|
![]() |
|
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Mainz
Beiträge: 57
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
Guten Morgen zusammen!
Noch bin ich nur im Kopf eine Filzerin. Im Sommer haben wir mit Freunden bei einem Grilltag mal gemeinsam gefilzt und es hat mich nicht mehr losgelassen. Zufällig bin ich beim surfen zum Filzen über Jessie gefallen, eine alte Bekannte aus meiner Heimat an der Küste. Und Jessie sagt, hier bin ich richtig ![]() Derzeit stellt sich mir die Frage, ob ich mit Nadelfilzen anfangen. Denn Nassfilzen könnte noch einige Wochen flach fallen. Hab mir einen Muskel kurz unter dem Ellenbogen angerissen. Schonzeit bei allem was mit Druck zu tun hat *seufzt* Und das gerade jetzt, wo es mich so zwickt anzufangen. Ich suche mir wohl mal einen Thread zum Nadelfilzen *rumstöbern geht* |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Mainz
Beiträge: 57
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
Bissel knapp fiel die Vorstellung ja aus. Ich heißte Birte, bin noch 48 Jahre alt und ein waschechter Fischkopp der jetzt mitten in Deutschland im Obst- und Weinbaugebiet Mainz lebt. Ein Rudel aus je zwei Hunden und Katzen besteht gehört auch dazu. Und natürlich mein Mann, der meinem kreativen Ausbruch gerade skeptisch und etwas hilflos gegenüber steht *lach* Trotzdem hat er sich von unserer Buchhändlerin schon mal zu Literatur für den Anfang beraten lassen. Lustiger Weise fängt sie auch gerade zu filzen an. Sie fabriziert strickenden Filz. Mal sehen ob ich sie her lootsen kann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Devlani,
herzlich willkommen im Forum. Ich wünsch Dir viel Vergnügen im Forum aber natürlich auch beim Filzen. Wenn der Arm erst mal verheilt ist, wird's bestimmt auch was mit dem Nassfilzen. viele Grüße Triluna |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Moin, moin
hier bist du bestimmt richtig. Auch für das theoretische Filzen stehen wir für Antworten zur Verfügung. ![]() Jessi hat doch so eine tolle Maschine erfunden. Damit kann frau sicher auch mit muskulären Schwierigkeiten filzen. Ansonsten würde ich mich an die Größe auch langsam herantasten. Für so große Projekte, wie du sie in Erwägung ziehst, lohnt es sich vielleicht Nadelfilz als Untergrund zu nehmen, um eine einheitlich dicke Unterlage zu haben. Wenn es etwas "rustikaler" ausfallen soll, geht es sicher auch anders. Ansonsten steht das neue Jahr mit Frühling und Sommer vor der Tür und du kannst zur Filzparty im Garten einladen.... Ich bin gespannt auf den Austausch und wünsche viel Spaß im Forum Liebe Grüße Katja |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 12.02.2010
Ort: auf der Schwäbischen Alb
Beiträge: 560
Abgegebene Danke: 50
Erhielt 44 Danke für 38 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Juhufallara und herzlich Willkommen,
viel Spaß hier im Forum und beim Vorbereiten aufs Filzen und schnelles Heilen für Deinen Arm Griaßle Klawuttke
__________________
Gott ist ein Verb! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Ich wohne im schönen Neckartal, 23 km von Heidelberg entfernt.
Beiträge: 1.250
Abgegebene Danke: 225
Erhielt 234 Danke für 212 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spaß beim Filzen, egal oder nass oder trocken.
![]() LG, Doo |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|