|
![]() |
|
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() ![]() Registriert seit: 13.02.2013
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
![]() |
![]()
Hallo zusammen,
nachdem ich lange Zeit das ein oder andere bei euch mitgelesen habe, ist der Entschluss gefallen mich doch auch anzumelden. Ich bin mitte zwanzig und arbeite in einer Filz- (und Woll-)werkstatt zusammen mit Menschen mit Behinderung. Jede Idee, jeder Tipp ist sehr willkommen und sorgt für Abwechslung oder Erleichterung im Alltag. Außerdem bin ich neugierig, ob es hier vielleicht zukunftsweisende Ideen gibt, was die Verbindung von sozialer Arbeit und Handwerk, in diesem Falle Filzen, angeht. Schafe und ihre verschiedenen Wollen begeistern mich. Besonderes Interesse habe ich an "Bio-Schafen", bzw deren Haltung und die Weiterverarbeitung der entsprechenden Produkte. In Moment verarbeiten wir, neben der üblichen fertig gekauften Wolle, Rohwolle von Pommerschen Landschafen. Ein besonderer Reiz dabei ist, dass viele von uns auch bei der Schur dabei waren und auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen an der Herde vorbei kommen. In wieweit ich mich hier im Forum einbringen kann und will, kann ich noch nicht sagen. Tendenziell neige ich wohl eher zum stillen mitlesen, aber bei so manch interessantem Thema juckt es mich dann doch in den Fingern etwas dazu zu schreiben. Ich hoffe auf interessante Begegnungen, auch wenn mir diese Form des Kontaktes zwischen Menschen via das Netz noch fremd ist. Kassiopeia |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 12.02.2010
Ort: auf der Schwäbischen Alb
Beiträge: 560
Abgegebene Danke: 50
Erhielt 44 Danke für 38 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Juhufallara und herzlich Willkommen,
sozialer Beruf und Filzen passt super, in der Therapie wird Filzen schon lange angewandt. Hief findest Du auch einige Ergotherapeuten. Zitat:
Ich versteh nur die Frage wegen der zukunftsweisenden Idee nicht. Die Verbindung von sozialer Arbeit und Handwerk gibt es schon lange, das ist die Grundlage der Ergotherapie. Griaßle Klawuttke
__________________
Gott ist ein Verb! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Kassiopeia,
herzlich Willkommen und viel Spaß im Forum! Hier findest du bestimmt viele Filzideen und jede Menge Hilfe, wenn es um das Umsetzen der Ideen geht. Ich finde es toll, wenn man die Schafe "persönlich" kennt von denen die Wolle kommt. Liebe Grüße von Tanja |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Kassiopeia,
herzlich willkommen in diesem schönen Forum! Das Filzen wirst Du sicher prima in Deine Arbeit integrieren können, eine Bekannte von mir filzt auch auf der Arbeit mit behinderten Menschen und jede/r davon hat - auf seine Art und ganz nach seinem körperlichen und geistigen Vermögen - Spaß daran, sie ist ganz begeistert von den vielen positiven Reaktionen auf die verschiedenen Fertigungsschritte von Filz, besonders die verschiedenen haptischen Erlebnisse dabei scheinen einen beruhigenden Einfluss auf die Menschen zu haben. Ich freu mich, dass ich ihr das zeigen konnte und sie freut sich so sehr mit ihren Schützlingen, es macht richtig Spaß zuzuhören, wenn sie davon erzählt. Bestimmt kannst Du hier aus dem Forum einige Anregungen für Deine Arbeit mitnehmen - ich bin gespannt, was Du dann zu berichten hast! Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 07.02.2012
Ort: Norddeutschland, zwischen Bremen und Bremerhaven
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 51 Danke für 26 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Auch ein Herzliches Willkommen von mir.
Ich kenne auch jemanden der mit Menschen mit Behinderungen filzt. Aber da du ja selber in solch einer Einrichtung arbeitest ist dir das ja nicht fremd. Um dir aber andere Anregungen zu geben wäre es interessant zu wissen was ihr schon alles gefilzt habt. ![]() Liebste Grüße Jessi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo und herzlich Willkommen!
Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
FilzerIn
![]() ![]() Registriert seit: 13.02.2013
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
![]() |
![]()
Ja, das stimmt. In der Ergotherapie ist die Verbindung von Handwerk und "sozial" die Grundlage. Und auch die Werkstattarbeit mit Menschan mit Behinderung baut ja genau darauf auf.
Beides halte ich für sehr wertvolle Bestandteile in der Arbeit mit Menschen. Ich denke bei der Frage nach Ideen, eher in die Richtung des gemeinsamen Erschaffens von künstlerischen Werken. Im Sinne einer ehrlichen Inklusion, um diesen Modebegriff einmal zu verwenden. Sodass vielleicht Momente entstehen, in denen jeder "Mensch" sein kann und nicht "Behinderter" oder "Therapeut" oder "Gruppenleiter" oder..... Diese Momente gibt es sicher in der Ergotherapie genauso wie in der Werkstattarbeit usw, nur das ausbauen dieser Momente ist manchmal nicht ganz einfach. Dafür sind immer wieder neue Anregungen zum Filz-Handwerk für mich so interessant, weil oft etwas dabei ist, was die Umsetzung wieder etwas vereinfacht. Danke für deine Antwort und das Willkommen. Herzlichen Gruß Kassiopeia |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|