|
![]() |
|
![]() |
#1 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Saarland
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo und guten Tag,
als immer noch Filzanfängerin habe ich eine Frage hier ins Forum. Es geht, wie in der Überschrift bereits geschrieben um gekaufte Filzpantoffeln. Mein Mann hat sich vor ca. 2 Jahren in Österreich Filzpantoffel gekauft. Sie sind sehr fest und und robust. Jetzt hat sich an einem Pantoffel ein Loch gebildet. Mit dem geringen Wissen, das ich habe, wurde die Stelle aufgerauht und ich wollte drüber filzen mit der Nadel. Ergebnis ist, dass das Loch doppelt so groß ist und der Filz überhaupt keine Verbindung mit dem P. eingeht. Mit der Nadel war schlecht, denn der Filz ist zu fest um durchzustechen, nassfilzen schließt das Loch nicht. Meint ihr ich sollte was filzen und von innen ankleben? Nach meiner Aktion sind die Hausschuhe nun wirklich reparaturbedürftig. ![]() Danke fürTipps und einen schönen Tag wünsche ich noch Silvia
__________________
Herzlichst Silvia ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Also, ich befürchte dass da mit anfilzen nichts mehr geht. Wenn der Filz recht fest ist hilft kein Aufrauhen und die Nadel ist dagegen auch machtlos.
Du kannst ja einfach einen Flicken drüber nähen. das sieht sicher lustig aus. Und wenn es für das Tragegefühl besser ist auch von innen ein Stückerl zum ´´Ausstopfen´´ gegen nähen. Sollte das nicht Euren Vorstellungen entsprechen, dann wirds wohl Zeit für Neue ![]() Aber Du könntest es ja bestimmt auch selbst mal versuchen welche zu machen ![]() GLG, nora |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Saarland
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Danke für die Antwort. Wahrscheinlich sollen wir nach Österreich fahren und einen Einspänner trinken
![]() Das mit dem selbstmachen ist so eine Sache. Doch ab 25.2. besuche ich einen Filzkurs, vllt. wird danach einiges klarer. Selbstgemachte Hausschuhe sind mein großes Ziel.
__________________
Herzlichst Silvia ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Silvia,
das sehe ich auch so wie Nora, mit anfilzen wird es bestimmt nicht klappen. Aber ein Flicken, farblich passend wäre doch auch was? Noch einen auf den anderen Schuh und du kannst behaupten, das soll so sein. ![]() Hausschuhe selbst filzen ist gar nicht so schwer. Ich habe auch lange nicht den Mut dazu gehabt, aber im Herbst habe ich mich doch getraut und seither trage ich die Schuhe mit Stolz. Meine haben eine Ledersohle, die ich bei einem Bastelversand zum darunter nähen gekauft habe. (Für Hüttenschuhe). Hat prima geklappt und man läuft super damit. Viel Erfolg bei deinem Kurs und trau dich ruhig an Schlappen! ![]() Liebe Grüße Tanja |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Saarland
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Danke, das lässt mich hoffen, doch eines Tages was Gescheites filzen zu können. Ich gehe davon aus, dass ich zu wenig Geduld habe am Anfang des Filzens. Bei mir gehts immer volle Kanne los und ich werde mich bemühen müssen das beim Filzen zu reduzieren.
Ich schlage meinem Mann mal die Flickenlösung vor. Doch wie ihn kenne, lehnt er eher ab. Was ja auch seine Vorteile hat:einen Einspänner in St.Johann ist für mich ein könglicher Genuß. Und unter dem Vorwand, dass neue Schlappen her müssen, hat jeder was davon.
__________________
Herzlichst Silvia ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Genau so muss man das sehen
![]() Und Mir ging es am Anfang gleich. Alles was ich mache, mache ich schnell. Das kann man sich beim Filzen abschminken. Da braucht man wirklich Geduld. Obwohl ich jetzt schon eine ganze Weile diesem wunderbarem Hobby nach gehe, muss ich mich manchmal immer noch am Riemen reißen um nichts zu überstürzen. Aber auch das ´´langsame´´ genussvolle kann man lernen. Macht dann auch gleich viel mehr Spaß weil man dabei richtig entspannen kann GLG, nora |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Filzpantoffeln flicken | elmo | ...wie geht das? | 6 | 01.11.2012 11:28 |
Filzpantoffel | DieMausaufdemMars | ...wie geht das? | 51 | 23.11.2011 14:02 |
Filzpantoffel verstärken? | ssffgg | Filz-Objekte | 4 | 28.01.2011 13:06 |