Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filzen

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2015   #1
Elli144
FilzerIn
 
Registriert seit: 29.12.2014
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Elli144 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Hausschuhe mit kleinen Fehlern

Liebe Community!
habe jetzt schon eine ganze Zeitlang hier gestöbert, Kompliment an so manches Paar Schuhe.
Mein Thema sind auch Hausschuhe, filze mit Wolle von einheimischen Schafen, stelle dabei immer wieder andere Verarbeitbarkeit fest, die helle Wolle wird wunderbar kompakt, ist aber auch sehr anfällig für mein einziges Problem:
Nachdem ich die Schablone aus den Schuhen genommen habe, filze ich die ganzen "Kanten" raus und habe nun zwei Riesenschuhe vor mir stehen.
So kommen sie in die Waschmaschine, im Kissenbezug, mit Tennisbällen. Ein Bezug für helle Schuhe, einer für dunkle.
Ohne irgendeinen Zusatz.
Heraus kommt schlussendlich ein ziemlicher Knüller. Wenn ich bis zum Ende abwarte.
Nehme ich die Schuhe schon beim Waschen heraus, bevor geschleudert und gespült wird, ist es besser.
Die "Knüller" kann ich in sehr warmen Wasser geschmeidig bekommen und dann über die Leisten ziehen.
Was bleibt, sind teilweise Falten, Einziehungen, die sich während des Waschvorgangs gebildet haben. Kennt ihr das?
Meine Maschine öffnet nicht einfach so, sonst würde ich zwischendrin mal eingreifen und die Schuhe wieder glatt ziehen.
Hat jemand einen Tip für mich?

Lieben Gruß Elli
Elli144 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2015   #2
orkanica
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 02.07.2012
Ort: Bayreuth
Beiträge: 304
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 43 Danke für 31 Beiträge
orkanica ist ein wunderbarer Anblickorkanica ist ein wunderbarer Anblickorkanica ist ein wunderbarer Anblickorkanica ist ein wunderbarer Anblickorkanica ist ein wunderbarer Anblickorkanica ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Also ich gebe in die Schuhe Nylonstrümpfe, die mit z.b. styropor gefüllt sind. Aussenrum kommt dann noch ein Nylonstrumpf. So bleiben sie ungefähr in Form ... Vorher mit Hand besser walken hilft auch, aber dazu bin ich zu faul.
orkanica ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2015   #3
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Ich filze die Schuhe erst, danach walke ich sie am Leisten fertig.

Dann kommt ein Strumpf über den Schuh samt Leisten, und erst dann wird gewaschen.

Sie passen sich dann genau dem Leisten an und es gibt keine unschönen Falten oder ähnliches

GlG, Nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu nora für den nützlichen Beitrag:
schnecke (10.03.2015)
Alt 10.03.2015   #4
schnecke
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von schnecke
 
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Nordlicht
Beiträge: 876
Abgegebene Danke: 167
Erhielt 113 Danke für 111 Beiträge
schnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunft
Standard

Auf die Idee sie dann nochmal nach dem fast fertigstellen in die Waschmaschine zu stecken, bin ich gar nicht gekommen.
@Elli144, ich denke auch du solltest einfach nach dem Entfernen der Schablone auf jeden Fall noch läanger walken.
schnecke ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu schnecke für den nützlichen Beitrag:
Elli144 (22.03.2015)
Alt 10.03.2015   #5
Elli144
FilzerIn
 
Registriert seit: 29.12.2014
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Elli144 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

hallo Ihr Lieben!

mir gehts wie Orkania, ich bin auch zu faul zum noch lang weiterfilzen. Das soll doch jetzt bitte ein anderer übernehmen
Nora, du steckst doch nicht den Holzleisten in die Maschine
Ich habe keine Extra Waschmaschine zum Verbeulen

doch, Schnecke, die WaMa macht das richtig gut. 40 Grad Pflegeleicht und in den Kissenbezug rein. Naja, sooo gut nun auch wieder nicht, wenn ich die Falten dann sehe.
Das ist auch nicht immer gleich schlimm. Meistens bekomm ich sie fast alle raus wenn ich die warmen Schuhe dann über den Leisten zwinge
Die Frage nach dem Warum? weil sie in der Maschine ohne Aufsicht und Korrekturmöglichkeiten vor sich hin werkeln?

Orkania, bleiben die gefüllten Nylons dann im Schuh drin? Geht das nicht raus in der WaMa?

Danke euch auf alle Fälle! Gerne noch mehr Stellungnahmen
Elli144 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015   #6
Filzröschen
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzröschen
 
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: Österreich
Beiträge: 623
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 184 Danke für 122 Beiträge
Filzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des Filzforums
Standard

Zitat:
Zitat von Elli144 Beitrag anzeigen
Nora, du steckst doch nicht den Holzleisten in die Maschine
Das sind wahrscheinlich auch Styroporleisten, denk ich Ich trau mich jedenfalls auf den Styropordingern nicht so kräftig zu walken, oder macht das nix?

Zitat:
Zitat von Elli144 Beitrag anzeigen
40 Grad Pflegeleicht und in den Kissenbezug rein.
Kannst es auch ruhig bei 60 Grad machen. Man soll auch Waschmittel (kein Wollwaschmittel) dazugeben wie bei einer richtigen Wäsche. Ich gebe auch noch sicherheitshalber Essig in die Weichspülerkammer.

Bitte gerne Fotos, Elli, wahrscheinlich sind die Schuhe eh perfekt!
Filzröschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2015   #7
Filzröschen
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzröschen
 
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: Österreich
Beiträge: 623
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 184 Danke für 122 Beiträge
Filzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des Filzforums
Standard

Ich lasse die Hausschuhe auch vorher schon recht viel schrumpfen und walke sie ungefähr in die angestrebte Form und Größe, dann wird am Leisten (plus Strumpf) in der Waschmaschine "fassoniert". Sie sollten schon recht stramm sitzen. Einmal wollte ich mir Walkarbeit ersparen und habe die Schuhe schon in die Waschmaschine gegeben, als sie nur locker um den Leisten saßen. Die Folge war ein Vormittag "nacharbeiten" Die Sohle war im Verhältnis zum Oberteil zu groß und sie waren allgemein zu klumpig und zu breit geraten.
Filzröschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2015   #8
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo Elli,

meine Hausschuhe habe ich nach dem filzen und entfernen der Schablonen gründlichst im Handtuch rollend gewalkt. Bevor ich walke, schaue ich ob ev. Wülste entstanden sind. Mit der Walkmaus kann man diese dann noch gut in Griff bekommen. Anfangs beim walken kontrolliere ich dabei auch zwischendurch das innere, dass sich da nichts zusammen filzt. Dann wird gerollt und gerollt, in jede Richtung und von allen Seiten jeweils 100 x rollen. Dann habe ich die Schuhe mal angezogen und geschaut, in welche Richtung ich weiter schrumpfen muss. Beim walken schrumpft der Filz immer in die Richtung, in der man rollt. Also weiter rollen, Schuhe anziehen, weiter rollen. Als die Schuhe endlich die richtige Größe hatten und sehr viel geschrumpft waren, habe ich sie angezogen, die Filzmaus genommen und am Fuß richtig schön in Form gebracht. Das Ergebnis waren formschöne Schuhe mit gutem Sitz und sehr haltbar.
Zu guter letzt habe ich dann noch eine Ledersohle für Hüttenschuhe unten dran genäht. Nach einem halben Jahr tägliches tragen, hat sich da noch nichts abgenutzt.

Die Waschmaschine benutze ich grundsätzlich nie zum walken, das ist mir zu unkontrolliert. Da ich viele Tiere filze, die den Ausdruck erst beim walken erhalten, wäre die Waschmaschiene fatal.

Viel Erfolg beim nächsten Paar Hausschuhe!

LG
Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015   #9
Elli144
FilzerIn
 
Registriert seit: 29.12.2014
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Elli144 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

für mich ist walken intensives Kneten, schrubben über ein Waschbrett, irgendjemand schrieb von Rollen.
Dieses Rollen habe ich mal in einem Filzbuch gesehen, aber nie selber ausprobiert.
Bin gut durch die Jahre gekommen mit entweder dünnen Filzteilen, die keiner Beanspruchung ausgesetzt waren oder mit meiner unterschiedlich beurteilten Waschmaschine.

Kann ich bitte noch kurz Nachhilfe bekommen?

Danke Elli
Elli144 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015   #10
Elli144
FilzerIn
 
Registriert seit: 29.12.2014
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Elli144 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

warum habe ich euch nicht schon früher gefunden?
Elli144 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2015   #11
schnecke
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von schnecke
 
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Nordlicht
Beiträge: 876
Abgegebene Danke: 167
Erhielt 113 Danke für 111 Beiträge
schnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunft
Standard

Das Rollen finde ich effektiver und zielgerichteter/ gleichmäßiger. Beim Kneten, wenn man nicht am Anfang gerollt hat wird der Filz nicht so schön- das habe ich mal bei einer gesehen die den Filz zwar aufgerollt hatte, aber nicht rollte, sondern knetete und es dauerte viel länger bis überhaupt etwas passierte.
Wenn es gut gewalkt ist mag ich erst kneten, wenn dann überhaupt- eigentlich ganz selten. (Eher beim Nunofilzen oder bei Vollfilzfiguren)
Also wenn ich schon ziemlich weit fortgeschritten bin mit dem Filzprozess. Es kommt aber auch darauf an was du filzen willst, denn je nach Objekt knete ich gar nicht, sondern walke nur, reibe evt noch die Feinheiten zum Schluss.
Aber andere machen es bestimmt anders.
schnecke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2015   #12
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo Elli,

