|
![]() |
|
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Elbenberg, 30km von Kassel entfernt
Beiträge: 55
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
Schönen guten Abend zusammen,
ich habe diesen Themenblock mal durch geschaut und musste fest stellen das zumindestens hier in dieser Ecke noch keiner Handstulpen gefiltz hat? ![]() Ich möchte die nächsten Tage/nächste Woche mal das erste mal Stulpen filzen. Worauf muss ich da achten? Kann mir jemand nen Link geben, wo ich ne Vorlage finde die ich nehmen könnte? Einfacher wäre es wahrscheinlich, wenn ich erst mal ohne das Daumenloch filze, wenn ihr versteht was ich meine? ![]() Ich könnte mir vorstellen das ich Stulpen entweder am Stück filze oder erst als Fläche filze und dann zusammen nähe? Oder ist am Stück filzen einfacher? Mir wurde schon gesagt, das Merino Wolle ganz gut für Stulpen wäre bzw wenn etwas auf der Haut getragen wird. Freue mich auf eure Antworten Lg die jasminsche |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jasminsche für den nützlichen Beitrag: | Gubys (11.10.2012) |
![]() |
#2 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Jasminsche,
oh Stulpen haben hier schon viele gefilzt, schau mal in mein Album Kleinigkeiten, wenn Du magst, da sind drei Paar drin. Ich mache sie als Hohlform und hab mir eine Schablone für direkt zwei Stulpen gemacht, ich schneid sie nach dem Filzen an den Enden auf, ziehe vorsichtig die Schablone raus und dann schneide ich in der Mitte durch. Hat den Vorteil, dass Du beide gleichzeitig auslegst und sie exakt gleich dick und von der Musterung her auch gleich werden. Soll ich Dir morgen mal die Schablone ausmessen?? Die ist gedacht für die 16 mic. Merino von Filzrausch von der Schrumpfung her (max. zwei dünne Lagen), diese Wolle ist super für Stulpen, Du musst aber vorsichtig arbeiten, damit es keine Löcher gibt. Du kannst auch Kaschmirvlies (Wollknoll) nehmen, sehr schön ist auch ein Wolle-Seide-Gemisch - damit müsstest Du dann aber eine Filzprobe machen wegen der Schrumpfung, ich weiß nicht, ob die Schablone dann stimmt. Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 27.09.2012
Ort: Langenburg in Hohenlohe
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 21 Danke für 18 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Jasminsche,
ich filze meine Stulpen auch ganz gerne mit einem Seidenstoff. Meine Schablone aus Noppenfolie ist 20 cm breit. Die Höhe entscheidest Du, wie hoch sie sein sollen. Ich mache mir 2 Schablonen, damit ich auch gleichzeitig auslegen kann. Dann lege ich den Seidenstoff um die Schablone, so dass die Schnittkanten ca. 1 -2 cm übereinander liegen. Das Ganze dann etwas anfeuchten. Nun kommt die feine Merino schön dünn ausgelegt darüber. Oben und unten an der Schablone lege ich keine Wolle. So brauche ich später nicht zu schneiden. Mir gefallen diese Ränder besser. Das ist aber Geschmacksache. Hohlform filzen kannst Du? Wenn Seidenstoff darunter ist, macht es nix aus, wenn an einer Stelle mal doch zu wenig Wolle ist. Es entsteht ja dann kein Loch. Viel Erfolg für Dich und Deine Stulpen! Grüßle Doris |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu pinkuin für den nützlichen Beitrag: | Gubys (11.10.2012) |
![]() |
#4 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
so, hab jetzt die Schablone mal gemessen, die ist auch 20 cm breit und 66 cm lang (also für direkt ein Paar Stulpen, pro Stulpen dann 33 cm)- aber die Länge ist ja variabel, je nach Geschmack, wie man die Stulpen haben möchte. Ich hab sie aus Trittschalldämmung 2mm ausgeschnitten, das ist nicht so wabbelig wie die LuPo-Folie. Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 25.09.2012
Beiträge: 202
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
![]() ![]() |
![]()
Ich lese hier ganz gespannt mit, hab mich im Winter auch mal daran versucht und Löcher produziert
![]() Vielleicht traue ich mich dann auch nochmal.... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo, ich nochmal, also ein Daumenloch mach ich grundsätzlich nicht rein, ich walke sie halt entsprechend am Handgelenk schmaler, so dass sie auch so halten. Hatte ich eben vergessen zu erwähnen.
LG Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Elbenberg, 30km von Kassel entfernt
Beiträge: 55
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]() Zitat:
Hallo Doris, Hohlfilzen kann ich ja. Hab schon mal Dekoschalen gemacht. Mit der Seide zusammen filzen kann ich mir wie gesagt noch nicht vorstellen. Wo bekommt man die Seide her? Bei Filzrausch? ![]() LG Jasmin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 27.09.2012
Ort: Langenburg in Hohenlohe
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 21 Danke für 18 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hey Jasmin,
da ich den wollknoll fast um die Ecke habe, besorge ich mir meine Seide von dort. Falls ich mal beim Bummeln durch ein Stoffparadies auf eine schön gemusterte Seide stosse, nehm ich mir die zum Einfilzen mit. Grüßle Doris |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Elbenberg, 30km von Kassel entfernt
Beiträge: 55
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
@ Doris: dann weiß ich ja, wo ich mal schauen kann, wenn ich mich an Seidenfilzen ran traue. In KS gibt es ja das ALFATEX, ganz viele Stoffe, da würde ich bestimmt fündig werden.
LG Jasmin |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Elbenberg, 30km von Kassel entfernt
Beiträge: 55
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
Ich bin grad auf die Idee gekommen, mein Filzbestand am We mal zu photographieren und hier rein zu stellen, um mal von euch nen Feefback zu bekommen, ob ich an manchen Dingen noch "arbeiten" könnte.
LG Jasmin |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|