Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filzfasern

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2016   #1
Hundesalon
FilzerIn
 
Benutzerbild von Hundesalon
 
Registriert seit: 29.08.2016
Beiträge: 85
Abgegebene Danke: 79
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
Hundesalon wird schon bald berühmt werden
Frage Erfahrungen mit ,Nichtwolle'

hallo zusammem,
sorry...im Moment gehen mir die Fragen nicht aus

habt ihr auch schon mal etwas anderes als Naturwolle gefilzt (nadelgefilzt)? Ich hab da ein geplatztes Zierkissen in die Hände gekriegt und der Inhalt war zu verlockend ( Synth.Stopfwolle)
Ich konnte es zu einer Kugel nadelfilzen...schnell- blieb aber weich.
könnte ich solche Kunstwolle als ,Vorwolle' verwenden? Hat da jemand Erfahrung?

Danke, Nicole
__________________
......ich filze - also bin ich!.......
Hundesalon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2016   #2
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Es können gar nie zu viele Fragen sein. Deshalb sind wir ja hier. Also immer raus damit wenn etwa unklar ist.

Als ´´Unterbaumaterial´´ kannst Du natürlich alles verwenden. Watte, Strickwolle, synthetisches Material, .....

So bald es sich nadeln lässt ist es auch geeignet. Und als Inneres von Körpern muss es ja auch nicht unbedingt extrem fest sein, je nach dem was Du machen willst.

Bestimmt kommt von den Nadelspezialisten noch was Gescheiteres als von mir. Ich hab zwar mit Nadelfilz begonnen, aber hab es nie wirklich ausgebaut. Bin beim Nassfilzen hängen geblieben und absolut süchtig danach

GlG, Nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2016   #3
Hundesalon
FilzerIn
 
Benutzerbild von Hundesalon
 
Registriert seit: 29.08.2016
Beiträge: 85
Abgegebene Danke: 79
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
Hundesalon wird schon bald berühmt werden
Standard

Danke Dir Nora,

ja, s'ist schon so irgendwie eine Sucht mit dem Kreativ sein, gell?

Ich hab mir für die Ferderboundles (Federextensions) Wolldreads nass gefilzt und auch ein Paar Filzkugeln nass geilzt, das wars auch schon.....es war Winter und meine Waschküche schlecht geheizt drum hab ich mich dann für Nadeln entschlossen im geheizten Zimmer oben

ich hab halt etwas Bedenken, ob beim fertig flzen dann später, nicht plötzlich die grell weissen Fasern des synthetischen Stoffmaterials wieder nach oben kommen....???

Nicole
__________________
......ich filze - also bin ich!.......
Hundesalon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2016   #4
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Wenn Du genug Material drum herum hast kann das eigentlich nicht passieren.

Ich hab früher in der Garage auch bei minus Temperaturen gefilzt. Das war wirklich heftig kalt. Also hab ich mir einen Kellerraum einverleibt und dort meine Werkstatt eingerichtet

GlG, nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu nora für den nützlichen Beitrag:
Hundesalon (04.09.2016)
Alt 04.09.2016   #5
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo,

persönlich mag ich den Unterbau lieber fest und bevorzuge deshalb eine grobe Wolle, die sich gut mit der Nadel filzen lässt. Wenn du aber gute Erfahrung mit der Synthetik gemacht hat, warum nicht. Solange man es später nicht sieht, das musst du eben ausprobieren.
Synthetische Stopfwolle habe ich hier um genähte Tiere auszustopfen. Sie federt ziemlich nach, ist das auch im Nadel-gefilzten Zustand noch der Fall?

In der Waschküche möchte ich auch nicht unbedingt filzen, nicht nur wegen der Temperatur, die ist bei uns eigentlich OK, da wir einen recht warmen Keller haben. Aber irgendwie könnte ich in Gesellschaft von Heizung und Waschmaschine nicht so kreativ sein, wie ich gerne sein möchte.
Kleinere Dinge, wie die Tiere, filze ich immer in der Küche auf dem Abtropf der Spüle, warmes Wasser ist gleich nebenan. Für größere Dinge, Taschen, Puschen und Bilder, hole ich einen kleineren, aber recht stabilen Terrassentisch nach innen in die Küche. Für noch größere Filzarbeiten muss ich mich leider auf dem Boden unseres recht großen Bades ausbreiten. Da das nicht bequem ist, filze ich relativ selten so große Dinge.
Nass filzen hat schon was, das süchtig macht. Wenn man die vielen Möglichkeiten bedenkt, was man alles an nützlichen und schönen Dingen herstellen kann! Das dumme ist nur, ständig hat man neue Ideen...
Und das schöne ist, nadelfilzen kann man prima mit nass filzen kombinieren.

Frag uns ruhig Löcher in den Bauch. Es ist schön, dass mal wieder Leben hier im Forum ist. Eine ganze Zeitlang hatte niemand eine Frage. Traurig, nicht? ;-)

LG Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2016   #6
Hundesalon
FilzerIn
 
Benutzerbild von Hundesalon
 
Registriert seit: 29.08.2016
Beiträge: 85
Abgegebene Danke: 79
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
Hundesalon wird schon bald berühmt werden
Standard

hallo Tanja und Nora,
ich probier das am besten einfach mal aus, gelle? Ich bin halt immer auf der Suche nach günstiger Wolle um das Innere der Filztiere anzufertigen....das sieht ja dann eh keiner.
im Bastelgeschäft ist das immer die selbe (auch preislich!) Qualität. Die haben da leider keine Unterschiede ausser den Farben...
__________________
......ich filze - also bin ich!.......
Hundesalon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geräuscharmer Schwingschleifer gesucht - Erfahrungen samrita Filzen 1 09.05.2013 18:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch