Schablone. Dann kam das Aufschneiden. Kleins Loch in die Mitte um die Schablone herauszuholen. Von innen habe ich dann die Wolle noch nachbearbeitet. Dann kam das Walken (habe es im Handtuch eingewickelt gewalkt und immer wieder geöffnet und gewendet) und das kleine Loch wurde immer größer, verzog sich und saß schon fast seitlich. Habe dann noch viel hin und her gezogen und naja irgend wie entstand so etwas wie einen Sternen-Teelicht. Zun Schluss habe ich dann noch die Zacken geschnitten, was aber auf Grund der großen Loches nicht merh einfach war und wieder mal ungleichmäßig.

Fazit: alles schief und krumm, ungleichmäßige Zacken - aber meine Tochter findet es Klasse

Was habe ich denn falsch gemacht, das der Filz immer größer und wabbeliger wurde und das Loch sich später so vergrößeer und verschoben hat??? Brauche dringend mal Hilfe so hatte ich mir das nicht vorgestellt. in den Büchern klingt das alles sooo einfach...

Lg
naddi
naddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010   #2
Toffel
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Toffel
 
Registriert seit: 21.05.2010
Ort: nürnberg
Beiträge: 507
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
Toffel ist ein wunderbarer AnblickToffel ist ein wunderbarer AnblickToffel ist ein wunderbarer AnblickToffel ist ein wunderbarer AnblickToffel ist ein wunderbarer AnblickToffel ist ein wunderbarer AnblickToffel ist ein wunderbarer AnblickToffel ist ein wunderbarer Anblick
Standard

hallo naddi,

so wie du es beschrieben hast, hast du nichts "falsch" gemacht! Wenn man anfängt, fehlt ersteinmal das gefühl fürs material. mit etwas übung entwickelt sich das, du reagierst anders auf das, was deine finger dir über den zustand der wolle/filz verraten. und erhöhst oder verringerst nochmal den druck, nimmst mehr oder weniger wasser...etc pp. ABER woher soll das als anfängerin denn kommen?

etwas konkreter zu deiner schilderung
  1. " Das ganze Objekt wurde immer "wabbeliger" und schob sich immer mehr über die Schablone"
    • das ist normal, die wolle scheint völlig aus der form zu geraten. mir hilft es, wenn ich das ganze "packet" in fliegengitterstoff/gardinenstoff einwickel, das hilft es rundrum gleichzeitig in form zu halten, und ich streichel dann die wolle durch den stoff hindurch. bei mir bildet sich dann eine dünne schaumschicht und die reibung wird dadurch geringer. immer schön weiter schmieren/streicheln.
  2. "Nach ewigem - glaube fast 1 Std. - reiben war es endlich so wie es sein sollte, einigermaßen fest um die Schablone."
    • super, du hast es also geschafft
  3. " Zun Schluss habe ich dann noch die Zacken geschnitten, was aber auf Grund der großen Loches nicht merh einfach war und wieder mal ungleichmäßig. "
    • ich würde das einschneiden schon in zackenform machen. einschneiden und flach, mit der schablone noch drinnen, die kanten schön nachrubbeln.
  4. "Dann kam das Walken (habe es im Handtuch eingewickelt gewalkt und immer wieder geöffnet und gewendet) und das kleine Loch wurde immer größer, verzog sich und saß schon fast seitlich. Habe dann noch viel hin und her gezogen und naja irgend wie entstand so etwas wie einen Sternen-Teelicht.
    • ich vermute, dass der filz beim aufschneiden noch etwas zu weich war
    • öffnungen bleiben so groß, bzw werden ausversehen noch etwas größer, wie sie geschnitten werden,während der filz drumherum immer mehr schrumpft. dagegen hilft -etwas- wenn du die kanten direkt nach dem aufschneiden gut bearbeitest/kräftig rubbelst
    • wenn du soetwas kleines wie das teelicht walkst, dann ahst du nicht viel fläche zum greifen und die sache verrutscht leicht, deshalb hast du es ja im handtuch eingewickelt, ist aber trotzdem nicht leicht zu greifen. (muß das teelicht denn so stark gewalkt und fest sein. legs doch von vornherein etwas kleiner aus) du kannst auch mal ausprobieren, es zum walken vorsichtig zu schmeissen (hochheben und auf die fläche fallen lassen) , auch hierbei den kraftaufwand nur langsam steigern.
  5. das ergebniss ist noch nicht ganz perfekt
    • üben, wie wir alle

hoffe, das hilft
gruß
toffel
Toffel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010   #3
Anne
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 85 Danke für 49 Beiträge
Anne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz sein
Standard