Ich walke fast immer rollend. Dazu rolle ich mein Filzteil in ein Handtuch ein und rolle alles zusammen auf einer Gummimatte. Jetzt habe ich eine spezielle fürs Filzen gekauft, aber für kleine Sachen geht auch eine Abtropfmatte fürs Geschirr oder eine ungebrauchte Autofußmatte.
Der Filz schrumpft immer in die Richtung, in der gerollt wird. So hast du die volle Kontrolle.
Zwischendurch öffne ich das Handtuch und ziehe mein Filzstück zurecht, bei Bedarf.
Gerollt wird in alle Richtungen, von hinten und von vorne. damit es gleichmäßig wird, zähle ich z. B immer auf 100 und wechsle dann die Richtung.
Den Filz werfe ich eigentlich nur beim Nunofilzen eines Schals, damit das Ergebnis schön blasig wird.
ansonsten möchte ich meine Werke lieber glatt und gleichmäßig haben.

LG
Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blausternchen für den nützlichen Beitrag:
Elli144 (22.03.2015)
Alt 06.01.2016   #13
Elli144
FilzerIn
 
Registriert seit: 29.12.2014
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Elli144 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

hallo ihr Lieben!
dann will ich euch den weiteren Werdegang meiner Filzschuhe nicht vorenthalten.
Danke an alle, die mich einbremsen versucht haben...mit Erfolg!
Mittlerweile lege ich keine trockenen Schichten mehr um die Schablone. Ich wiege die Wolle und filze ab der ersten dünnen Lage nass.
Das hat den Nebeneffekt, daß ich schon lange keine Filznadeln mehr kaufen musste, die mir im Eifer des Gefechts gerne abgebrochen sind..dann die Popelei, um sie restlos zu entfernen nein danke!
nach Aufschneiden der Schablone kommt euer Einfluss: alles gut durchfilzen ohne Kompromisse, evtl. mit Fliegengitter an Spitze und Ferse, damit die Schichten an Ort und Stelle bleiben.
Und dann folgt meine WaMa. Rein in den Kissenbezug mit Tennisbällen. Ein Bezug für die dunkleren Exemplare, einen für die hellen!
Sobald das Programm läuft und das Wasser warm ist gebe ich mir noch etwas Zeit, dann stoppe ich die Maschine und ziehe die Schuhe in Form, dabei kann ich gut die Kontrolle behalten. Danach sind es immer noch zwei bis drei Stopps.
Alles noch im Waschprogramm wenn es noch warm ist!
Wenn ich das Gefühl habe es passt, raus, auswaschen und über den Leisten ziehen.
Nahezu perfekt!

Danke euch nochmal für die Anregungen und Ratschläge!

Elli
Elli144 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2015   #14
Elli144
FilzerIn
 
Registriert seit: 29.12.2014
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Elli144 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

@Filzröschen: da kann ich dir nur voll zustimmen!
Ich habe einfach immer zu früh die Waschmaschine eingesetzt.

Hatte beim zuletzt gefilzten Paar Schuhe eure Ratschläge im Hinterkopf.

Das Rollen habe ich noch nicht wirklich verinnerlicht...diese Handtuchrolle bleibt doch nicht geschlossen oder muss das fixiert werden?
Und im Vergleich zum sehr warmen Schmierseifenwasser ist das doch eine eher kalte Angelegenheit...wenn ich unzählige Male rolle, dann ist doch mein Filzteil ausgekühlt.

Ich habe bis auf weiteres die Lösung für mich gefunden und bearbeite den Filzschuh nun länger als bisher. Und das Ergebnis nach der Waschmaschine (konnte sie doch einige Male öffnen und die Schuhe in Form ziehen) war sehr erfreulich.

Danke euch!
Elli144 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2015   #15
Elli144
FilzerIn
 
Registriert seit: 29.12.2014
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Elli144 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ich fand das Nacharbeiten nicht so tragisch. Bedeutet, daß sie nochmal ins warme Wasser kommen und dann über den Leisten gezogen werden. Das ist mit viel Kraft verbunden. Und glättet Unebenheiten.
Sicher wird kein wuggeliger Schuh 100% glatt, da fehlte es dann an Vorarbeit, wie ihr mir beigebracht habt.
Elli144 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hausschuhe berlotz Filzen 144 09.11.2014 12:23
Ein Hallo aus dem kleinen Saarland indian_summer Mitglieds-Buch 13 11.06.2013 09:13
Hausschuhe elfenzauber ...wie geht das? 20 29.01.2011 12:07
Hausschuhe Verena Filz-Objekte 31 10.12.2009 12:34
Wollkämmereien - Adressen für das Kämmen von Wolle in "kleinen" Mengen Frieder Filzfasern 1 11.03.2009 00:51


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch