|
![]() |
|
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() ![]() Registriert seit: 21.09.2009
Ort: La Palma
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
Möchte mir gerne endlich ein paar Filzbücher zulegen. Was "muss frau von Filz einfach haben"...Welches ist DEIN Favorit? Danke für eure Tipps!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Helferlein
![]() ![]() Registriert seit: 15.05.1998
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 201 Danke für 92 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() so generell könnte ich da eigentlich nur eine Empfehlung geben das Buch von Gunilla Paetau Sjöberg ![]() “Filzen - Alte Tradition ~ modernes Handwerk” du müstest schon etwas mehr von deinen Bedürfnissen preisgeben denn eine ernst gemeinte Empfehlung wäre sehr stark davon abhänig
cu Tomako |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tomako für den nützlichen Beitrag: | bernerhund (14.12.2009) |
![]() |
#3 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Also ich liebe ja immer noch den "kompaktkurs Filzen" von Anne Pieper
Da sind alle Anfängerobjekte erklärt und mit vielen Bildern illustriert. Auch wenn Anne Pieper nur mit Kammzug arbeitet, läßt sich das gut auch mit Vlies nachfilzen. ![]() Das Buch "Filzen" von Gunilla Paetau Sjöberg ist natürlich trotzdem ein absolutes Muss für alle Filzbegeisterten. Weniger wegen der Beschreibungen sondern wegen der Hintergrundinformationen zum Thema Filz und Wolle. viele Grüße Margit |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
FilzerIn
![]() ![]() Registriert seit: 21.09.2009
Ort: La Palma
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
Also. ich bin ja absolute Autodidaktin und habe bisher hauptsächlich aus meinen vielen (Fehl)versuchen gelernt...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Moin,
für das Filzen mit der Nadel kann man eigentlich nur die Bücher von Birgitte Krag Hansen empfehlen. ![]() Für "blutige" Anfänger (das ergibt im Zusammenhang mit Nadelfilzen ehrlich Sinn ) kann man sicher auch die kleinen Heftchen nehmen und Tierlein oder so nadeln. Um aber auch künstlerisch und im Ausdruck weiterzukommen kommt man nicht an Krag Hansen vorbei. "Tiere naturgetreu filzen" gibt es inzwischen ja günstig auf deutsch, "Pixie felt" zum Zwerge filzen auf englisch. Eine gute Mischung von Figuren und Tieren ist in "New Felt" von ihr zu finden. Grüße Katja |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Moin,
mir ist noch ein - wie ich finde - gutes Einsteigerbuch eingefallen, nämlich (grins) "Filzen für Einsteiger" von Monika und Jürgen Fergg. ![]() Hier wird man/frau fündig, wenn es um nassgefilzte Kappen, Hüte, Schuhe und so weiter geht. Dank der detailierten Anleitungen, vielen Fotos und Schnittmustern werden FilzerInnen, die schon erste Erfahrungen im Bereich Hohlraumfilz gesammelt haben schnell ihre eigene Kollektion spazieren führen. ![]() Vielleicht sollten wir eine Rubrik Buchbesprechungen einführen... (nusoneidee) Beste Grüße Katja |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu katja für den nützlichen Beitrag: | Susi (09.04.2010) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|