|
![]() |
|
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() ![]() Registriert seit: 30.11.2016
Ort: Perg
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
Liebe WissensträgerInnen,
ich habe eine Frage: Ich besitze ein zwei Filzkleider und einen langen Filzrock aus einer kleinen Schneiderei. Beim Rock selbst bin ich mir ganz sicher, denn da habe ich das Vlies im ungefilzten Zustand, dass das Vlies bunt eingefäbrt war. Ich habe euch ein paar Bilder von einem der Kleider angehängt (trag ich gerade, darum ging das Fotografieren in der Mittagspause ![]() Nun zur Frage: WIE? Wie schafft man Farbverläufe im Vlies? Ich habe mich jetzt über z.B. Farben von Ash..d schlau gemacht, mit der Anleitung kann ich mir aber nicht vorstellen, dass ein Vliesfleck mehrfärbig mit schönen Übergängen gefärbt werden kann. Habt ihr da eine Idee für mich? Zur Not könnte ich zur Schneiderei auch gehen und fragen, könnte mir aber vorstellen, dass sie nicht viel Freude haben, wenn sie Workflows ausplaudern sollen und so dann Kundschaft verlieren. Denn früher hätte ich den grünen Wickelrock wahrscheinlich bei ihnen machen lassen. Bin mal gespannt, auf eure Antworten, LG Viki |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 17.01.2015
Ort: Österreich
Beiträge: 623
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 184 Danke für 122 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Du könntest es mit Auftropfen probieren - zumindest funktionniert das bei kleineren Vliesstücken recht gut. Also eine Farbe auftropfen (mit breitem Pinsel oder Ähnlichem) und dann die andere Farbe hinein verlaufen lassen. Allerdings werden die Übergänge wahrscheinlich deutlicher abgesetzt sein als auf Deinen Fotos.
Aber Nora weiß da sicher besser Bescheid! ![]()
__________________
Wer Schreibfehler findet, darf sie verfilzen, verweben und verspinnen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
FilzerIn
![]() ![]() Registriert seit: 30.11.2016
Ort: Perg
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
Hallo Filzröschen,
danke für den Tipp. Ich dachte allerdings, dass das Vlies dann "gekocht" werden muss, damit sich die Farbe festigt. Glaubst, wird das dann ein "Einheitsbrei" weils wieder voll verrinnt und sich vermischt? LG viki |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Also kochen muss die Farbe nicht.
Ich hab so einen großen Einmachtopf, den stelle ich auf 70 Grad. Je nach Hersteller der Farbe lasse ich das Färbegut 70 bis 90 Minuten sibbern. Für Farbverläufe gehe ich folgendermaßen vor: Ich beginne mit der hellsten Farbe, hänge das Filzteil mittels Kochlöffel ( den ich oben quer über den Topf lege ) so weit in den Topf wie ich in dieser Farbe färben will. Danach etwas auskühlen lassen, ausspülen und weiter geht es mit der nächsten Farbe. Die Verläufe werden wunderbar. Du musst aber damit rechnen dass sich die Farbe etwas hoch saugt. Also immer ein paar cm weniger einhängen als gefärbt werden soll, weil die Farbe sicher ein paar cm nach oben wandert wenn sich der Filz mit dem Farbwasser ansaugt |
![]() |
![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu nora für den nützlichen Beitrag: | Filzröschen (11.01.2017), schnecke (12.01.2017) |
![]() |
#5 |
FilzerIn
![]() ![]() Registriert seit: 30.11.2016
Ort: Perg
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
Boah, das dauert dann für 5 Farben den halben Tag! Das wird ein Urlaubsprojekt
![]() Lg Viki |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Für kleine Sachen kannst Du auch zwei Töpfe gleichzeitig aufstellen mit verschiedenen Farben.
Eine Seite Filz in den einen Topf tauchen, die andere Seite in den Zweiten Topf. Aber das gibt eine Mega Sauerei ![]() ![]() ![]() Hab ich schon probiert und dabei mindestens 10 Küchentücher versaut. Es geht halt schneller und der Effekt ist der Gleiche |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ich mag`s bunt.... | Mottenfilz | ...wie geht das? | 26 | 16.10.2016 15:39 |
Vlies von Filzrausch | Elke.E | Filzfasern | 7 | 02.03.2013 11:51 |
Vlies zupfen? | Conni | Filzfasern | 13 | 06.02.2013 21:49 |
Merinowolle (18 Mic) im Vlies? | elmo | Filzfasern | 10 | 29.01.2013 21:56 |
Vlies - filzen | Heidrun | Filzen | 18 | 19.06.2009 14:33 |