Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filz-Objekte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2013   #1
Berny
FilzerIn +
 
Benutzerbild von Berny
 
Registriert seit: 04.03.2013
Beiträge: 233
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 70 Danke für 27 Beiträge
Berny ist ein wunderbarer AnblickBerny ist ein wunderbarer AnblickBerny ist ein wunderbarer AnblickBerny ist ein wunderbarer AnblickBerny ist ein wunderbarer AnblickBerny ist ein wunderbarer AnblickBerny ist ein wunderbarer AnblickBerny ist ein wunderbarer Anblick
Standard Filzdecke

Hallo zusammen,
Ich möchte als nächstes eine große, kuschelige Filzdecke in Patchworkart herstellen. Hat jemand Erfahrung damit? Ich weiß nicht so recht, wie ich so gleichmäßige Rechtecke filzen kann. Wurde mich über Ratschläge sehr freuen.
Sonnige Grüße
Berny
Berny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2013   #2
Maike
FilzerIn
 
Registriert seit: 06.01.2013
Beiträge: 75
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
Maike wird schon bald berühmt werden
Standard

Hallo,

ich habe zwar noch nie eine Decke gefilzt, würde aber vom Gefühl her so vorgehen:

Vorfilz in versch. Farben herstellen und Rechtecke ausschneiden.
Wolle auslegen, anfilzen, Rechtecke drauf und fertig filzen.

Die Idee einer Decke hatte ich auch schon, scheitert aber an dem nötigen Platz zum arbeiten. Bin gespannt, ob ich mit der Vorgehensweise ganz falsch liege
Maike ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Maike für den nützlichen Beitrag:
Berny (24.04.2013)
Alt 24.04.2013   #3
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Ich hab erst kürzlich eine Patchdecke gesehen, die hatte lauter unterschiedlich große Flecken. Das sieht super aus.

Sonst kannst Du ja die Flecken zur Not dann alle mit der Schere in die gleiche Größe schneiden, falls sie etwas unterschiedlich filzen

GLG, nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2013   #4
Filzhexe
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzhexe
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
Filzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo,

auf diese Decke bin ich auch gespannt. Würde mir auch sehr gut gefallen. Kann mir die Vorgehensweise aber noch nicht konkret vorstellen.

Außer man macht lauter Filzrechtecke (quadratisch, egal ob alle gleich groß oder unterschiedlich), näht diese dann zusammen und hinten näht man einen feinen Stoff drauf. So könnte ich es mir vorstellen.

LG
Carmen
Filzhexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2013   #5
Gerlinde
FilzerIn
 
Registriert seit: 19.01.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 95
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Gerlinde schreibt öfter mal
Standard

Also wenn du gleichgrosse Stücke willst, kannst du sie auf jeden Fall zurechtschneiden, und ev. Den Rand etwas nachfilzen.
Ich hab schonmal über das Projekt Kuscheldecke aus filz nachgedacht, bin bis jetzt aber eher weniger an dem Problem mit der Grösse, als damit, dass die einzelnen Stücke ja auch gleich dick sein sollten, gescheitert! Ich finde es generell schwierig einen filz herzustellen, der einerseits sehr kuschelig und weich ist, aber doch stabil... schliesslich soll die decke ja alltagstauglich sein! Mit der ganz feinen 16er wolle von filzrausch geht das gut, aber für eine ganze decke ist mir das zu teuer!
Ich bin sicher hier hat schon jemand Erfahrung damit.....
Gerlinde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2013   #6
Berny
FilzerIn +
 
Benutzerbild von Berny
 
Registriert seit: 04.03.2013
Beiträge: 233
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 70 Danke für 27 Beiträge
Berny ist ein wunderbarer AnblickBerny ist ein wunderbarer AnblickBerny ist ein wunderbarer AnblickBerny ist ein wunderbarer AnblickBerny ist ein wunderbarer AnblickBerny ist ein wunderbarer AnblickBerny ist ein wunderbarer AnblickBerny ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Die Idee mit dem Vorfilz finde ich sehr gut, damit entfiele die Zusammennäherei. Auf der anderen Seite wird der Filz auch sehr groß und für mich alleine nicht mehr händelbar. Ich werde mal mit einem Probestück anfangen um auch mal zu sehen, ob ich mit 4 dünnen Lagen hinkomme. Bisher habe ich gute Erfahrung damit gemacht, Wolle zu kombinieren. Für außen nehme ich häufig Merinowolle und für innen 2 Lagen naturfarbene, grobe Wolle.
Toll, dass Ihr mich mit so vielen guten Tipps unterstützt. Ich werde Euch von meinen Versuchen berichten.
LG
Berny
Berny ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch