|
![]() |
|
![]() |
#1 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
in dem Buch "Filzen - Rohwolle verfilzen" von Gisela Lochbühler (das ich mir in einem Antiquariat gekauft habe) wurde das Kardieren mit einer Fusskarde empfohlen. Das vorhandene Foto hat leider (ausser meiner Verwunderung, dass man diese Maschine mit Stöckelschuhen betreiben kann) wenig zu meinem Verstehen dieser Maschine beigetragen. Und ausserdem habe ich so eine noch nie gesehen und noch nie zum Kauf angeboten gefunden (ich habe aber auch nie gezielt danach gesucht, natürlich nicht, kannte ich ja nicht). Weiss jemand von euch wo es so eine Maschine gibt, hat jemand schon mal eine solche Maschine benutzt und kann etwas darüber erzählen? Mir schien beim lesen, es könne eine preislich interessante Alternative zu den doch sehr teuren Trommelkarden sein. So irgendwie ein wenig bequemer als eine Handkarde aber eben noch nicht ganz so teuer wie so ein cooles Kurbeldingen. Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich hab schon ein bißal gesucht, aber leider nix gefunden.
Vielleicht ist das Ding doch nicht so praktisch und wird deshalb nicht mehr produziert. Keine Ahnung, aber das könnte ich mir vorstellen. Aber ich werd weiter suchen GLG, Nora |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Andrea,
ich hab auch schon alles durchgegooglt und nix gefunden - außer einer Bauanleitung für ne Trommelkarde bei eb,,y. Vielleicht kann Dein Freund sowas bauen??? Dann brauchts keine Fußkarde mehr... Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Barbara,
diese Trommelkardenbauanleitung habe ich sogar schon gefunden - aber gebaut werden muss die ja dann immer noch. Ob ich in der Hoffnung, mein Freund würde sowas erledigen dann eine Anleitung kaufen würde? Ich glaube nicht, denn seine Holzarbeiten sind doch von sehr schwankender Qualität. Ich hab die ganze Zeit auch gesucht - aber jetzt gesehen - in dem Buch wird die gar nicht "Fusskarde" sondern "Tretkarde" genannt. Damit such ich jetzt mal neu. ... schon fertig. Das Wort findet Google genau einmal. Hier im Forum. Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Huhu,
tja ich hab auch in Wiki und bei historischen Bildern nix gefunden - möchtest Du denn auf Dauer so eine Karde haben oder nur mal ausprobieren - das Wollschaf verleiht auch Karden zum testen hab ich gesehn, also zum ausprobieren wär das vielleicht ne Option.... Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Barbara,
historische Bilder? Hier sind die aus meinem "neuen" Filzbüchlein (Rohwolle verfilzen von Gisela Lochbühler): ![]() ![]() Leider kann man nicht wirklich viel erkennen. Ausser vielleicht dass man das Ding auf einem Grundschülertisch benutzen muss und, damit der Rücken wirklich auch ganz in Fritten geht, dabei Stöckelschuhe trägt. Aber so kannst du dir zumindest "irgendwas" darunter vorstellen. Ich dachte, wenn die in der Zwischenzeit so weit weiterentwickelt worden wären, dass sie mit normalen Schuhen auf normalhohen Tischen benutzbar wären, dann wäre das vielleicht einen Versuch wert. Aber vielleicht wars auch nur ein ausgestorbener Zweig in der Kardenevolution. Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|