Hallo Naddi,

der super Erklärung von Toffel kann ich nicht mehr viel hinzufügen

Aber beim Lesen deines Beitrags fiel mir ein, dass Trilune im Thread zur Sammlung von Ideen für das Filzen mit Kindern, eine sehr einfache Methode erklärt hat, wie man Sternenteelichter filzen kann - vielleicht magst du da ja auch noch nachschauen.

Viel Erfolg,

Anne
Anne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010   #4
Steff
FilzerIn
 
Benutzerbild von Steff
 
Registriert seit: 14.04.2010
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 19 Danke für 5 Beiträge
Steff ist ein sehr geschätzer MenschSteff ist ein sehr geschätzer MenschSteff ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

Ich bin ja ein absoluter Fan von Luftballons.
Dieses Teelicht habe ich über eine Wasserbombe gefilzt:

Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

Das Bild ist leider sehr dunkel.
Ich habe zuerst eine Schicht graue Wolle um die Wasserbombe gelegt - schön straff,
dann mit heißer Seifenlauge begossen und rundum schön fest angedrückt, sodaß die Luft rausgeht.
Dann eine Schicht weiße Wolle so fest wie möglich drumherum gepackt, wieder eingeseift,
noch eine Schicht weiße Wolle, etwas rote darauf verteilt, nochmal angegossen und dann
erst ganz leicht in den Händen gedreht und gerieben...mit der Zeit dann fester werdend.
Das geht über Luftballons ganz klasse.
Nachdem sich die Fasern schon etwas verbunden haben, dann in eine Strumpfhose geknippelt
und ab in die Waschmaschine (mit einigen anderen Filzdosen und Handtüchern).
Erst nach dem Trocknen schneide ich mit einer scharfen schere die Zacken rein.
Der Boden lässt sich noch ausformen, solange das Stück noch feucht ist, auch die Zipfel lassen sich noch Form ziehen.
Die Sache mit dem Luftballon habe ich hier mal Schritt für Schritt gezeigt:

http://steffs-werkstatt.blogspot.com...ie-zweite.html
__________________
Liebe Grüße
Steff

http://steffs-werkstatt.blogspot.com/
Steff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010   #5
Luna
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Luna
 
Registriert seit: 08.06.2010
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 405
Abgegebene Danke: 66
Erhielt 26 Danke für 24 Beiträge
Luna ist einfach richtig nettLuna ist einfach richtig nettLuna ist einfach richtig nettLuna ist einfach richtig nettLuna ist einfach richtig nett
Standard

Wow, die Luftballon Katze ist eine tolle Idee und sieht super aus!!!

LG Luna
__________________
no risk no fun
www.filzwollwerk.de
Luna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010   #6
Steff
FilzerIn
 
Benutzerbild von Steff
 
Registriert seit: 14.04.2010
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 19 Danke für 5 Beiträge
Steff ist ein sehr geschätzer MenschSteff ist ein sehr geschätzer MenschSteff ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

Dankeschön!
Die erfreut sich bei Katzenfans auch immer wieder großer Beliebtheit.
Allerdings nehme ich normalerweise Glasaugen, das finde ich schöner.
Für die blau-weiße Katze fand ich keine - deshalb die Nadelversion.
So sieht der Katzenkopptopp mit Glasaugen aus:
Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.
__________________
Liebe Grüße
Steff

http://steffs-werkstatt.blogspot.com/
Steff ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
gefilzte Weste fusselt - HILFE !!! seliah Filzfasern 2 09.09.2010 19:38
Hilfe ,Hilfe!!! Was nun??? BeaSauer Filz-Objekte 8 08.03.2010 09:29
HILFE - Mein Teppich löst sich auf Triluna Filz-Objekte 16 26.02.2010 16:33
Franselige Kanten HILFE! Emilie ...wie geht das? 5 27.09.2009 22:36


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch