Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filzen

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2010   #1
lunicat
FilzerIn
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
lunicat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Filz schlagen

...hallo liebe Leute,
ich filze jetzt schon einige Jahre und erst kürzlich habe ich gesehen dass Filzwerke während des walkens oder zum Schluss in auf den Boden gehauen wird....ich frag mich wofür das gut ist? Bisher dachte ich reicht ordentliches walken, ist ja schon schweißtreibend genug bisweilen.
Ich könnte mir vorstellen das es bei größeren Werken getan wird weil es da sehr schwer mit dem walken wird.
ich bin gespannt und lern gerne dazu.
liebe Grüße ins Forum ...uta
lunicat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010   #2
Tomako
Helferlein
 
Benutzerbild von Tomako
 
Registriert seit: 15.05.1998
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 201 Danke für 92 Beiträge
Tomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des Filzforums
Standard

Hi uta

ich denke man tut das, damit die Fasern relaxen
denn beim walken sind die Fasern in die Richtung in die zuletzt gewalkt wurde
angespannter als quer zur Walkrichtung
Das auf den "Boden schmeißen" staucht, dehnt und zieht in alle Richtungen
und entspannt die Fasern wobei auch hier die Fasern weiter verfilzen.

beim Filz-Happening
Neuenstall 2005
...fliegende Teppiche
kannst du unter "In Arbeit" verschiedene Schmeiß-Actionen sehen
z.B.
Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

viel Spaß Tomako
Tomako ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010   #3
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

Hallo Uta,

das mit dem relaxen der Fasern entbehrt nicht einer gewissen Logik, ich selbst schlage Filz aber auch nicht.

viele Grüße
Margit
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2010   #4
lunicat
FilzerIn
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
lunicat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard :-)

...ich hatte hier eine Antwort gepostet und sie ist gar nicht hier erschienen :-/ hmm...
dass falsche Knöpfchen gedrückt sicherlich.
Margit, von Entspannung im Zusammenhang mit schlagen zu sprechen ist ja fast wiedersprüchlich :-) aber ich nehm es jetzt auch mal so hin und werde demnächt meine Filzobjekte verhauen, ich glaub ICH bin dannach sehr entspannt.
Ich könnte mir gut vorstellen das die Wollfasern sich nochmals verdichten und sich beim aufschlagen gleichzeitig in der verwirrten Position verfestigen oder auf eine Art verhaken wie es durch das fliessende walken nicht möglich ist.
Ich danke auch Tomako für dass Anschauungsmaterial.
einen schönen Abend noch...uta
lunicat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2010   #5
Sylta
FilzerIn
 
Benutzerbild von Sylta
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 48
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
Sylta wird schon bald berühmt werden
Standard Schlagen!

Zu diesem Thema hätte ich heute auch einen Thread geschrieben - wie passend! Ich habe mich am Wochenende endlich daran gewagt und ausgetestet, was man mit maschinellem Nadelfilz so anfangen kann. D.h. ich habe mich erst mal mit kleinen Dingen herangetastet. Sprich kleine Musterproben und Testlappen erstellt, aus denen ich dann aber wunderschöne Handytaschen und Brillenetuis gemacht habe. Und u.a. habe ich auch ein Stirnband gemacht. Und genau das habe ich geschlagen, was das Zeug hergibt, weil mir inzwischen nämlich die Handgelenke geschmerzt haben und das Schlagen bzw. Werfen des Teils auf eine Gummimatte doch nicht so anstrengend ist. Und außerdem hatte ich für das Stirnband einen Rest Märchenwolle aus den Anfangszeiten meines Filzwirkens verwendet. Und daß diese aus den Bastelläden erhältliche Wolle meist wirklich nicht gerade leicht filzt, wisst Ihr ja inzwischen alle selber. Und irgendwann hat mich dann die Wut gepackt.... Und siehe da! Es hat seine Wirkung getan und sich schön gleichmäßig verfestigt! Und ganz nebenbei hat es auch noch richtig Spaß gemacht
Gruß Sylta
Sylta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2010   #6
katja
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von katja
 
Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!
Blinzeln

Hallo,
mein erster Beitrag als Neue im Forum . Ich hoffe er hilft Euch weiter.

Ich schmeiß den Filz auch und stelle eine verfestigende Wirkung fest.
Besonders bei Nunofilz, den man ja nicht so feste rubbeln kann.
TIPP:Bei Stücken, die gerade bleiben sollen das Stück sauber gefaltet (z.B. Schals) auf die Matte klatschen; Stücke die unregelmäßig werden sollen (tja, dass können auch Schals sein?!) das Werkstück einfach zusammenknüllen und los geht's.
Wollige Grüße
katja ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu katja für den nützlichen Beitrag:
Susi (17.02.2010)
Alt 15.02.2010   #7
Sabine
FilzerIn +
 
Benutzerbild von Sabine
 
Registriert seit: 19.06.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 264
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
Sabine weis um manches BescheidSabine weis um manches Bescheid
Standard

bei großen Filwerken hat das "auf den Boden schlagen" eine unglaubliche verfestigende Wirkung- der letzte Schliff sozusagen. Das ganze Teil einfach zusammenknubbeln, und mit aller Kraft auf die Erde pfeffern
meine Pferdedecken haben sich so gestärkt, daß sie überhaupt nicht kaputt gehen- im Gegensatz zu meinen Filzpuschen(vielleicht sollte ich die auch mal werfen)
Sabine ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch