Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filzen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2013   #1
filzmonster
FilzerIn
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 68
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 13 Danke für 7 Beiträge
filzmonster ist ein sehr geschätzer Menschfilzmonster ist ein sehr geschätzer Menschfilzmonster ist ein sehr geschätzer Menschfilzmonster ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard Verseifung/Seifenreste

Ich habe immer großen Respekt vor Seifenresten im fertigen Filz, weil ich gelesen habe, dass sie die Wolle spröde machen. Auch die "Verseifung" ist so ein Schreckgespenst: Wolle wird glitschig und geht kaputt, so habe ich es im Kopf. Entsprechend manisch fällt bei mir das Ausspülen und Neutralisieren der fertigen Objekte aus.
Nun habe ich es mal ausprobiert, und ein Teststück lag seit zwei Wochen unausgespült herum. Fühlte sich etwas steif und klebrig an. Habe es jetzt ausgespült und getrocknet. Es fühlt sich gut an, sieht insgesamt aus, als hätte ich es gleich ausgespült. Die Wolle ist Kap Merino.

Was habt ihr für Erfahrungen mit Verseifung gemacht, wie gründlich spült ihr aus und neutralisiert? Ich hege gerade den leisen Verdacht, ich habe es bisher ein bisschen übertrieben.
filzmonster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013   #2
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Ich glaube einfach gut ausspülen reicht völlig.

Hab früher immer alles in Essig gespült. Da ich aber sehr geruchsempfindlich bin, mach ich das schon lang nicht mehr.

Teile die relativ groß sind, so dass das Ausschwemmen per Hand schwierig wird, schmeiße ich ohne Waschpulver per Handwaschprogramm in die Wama.

Dann ist da sicher keine Seife mehr drinnen

gLG, nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013   #3
Minchen
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Minchen
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Aachener Land
Beiträge: 406
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 76 Danke für 57 Beiträge
Minchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz sein
Standard

Also..Rein chemisch gesehen sollte man die Filzprodukte in jedem Fall hinterher neutralisieren. Denn eine Seisenlauge ist basisch und durch den erhöhten pH-Wert denatorieren die Aminosäuren in den Proteinfasern. Auf gut Deutsch, heißt das soviel wie...Die Struktur der Haare wird zerstört, sie werden brüchig.

Ich hab einen Chemiker als Partner und bin selbst gelernte Friseurin. Und Schafshaare sind eben auch nur Haare^^
Minchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013   #4
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Hallo,

hm... irgendwie finde ich diese Erklärung jetzt etwas unlogisch. Wenn ein Protein denaturiert ist, dann wird es durch das Hinzufügen von Säure auch nicht wieder zum Leben erweckt werden. Oder?

Bist du sicher, dass das die Erklärung ist?

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013   #5
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Ich spüle meine fertigen Werke immer mehrmals in lauwarmem Wasser aus und habe immer Angst, dass ich zu wenig Essig ins letzte Spülwasser reintue. Ich bin sehr gespannt, was die Profi's dazu sagen.

LG
Melanie
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013   #6
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo,

ich spüle meine Filzsachen immer drei Mal gründlich aus, beim letzen Mal gebe ich einen Schuß Essig dazu.
Es scheint verschiedene Gründe zu geben, die Wolle auszuspülen und zu neutralisieren. Zum einen, um die Haltbarkeit vor allem auch bei Beanspruchung zu erhöhen. Zum anderen, weil seifige Wolle schneller schimmelt. So steht es in meinen Büchern. Mag sein oder auch nicht. Mir sind meine Filzsachen zu schade, um es darauf ankommen zu lassen und nicht gründlich auszuspülen.
Ich würde auch kein T-Shirt anziehen, in dem noch Reste vom Waschmittel sind. Und meine Tochter würde ich in tiefe Verzweiflung stürzen, wenn ihre geliebten Filztiere kaputt gehen würden.

Liebe Grüße von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch