Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filz-Objekte

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2010   #1
teacosy
FilzerIn
 
Registriert seit: 01.11.2009
Ort: OWL
Beiträge: 58
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
teacosy schreibt öfter mal
Standard Ostereier umfilzen

ich möchte gerne mit ein paar Kindern Ostereier nass umfilzen. Kann man auch Styroporeier nass umfilzen oder wie macht ihr das.
Über eine Antwort freue ich mich.
es grüßt
Sylvia
__________________
es grüßt Sylvia
teacosy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010   #2
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

Hallo Sylvia,

natürlich kannst Du auch Styroporeier nass umfilzen. Einfach wie immer mit Wolle umwickeln, nass machen und über die entsehenden Falten neue Wolle auflegen und mit viel Seife anfilzen. Danach so lange Wolle auflegen, bis die gewünschte Größe erreicht ist.

Ich ziehe es allerdings vor, die gelben Kunststoffkapseln aus den Ü-Eiern zu nehmen. Die sind ersten hohl und lassen sich mit allerlei geklapper und gerassel füllen, sind wesentlich günstiger weil umsonst und außerdem kleiner.

viele Grüße
Margit
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010   #3
cacane
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von cacane
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
cacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo Margit
Um Sachen zu umfilzen wie die Eier oder kleine Tierchen filzen, nimmst du dann Kammzug oder Vlies? Ich habe da zum Beispiel Bergschafwolle im Vlies, wuerde die sich gut dafuer eignen?
Liebe Gruesse
Doris
cacane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010   #4
Klawuttke
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Klawuttke
 
Registriert seit: 12.02.2010
Ort: auf der Schwäbischen Alb
Beiträge: 560
Abgegebene Danke: 50
Erhielt 44 Danke für 38 Beiträge
Klawuttke ist ein wunderbarer AnblickKlawuttke ist ein wunderbarer AnblickKlawuttke ist ein wunderbarer AnblickKlawuttke ist ein wunderbarer AnblickKlawuttke ist ein wunderbarer AnblickKlawuttke ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Juhufallara,
ich hab auch schon mit Kindern Ostereier gefilzt, Styroporeier sind gut zu umfilzen, haben die Form einfach auch schon, Ü-Eier hab ich auch schon viele umfilzt, aber eher als Rasselbälle, finds aber eine gute Idee, da Eier drauszumachen.
Ich nehm bei solchen Filzaktionen mit Kindern immer Wolle im Vlies, ist leichter zu verarbeiten durch die kürzeren Fasern, die Kinder kommen damit auch besser klar.
(Die im Strang nehm ich mit Kindern nur, wenn ich "lang" filze).
Und wenn Deine Bergschafwolle gut filzt, ist sie ideal.
Griaßle Klawuttke
Klawuttke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010   #5
Anne
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 85 Danke für 49 Beiträge
Anne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz sein
Standard

Hallo Doris,

ich nehme dafür auch eher Wolle im Vlies - welche Wollart du nehmen kannst, hängt davon ab, was du vom Ergebnis erwartest. Die Bergschafwolle, die ich mal benutzt habe, hat ein eher flauschigeres Endergebnis gehabt als Merinowolle. Ich fände es daher bei Ostereiern nicht ganz so schön.

Grüße,

Anne
Anne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010   #6
cacane
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von cacane
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
cacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo Anne, Juchufallera Klawuttke


Vielen Dank fuer eure schnelle Antwort, werds mal ausprobieren.
Liebe Gruesse
Doris
cacane ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Seife umfilzen marga Filz-Objekte 44 15.11.2010 20:48
Ostereier filzen teacosy Sonstiges 6 14.03.2010 14:10
Umfilzen einer dreidimensionalen geometrischen Form Kernaja Filz-Objekte 5 12.03.2009 12:08


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch