|
![]() |
|
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Niederbayern
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
Hallo Ihr Lieben,
ich trau mich jetzt einfach hier zu fragen ![]() Also ich möchte einen Seidenchiffonschal 180x45 cm nunofilzen, leicht mit weißer Merinowolle und ein paar angedeutete Blüten darin legen. Das Ganze nur einfach wegen der schönen Effekte auf der Rückseite. Jetzt ist meine Frage, ca. wieviel weiße (Basis) Merinowolle ich brauchen könnte. Da ich mit so "großen" Sachen noch keine Erfahrung habe. Liebe Grüße Pam |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
ich glaube, dein Beitrag ist irgendwie untergegangen, weil dir noch keiner Antwort gegeben hat. Deshalb hole ich ihn jetzt mal nach oben, auch wenn ich dir mangels Erfahrung mit Nuno leider nicht helfen kann. Bestimmt kann jemand helfen, oder? ![]() Liebe Grüße von Tanja |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blausternchen für den nützlichen Beitrag: | Grübchen (06.05.2013) |
![]() |
#3 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo.
Bin auch keine Expertin,aber bei meinem ersten Nunoschal habe ich schätzungsweise 50 g Wolle gebraucht,habe nicht gewogen. Aber da die Wolle ja nur hauchdunn ausgelegt wird,brauchst du sicherlich nicht ganz viel. Emmi könnte da weiterhelfen, hatte nicht sie kürzlich diese tollen Nunoschals mit Blüten gemacht? LG Carmen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo!
Bei meinem letzten Nuno-Schal habe ich insgesamt mit der Deko ca. 40g Wolle verbraucht, aber wirklich nur gaaaaaanz dünn ausgelegt. Ganz genau kann man die benötigte Menge aber nicht festlegen, es kommt darauf an, wie dick bzw. dünn Du auslegst. Als Richtwert würde ich Dir jetzt so zwischen 40g - 80g angeben. ![]() Ganz wichtig ist, dass Du bei Beginn auf keinen Fall Druck auf Dein Werkstück ausübst - also nur ganz sanft an-"zitterst". ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hoffe, das hilft Dir weiter und viel Erfolg mit Deinem Schal. LG Melanie |
![]() |
![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mittelalterfan für den nützlichen Beitrag: | Grübchen (06.05.2013), Hainichenerin (29.06.2013) |
![]() |
#5 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Grübchen,
so ganz genau wird Dir das niemand sagen können, das kommt schon auch auf Deine Vorliebe an, wie dick der Schal am Ende werden soll. Ich belege Chiffonschals nie flächig, da geht der Chiffon gerne "verloren", also man sieht Ihn dann nich mehr. Deshalb kann ich Dir da auch keine vernünftige Antwort geben. Mehr als 50g würde ich aber nicht nehmen. Ich würde Dir empfehlen einen kleinen Probefelcken zu machen, dann kannst Du Dir das selbst hochrechnen und bekommst auch noch ein Gefühl für die Gesamtgröße und den Schrumpfungsfaktor. viele Grüße Triluna |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Ich wohne im schönen Neckartal, 23 km von Heidelberg entfernt.
Beiträge: 1.250
Abgegebene Danke: 225
Erhielt 234 Danke für 212 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich habe immer nach Gefühl belegt und jetzt mal zwei Schals gewogen und einen unbefilzten. Einen habe ich mit 10g belegt, den anderen mit 18g. Das sind Pongéseidenschals, die ich ganzflächig dünn belegt habe, nur an den Rändern habe ich Stellen frei gelassen, damit es etwas leichter wirkt. Auch mittendrin schaut manchmal die Seide durch. Bilder von solchen Schals, die ich dann mit einer Blütenbrosche zusammenhalte, sind in meinem Album zu sehen. Chiffonschals habe ich noch nicht so viele gemacht. Die habe ich nie ganzflächig belegt, sondern mit etwas größeren Blüten.
Vielleicht hilft das ja weiter. LG, Doro |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu emmi für den nützlichen Beitrag: | Grübchen (06.05.2013) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wieviel Wolle für einen Schal? | *Melanie* | ...wie geht das? | 7 | 07.12.2012 12:06 |
brauche Hilfe für einen Rettungsversuch | Quirina | Filz-Objekte | 20 | 18.10.2012 19:54 |
wieviel wolle für einen hut? | Moanababe | Filzen | 38 | 02.10.2012 19:38 |
wie filzt man einen indiaka ball? | smudo | Filz-Objekte | 4 | 06.04.2012 21:29 |
Einen Blumenkranz/Frühlingsdeko filzen | Zoluschka | Filz-Objekte | 11 | 06.03.2011 23:27 |