|
![]() |
|
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 10.07.2012
Beiträge: 87
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
![]() |
![]()
Hallo ,
hoffe es gibt da noch keinen Thread ! Ich frage mich ,wie nassgefilztes im Herbst und Winter gut trocknet ? An die Heizung legen ? Meine Tiere habe ich bisher an die Sonne draussen gelegt ,aber was mache ich im Winter ? Trocknet das ohne Probleme so ,manche Tiere haben ja einen dickeren Körper ,das dauert bis es komplett trocken ist ![]() Danke für Tipps ! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 12.02.2010
Ort: auf der Schwäbischen Alb
Beiträge: 560
Abgegebene Danke: 50
Erhielt 44 Danke für 38 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Juhufallara,
also ich legs auf die Heizung oder lass es einfach so lufttrocknen, und wende halt immer wieder ![]() Griaßle Klawuttke
__________________
Gott ist ein Verb! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Filzbiene,
Tip1: schleudern, wenn möglich, dann ist auch der dickste Filz schon fast trocken. Tip 2: wenn das nicht geht, den abstehendsten Zipfel (Schwanz) nach unten hängen, da tropft dann der Großteil des Wassers in den ersten Stunden raus Tip 3: wenn auch das nicht geht weil nicht vorhanden auf eine sehr saugfähige Oberfläche Stellen (Handtuch, Baumwollstoff) Filz trocknet aber nicht wirklich schlecht. Also an die Heizung stellen (soweit vorhanden) reicht eigentlich immer aus. viele Grüße Triluna |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich trockne auch auf/an der Heizung mit Handtuch drunter.
Noch ein "Hausfrauentipp": Kleine nass gefilzte Teile kann man super in einer Salatschleuder (für ganz wenig Geld z.B. beim blaugelben Schweden erstanden) Karusell fahren lassen. Man glaubt gar nicht was da an Wasser rauskommen kann. Und man hat das ganze gut unter Kontrolle und muss es nicht in einer großen Kiste im Blindflug machen. ![]() |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu katja für den nützlichen Beitrag: | orkanica (13.09.2012) |
![]() |
#5 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 10.07.2012
Beiträge: 87
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
![]() |
![]()
Danke für eure Tipps
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Ich wohne im schönen Neckartal, 23 km von Heidelberg entfernt.
Beiträge: 1.250
Abgegebene Danke: 225
Erhielt 234 Danke für 212 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Also ich habe meine Sachen letzten Winter auch auf der Heizung getrocknet, weil es sonst immer ewig gedauert hat. Hatte aber den Verdacht, dass es Schimmel im Zimmer geben könnte, was dann auch in einer Ecke der Fall war. Deshalb war ich ganz happy, als es wärmer wurde und ich die Sachen auf der Terrasse trocknen konnte. Inzwischen hab ich auch schon oft meine Sachen in der WaMa geschleudert, was natürlich schon mal sehr hilfreich ist. Mir graut aber schon wieder vor den nächsten Monaten.
![]() LG, Doro |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|