|
![]() |
|
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 21.07.2009
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
Hallo ihr Profis,
ich bin neu im Forum und noch ziemlich ungeübt ![]() Ich würd´mich über eure Anregungen und Tipps wirklich freuen ![]() Libe Grüsse susi B |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 936
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 72 Danke für 63 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Oh ja, ich würde auch gerne wissen, wie man Rosen filzt. Das treibt mich schon seit Tagen um.........
Ganz neugierige Grüße von Susi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Ihr beiden,
leider mach ich diese Barocken Rosen nicht, aber eigentlich sind die alle genäht. (genau deshalb mag ich sie nicht machen) Soweit ich das weiß sind die aus einem fertigen Stück Filz gedreht und zusammengenäht... Vielleicht findet sich ja jemand, der's erklärt. Grüßle Margit |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 936
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 72 Danke für 63 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Danke, Margit, das bringt mich schon weiter.......gerollt.....da werde ich jetzt mit Papiertaschentüchern experimentieren. ![]() Viele Grüße von Susi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 21.07.2009
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]() Zitat:
Halloooo ![]() ![]() ![]() mit Papiertaschentüchern??? Bin anscheinend völlig ahnungslos ![]() Das mit einem Streifen filzen leuchtet mir ja ein, kann ich mir aber nicht vorstellen weil die einzelnen Rosenblätter übereinander liegen und die Rosen wirklich echt aussehen. Ich würde mich über weitere Anregungen freuen, danke für die Antworten und wünsche viel Spaß beim Filzen. Super übrigens das Forum ![]() Liebe Grüsse susi B Geändert von Tomako (03.08.2009 um 21:56 Uhr) Grund: tag berichtigt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 936
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 72 Danke für 63 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Nein, bist Du nicht! Das ist nur meine unorthodoxe Herangehenweise, wenn ich keine Wolle verschwenden möchte, hihihihihihihi......
Ich hab's bis jetzt nur zu einer ganz normalen Rose gebracht und hätte auch gerne eine Profi-Anleitung. Viele Grüße von Susi |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
blumen, filzobjekte, rosen |
|
|