|
![]() |
|
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 128
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
![]() ![]() |
![]()
Für eine Theateraufführung möchte ich einige barocke Perücken aus Wolle herstellen.
Nun habe ich null Schimmer, wie ich das angehen soll. Erst ein Häubchen,und dann die Locken und Rollen aufnadeln?? Die Locken werden beim walken bzw. ausspülen wieder zerdrückt!! Hat das schon je mal jemand versucht?? Eine eher anspruchsvolle Aufgabe, auf die ich mich eigentlich recht gefreut habe. Jetzt bin ich aber total blockiert und brauche etwas Zuspruch ![]() Bitte um Hilfe Andora |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 21.05.2010
Ort: nürnberg
Beiträge: 507
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Wow, was für ein Projekt,
ich nehme mal an, da hast Du schon nachgeschaut? http://de.wikipedia.org/wiki/Per%C3%BCcke beispiel-perücken-bilder unter http://www.atelierbassi.ch/de/galler...gal=1&mgpage=2 von filzen steht in der geschichte nichts, die werden wohl sonst geknüpft. wieviele willst Du denn machen? gruß Toffel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
FilzerIn
![]() Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 128
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
![]() ![]() |
![]()
Hallo Toffel,
toll, dass du so schnell geantwortet hast! Die Links waren interessant,danke. Echthaarperücken werden natürlich geknüpft, aber sooo echt soll die Chose ja gar nicht aussehen!! Lieber recht Übertrieben und auch von den hinteren Plätzen aus gut sichtbar! Was die Menge betrifft , das hängt vom Aufwand der einzelnen Stücke ab!! Ein Paar(3-5) müsstens aber schon werden. Lg Andora |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Wien
Beiträge: 75
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
![]() |
![]()
Hallihallo!
![]() Ich denke, es kommt auch auf den Stil an– z.B. eher realistisch, oder witzig, viel Bewegung (für Schauspieler) oder wenig... Das erste, was mir einfällt, ist, einfach große Nudeln machen und zusammen nähen bzw. zusammen nadeln? (also keine Haarsträhne auf der oberfläche, ausser, man würde sie als Muster einfilzen) Oder jede Nudel lochen, pro Nudel zwei Löcher, und Spagate durch ziehen, um sie an die Reihe zu hängen. Gummi statt Spagat wäre vielleicht sogar lustig– da werden die Nudeln bei Bewegung lustig schwingen ![]() Ansonsten... massenweise Schnüre filzen, eingerollte, für "lockige" Perlücke? LG Akixo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 21.05.2010
Ort: nürnberg
Beiträge: 507
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Andora,
mit "übertrieben" kann ich es mir supergut vorstellen. massenhaft rollen, an- und übereinander geheftet? ich könnte mir vorstellen "locken" brauchts da keine, das könnte als gebilde aus rollen supergut werden. als träger stelle ich mir eine kappe aus wolle allerdings etwas heiß vor. Ihr kriegt auf der bühne ja sonst hitzestau auf dem schädel ![]() hmmm....ich denke hier laut vor mich her, erfahrung habe ich in der richtung keine... wer macht sonst noch mit ![]() guts nächtle mal sehen,was uns allen im traum kommt Toffel |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Toffel für den nützlichen Beitrag: | andora (10.06.2010) |
![]() |
#6 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() Registriert seit: 22.10.2008
Ort: Neuss
Beiträge: 40
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
![]() ![]() |
![]()
Hallo Andora,
bisher habe ich zwei Perücken für meine Tochter zum Karneval gemacht: eine Pippi Langstrumpf und eine Rapunzel... Jeweils eine knappe "Mütze" gefilzt und darauf Mohairwolle genäht. Bei Deiner Perücke könnte ich mir vorstellen, Wensleydalelocken draufzunähen. Viele Grüsse, Kerstin |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu filzlinge für den nützlichen Beitrag: | andora (10.06.2010) |
![]() |
#7 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 85 Danke für 49 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
hallo,
wenn sie nicht so wahnsinnig echt aussehen sollen, könnte ich mir vorstellen, dass du Lappen filzt und die in Wellen annähst - das wäre vermutlich weniger Arbeit als die einzelnen Schnüre zu filzen. Viel Erfolg! |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Anne für den nützlichen Beitrag: | andora (10.06.2010) |
![]() |
#8 |
FilzerIn
![]() Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 128
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
![]() ![]() |
![]()
Hallo Kerstin,
Danke für deine Antwort. Ob du wohl ein Foto deiner Perücken ins Forum stellen könntest? da könnte ich mir gleich mehr drunter vorstellen?! LG Andora |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|