Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filzfasern

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2013   #1
susi B
FilzerIn
 
Registriert seit: 21.07.2009
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
susi B befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Frage Nunofilz mit Pongé

Hallo Ihr Profis,

ich habe schon mehrfach versucht, Ponge´-Seide mit Wolle zu verfilzen, bin aber immer gescheitert.
Bei Chiffonseide hab´ich kein Problem. Kann mir jemand sagen, welche Wolle von welchem Hersteller ich verwenden soll um ein möglichst gutes Ergebnis zu bekommen?
susi B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013   #2
emmi
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von emmi
 
Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Ich wohne im schönen Neckartal, 23 km von Heidelberg entfernt.
Beiträge: 1.250
Abgegebene Danke: 225
Erhielt 234 Danke für 212 Beiträge
emmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforums
Standard

Hallo Susi,
Pongé 05 ist geeignet. Die gibt es z.B. bei Wollknoll, Wollfabrik oder Filzrausch. Sie ist nicht so dick und daher zum Filzen geeignet. Es dauert aber trotzdem ein ganzes Stück länger als Chiffon.
LG, Doro
emmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013   #3
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

Pongé zu verfilzen braucht vor allem Zeit und Geduld. Wenn Du eine einigermaßen feine Wolle hast, klappt das schon. Wenn Du die Wolle aufgelegt hast, möglichst auf die trockene Seide, roll alles sehr dicht zusammen und roll es sehr lange und achte darauf, dass sich die Rolle nicht versehentlich löst.

Versuchs einfach nochmal.

viele Grüße
TRiluna
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013   #4
susi B
FilzerIn
 
Registriert seit: 21.07.2009
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
susi B befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Ponge´

Hallo Triluna,

ah so rollen sollte man . Ich hab immer gerieben wie eine Wahnsinnige. Zwar ganz behutsam aber immer, wirklich immer, zu viel. Kannst du mir trotzdem noch eine genaue Wolle bezeichnen, die besonders effektvoll ´rauskommt. Je feiner je besser? Eher kurzfaserig oder lanfaserig. Vlieswolle oder Kardenband? Kannst Du mir sagen, mit welcher Wolle von welchem Hersteller Du gute Erfahrungen hast?

Danke Dir und grüße Dich

susi B
susi B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013   #5
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

Hallo Susi,

das kommt drauf an, was Du draus machen möchtest. Mit einem feinen Vlies geht's leichter, gibt aber einen rel. harten Filz. Für Schals und leichte Bekleidung ungeeignet. Mit Kammzug gibt's nen weicheren Filz, das dauert aber deutlich länger. Ich würde Dir trotzdem empfehlen, eine feine Merinowolle im Kammzug zu verwenden. Hast Du schon mal die 16mic von Filzrausch vesucht? Der absolute Wahnsinn diese Wolle.

Was das rollen angeht noch ein Tip, die Unterlage, in die Du die Sachen einrollst solte Wasserdurchlässig sein. Ich verwende Gummimatten aus dem Baumarkt, eigentlich Feuchtraumbodenbelag aus Gummigeflecht. Der Vorteil ist, dass das Wasser ablaufen kann und die Wolle nicht schwimmt. Wenn Du auf Folie arbeitest, sammelt sich das wasser in der Rolle als Pfützen und die Wolle schwimmt davon. Wenn Du das nicht hast oder nicht anschaffen möchtest, nimm ein altes Fliegengitter, eine alte Gardiene, darunter Handtücher oder fester SToff.

Und nicht die Geduld verlieren. Immer rollen, rollen, rollen. Vorsichtig öffnen und von der anderen Seite rollen, rollen, rollen. Nicht zu wenig Seife.

Viel Erfolg
Triluna
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013   #6
Nani
FilzerIn
 
Registriert seit: 11.08.2011
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
Nani weis um manches BescheidNani weis um manches Bescheid
Standard

Hallo Susie, da es bei Seide (je dicker desto wichtiger) auch darauf ankommt, langsam zu filzen, finde ich es sehr hilfreich im Gegensatz zu sonst mit kalter Seifenlauge (mit viel Seife!) zu arbeiten. Und mit sehr wenig Druck filzen. Sonst verfilzt die Wolle nur miteinander und rutscht auf der Seide hin und her.
Viel Erfolg und liebe Grüße, Nani
Nani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013   #7
susi B
FilzerIn
 
Registriert seit: 21.07.2009
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
susi B befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Ponge´

´Hallo Triluna,

ja, die 16mic von Filzrausch kenn´ich. Hab´ sie aber immer "pur" verwendet oder aber mit Chiffon.
Als Filzunterlage nehme ich immer einen Bambusrollo. Drunter eine rutschfeste Unterlage, die man unter Teppiche legen kann. Eingewickelt wird bei mir immer in wasserdurchlässiges Material. Je nach dem was ich filze, mal eine Gardine mal ein Handtuch. Aber das mit dem Rollen ist wahrscheinlich der maßgebliche Tipp für mich. Ich würde es auch gleich probieren, aber ich hab´einen Wasserrohrbruch in meiner Filzwerkstatt und bin im Moment ausser Gefecht. Sehr traurig und ärgerlich. Ich meld´mich aber sobald ich kann und teil´Dir mein Ergebnis mit.

Herzlichen Dank

susi B
susi B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nunofilz-Versuche filzifee Filz-Objekte 17 30.10.2012 21:52
Nunofilz Moanababe Hinweise + Fragen 42 24.04.2012 09:04
Panne beim Nunofilz gisakunterbunt Filzen 5 08.10.2010 20:56
Nunofilz Knötchen ...wie geht das? 8 19.07.2009 23:27
Feine Merinowolle für Nunofilz gesucht chenoa Filzfasern 11 26.06.2009 13:05


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch