|
![]() |
|
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 20.06.2012
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
Hallo an alle,
ich habe schon so oft diese schönen Windlichter gesehen und möchte es gerne mal versuchen. Eines habe ich bereits gemacht, allerdings habe ich direkt auf das Glas gefilzt. Habe aber jetzt hier in diesem Thread gelesen (http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=1122&highlight=windlicht), dass es besser ist, den Filz als Hohlform zu filzen. Die Anleitung in diesem Thread verstehe ich schon, allerdings verstehe ich nicht, wie aus aus dieser Hohlform der Boden zustande kommt. Oder macht ihr die Windlichter ohne Boden? Sorry, aber ich absolute Anfängerin. Ganz liebe Grüße Birgit |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
hallo birgit
der boden ist ganz einfach: wenn du die schablone vom windlicht machst, machst du unten anstatt gerade einen bauch u das wird der boden, verstehst du was ich meine?
__________________
lg doris |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cacane für den nützlichen Beitrag: | DaniD (23.07.2012) |
![]() |
#3 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 20.06.2012
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
Hallo doris,
vielen Dank für deinen Tipp. Ich denke ich habe auch verstanden wie du das meinst. Nur eine Frage noch: wie soll der Bauch werden? Wie eine Halbkugel oder eher etwas flacher? LG Birgit |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
zwischen halbkugel und was flacher
![]() ![]() ![]()
__________________
lg doris |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 20.06.2012
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
lieben Dank, Doris. Ich probier mal ein wenig. Bin ja Anfänger, es ist wohl Übungssache.
Schönen Sonntag wünsch ich noch. LG Birgit |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 19.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 256
Abgegebene Danke: 155
Erhielt 69 Danke für 38 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
die letzte Formgebung kannst Du dann auf dem Glas für das Windlicht machen. Filz überziehen und dann noch etwas reiben, vorallem den Boden. LG fenchurch |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Blumentopf/Windlicht umfilzen! | nicki | Filz-Objekte | 15 | 22.05.2013 12:32 |
welches Material für Windlicht | Margot | Filzfasern | 30 | 25.10.2011 13:15 |
Hohlkörper/Windlicht | Echelon | ...wie geht das? | 3 | 14.05.2011 22:52 |
Windlicht mit Motiven filzen | Filzteddy | Filz-Objekte | 36 | 04.01.2011 09:03 |