|
![]() |
|
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 58
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
![]() |
![]()
Hallole!
Die Beine und arme meiner Monsty-Figuren sind aus Draht. Die Fußfläche ist aktuell (ich tüftel immer noch rum) aus Karton (Alles, dass ich die stehen lassen kann) Wie bekomm ich die Wolle optimal um den Draht und den Fuß gewickelt? Kleben?? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Also beim Nadelfilzen hab ich mit dem Draht leider keine Erfahrung.
Aber beim Nassfilzen geht das super. Einfach die Wolle in gewünschter Laänge, und so breit dass man den Draht schön darin verstecken kann auslegen. Die Anzahl der Lagen richtet sich nach der Dicke die der Draht dann mit Wolle haben soll. Den Draht auf die Ausgelegte Wolle legen, darin einrollen und rollend nassfilzen, das funktioniert super. Vielleicht kannst Du das ja mit dem Nadelfilzen kombinieren. Wenn Du die Enden trocken lässt, kannst Du die dann ja an den Körper annadeln Man kann auch einen dünnen Kunststoffschlauch einfilzen und in den Schlauch dann einen stärkeren Draht einfädeln. Hab ich auch schon gemacht wenn etwas stärker sein soll. GLG, Nora |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 58
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
![]() |
![]()
Vielen Dank für die Tips!!!
Muss ich demnächst gleich mal probieren ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 30.03.2011
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
Man kann den Draht ganz leicht mit Kleber benetzen und dünn Wolle darum wickeln. Wenn das Ganze dann trocken ist, kann man es mit der Nadel dann weiterbearbeiten. Die Wolle hat dann am Draht besser Halt und rutscht nicht immer rauf und runter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
FilzerIn
![]() Registriert seit: 19.01.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 95
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
Also ich würde die Füße "grob" in Form filzen, aber noch nicht so fest... dann würde ich den Draht hineinstecken und vorsichtig fertig-nadeln!!
Hab ich mal bei den Stielen von kleinen Blüten so gemacht, die ich mit Kindern gefilzt habe - ist ganz gut gegangen!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Aber wenn man den Draht mit der Nadel einfilzt, bricht dann nicht ständig die Nadel?
Ich kann mir vorstellen, dass ich dauernd den Draht treffen würde GLG, Nora |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Styropor umfilzen | jasminsche | ...wie geht das? | 13 | 08.11.2012 19:11 |
Teelicht umfilzen | nora | Filzen | 12 | 02.09.2012 20:50 |
weidenkorb umfilzen | Entchen | ...wie geht das? | 56 | 14.07.2012 15:06 |
Lempenschirm umfilzen | miraa | Filz-Objekte | 16 | 14.02.2012 18:23 |
Kugel umfilzen? | angie56 | Filz-Objekte | 10 | 28.10.2011 08:41 |