Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filzen

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2010   #1
lillehuset56
FilzerIn
 
Registriert seit: 02.09.2008
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
lillehuset56 schreibt hin und wieder
Standard Seife im Filz?

Hallo,
immer wasche ich ordentlich die Seife aus meinen Werkstücken, ohne eigentlich zu wissen, warum.
Was passiert mit dem Filz, wenn ich die Seife nicht auswaschen würde?
fragt lillehuset56
lillehuset56 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2010   #2
Sabine
FilzerIn +
 
Benutzerbild von Sabine
 
Registriert seit: 19.06.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 264
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
Sabine weis um manches BescheidSabine weis um manches Bescheid
Standard

wenn es nass wird's "schön seifig"


die Seife trägt zum Filzvorgang bei, und das kalte ausspülen auch nochmal zum verfestigen Deinen Werkstückes.
Theoretisch, denke ich, daß Seifenreste im Filz- und es werden mit Sicherheit immer Spuren da sein- nicht so tragisch sind.
Sabine ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sabine für den nützlichen Beitrag:
lillehuset56 (20.05.2010)
Alt 15.05.2010   #3
Kimara
Gesperrt
 
Benutzerbild von Kimara
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 74
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 14 Danke für 10 Beiträge
Kimara sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreKimara sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreKimara sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Hallo lillehuset,

die Seife ist alkalisch und lässt, wenn sie im Filzstück bleiben, die Farben nach und nach verblassen.
Dazu kommt, das dein Strickstück steifer ist und nicht so weich.
Und: da Seife, wie schon erwähnt, alkalisch ist, wird der Filz, bzw. das Wollhaar über einen längeren Zeitraum brüchig.

Stell dir mal vor, du lässt in deinen Haaren nach dem Waschen Shampoo oder Seife ^^
Meinst du deine Haare sehen nach kurzer Zeit noch gepflegt aus? Oder sind sie eher matt und schlapp?

Schafhaare sind unsere Haaren gar nicht mal so unähnlich, von daher: Je sorgsamer du damit umgehst... desdo ein schöner Ergebnis hast du hinterher. UND du wirst länger Freude daran haben

PS: Nach dem letzten Spülgang etwas Essig ins letzte Wasser verhindert, das die Farben schnell verblassen und neutralisiert evtl. Seifenreste

An meine Filzsachen gehe ich nur mit selbst hergestellter Seife dran - zum Schutz meiner Hände und um ein schönes Ergebnis zu haben
Kimara ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010   #4
Sabine
FilzerIn +
 
Benutzerbild von Sabine
 
Registriert seit: 19.06.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 264
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
Sabine weis um manches BescheidSabine weis um manches Bescheid
Standard

also mit dieser Seife:
http://www.filzrausch.net/eshop/arti...69ad9ed65a076a

hab ich noch nie Probleme in jeglicher Art gehabt.
meine Hände sind nach dem Filzen schön weich, es riecht lecker(finde ich) und die Filzstücke fühlen sich auch angenehm an.
ich hab aber ausgewaschen und es sind, wie schon erwähnt, Spuren von Seife zurückgeblieben.

womit man zusammenfassend sagen kann: Auswaschen bitte, ja- Seifenreste nicht schädigend
Sabine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010   #5
katja
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von katja
 
Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!
Standard

Hallöle,
Ausspülen tue ich meine Sachen auch, schließlich möchte ich nicht, dass mein Hut im Regen schäumt.

Was mich aber vielmehr interessieren würde:

Mit was für einer Seife arbeitet ihr anderen so?


Ich habe an anderer Stelle schon mal erwähnt, dass ich gerne mit flüssiger Neutralseife arbeite.

Die löst sich auch in nicht ganz heißem Wasser (ich arbeite viel mit Kindern) und greift auch meine Haut nicht so an, lässt sich gut ausspülen und hilft beim Filzen, was will ich mehr?

Also: Welche Seife ? Und: Warum?
Ich bin gespannt.
Katja
katja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010   #6
Kimara
Gesperrt
 
Benutzerbild von Kimara
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 74
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 14 Danke für 10 Beiträge
Kimara sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreKimara sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreKimara sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Liebe Sabine,

es gibt sicherlich viele Filzseifen, die gut oder nicht gut sind.
Die von dir genannte vertrage ich leider nciht.
Das liegt aber nciht an der Seife, die sicher gut ist, sondern einfach daran, das ich Allergikerin bin.

Da ich sehr gerne Nuno-Filze, oder aber lange am Stück filze, habe ich festgestellt das ich mit meinen Seifen besser klar komme und meiner Meinung nach das Gwwebe und auch der Wollanteil weicher wird.
Aber da darf sich sicher jeder seine eigene Meinung bilden

Dir auch einen schönen Sonntag
Wollige Grüße
Claudia
Kimara ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010   #7
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

Hallo,

ich kann Sabine nur beipflichten, die Olivenölseife aus Marseille ist der absolute Favorit. Ohne Duft und Konservierungsstoffe, mit viel Olivenöl hergestellt eine Wohltat für jede Haut. Ich arbeite auch viel mit Kindern und diese Seife löst sich problemlos im Wasser, auch im kalten. Wobei ich immer mit sehr warmem Wasser arbeite, im Werkstück kühlt die Lauge schnell aus und die Kinder bekommen immer mal wieder warme Hände.

Was die Allergikerin angeht, so kann ich nur von einer Kundin berichten, die so ziemlich keine Kosmetika mehr verträgt, die kauft bei mir immer die Olivenölseife zum Waschen und Duschen und ist seeeehhhhr zufrieden.

viele Grüße
Margit
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Seife umfilzen marga Filz-Objekte 44 15.11.2010 20:48
Vorfilz ohne Seife herstellen? Emilie Filzen 17 14.06.2010 18:01
Umfilzte Seife bohren??? Verena Sonstiges 11 17.12.2009 07:08
Filzen mit super Filzflüssigkeit statt nur mit Seife? Freedefilz Filzen 5 13.09.2008 23:41


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch