|
08.06.2013 | #1 |
FilzerIn +
Registriert seit: 26.09.2012
Beiträge: 202
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
|
Bin frustriert
Jetzt muß ich einfach mal meiner Enttäuschung Luft machen!
Ich würde ja so gerne ab und zu einen Filzkurs machen. Neue Techniken kennenlernen, neue Ideen umsetzen, nicht immer alleine rumwursteln... Unsere VHS - Kurse kann ich mir schenken. Der letzte war extra für Anfänger und Könner ausgeschrieben ( wobei ich mich noch lange nicht als Könner bezeichnen würde), war aber dann ein völliger Witz! Die Dozentin konnte weniger dafür : 13 Personen, alle reine Anfänger - sie war völlig überfordert. Ergebnis : ein Abend, an dem ich umsonst mehr geschafft hätte... Dann hab ich noch einen Kurs in der näheren Umgebung versucht. Die Frau kann hervorragend spinnen, aber das filzen ist eigentlich auch nur für reine Anfänger. Also hab ich "zugeschlagen", als ein Kurs mit Annemie Koenen anstand. Hab mich riesig gefreut und wahnsinnig organisiert, da ich hier alleinerziehend mit Kind und Hund sitze. Bin wenig flexibel. Wurde kurzfristig aufgrund mangelnder Teilnehmer abgesagt. Immerhin hab ich da Kontakt zu einer Werkstatt bekommen, die nicht zuweit von mir entfernt ist. Heute hätte ein Kurs für Tiere in Hohlkörpertechnik stattfinden sollen. Die sind echt toll, die sie da macht, hab mich wieder riesig darauf gefreut und mich sofort angemeldet, als ihr Programm rauskam. Tochterkind geeicht, daß sie es ein paar Stunden alleine schafft, Essen vorbereitet, Nachbarin informiert, daß sie heute ein paar Stunden alleine ist. Gestern abend in den mails finde ich die Absage, aufgrund mangelnder Teilnehmer! Jetzt frage ich mich langsam , ob ich mich überhaupt noch irgendwo anmelden soll.... Ich bin immer am alleine rumwursteln - "große" Kurse sind für mich kaum möglich, da ja immer finanziell sehr teuer ( und mit Übernachtung verbunden) und dann der organisatorische Aufwand. Wie lernt ihr denn dazu? Macht ihr alles alleine? Habt ihr in der Nähe mehr Möglichkeiten als ich? Ich bin gerade echt enttäuscht und habe gerade nicht mehr soviel Motivation.... |
08.06.2013 | #2 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Aachener Land
Beiträge: 406
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 76 Danke für 57 Beiträge
|
Frag doch vielleicht in dieser Werkstatt mal nach ob sie dort auch eine offene Werkstatt anbietet?
Ich kenne eine Frau die hat einen Laden und Werkstatt in einem und bei ihr darf man Mittwochs mit Anmeldung vorbeikommen. So etwas wäre ja eine alternative. Oder vielleicht etwas rumhorchen ob es noch andere Filzer/innen in deiner Nähe gibt mit denen du dich einfach mal so verabreden könntest? So ein Erfahrungsaustausch ist auch schon sehr interessant. Die Kurse bei denen Anfänger steht hab ich mir auch schon recht früh gespart. Habe oft das Gefühl, dass diese Kursleiterinnen wirklich nur Leute meinen, die noch absolut keine Ahnung haben. Sobald man selbst schon etwas gemacht hat, hat man ja eine Ahnung davon und das ist manches mal schon zu viel. Solltest du in meiner "Nähe" wohnen sag mir einfach Bescheid =D |
08.06.2013 | #3 |
FilzerIn
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Hainichen(Sachsen)
Beiträge: 113
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
|
Ich kann mir deinen Frust gut vorstellen. Wir aus dem Filzforum wohnen alle weit auseinander.
Ich selbst habe mir vieles über Videos im Internet angesehen. Dort kann man schon ganz gut etwas mitbekommen. Mache dann erst eimal ganz einfache Sachen. Hier im Forum hat man auch schöne Anleitungen. Zum Beispiel Schalen. Der Schrumpf war für mich erst einmal nicht wichtig, eher die Technik. Gib nicht gleichauf, alles braucht seine Zeit. Das töpfern habe ich auch alles nur durch lesen und ausprobieren gelernt. liebe Grüße Birgit |
08.06.2013 | #4 |
FilzerIn +
Registriert seit: 26.09.2012
Beiträge: 202
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
|
Ich wohne im Badischen, also "leider" nicht in eurer Nähe .
( wobei es hier traumhaft schön ist ) Nun, Anfängerin bin ich ja nicht mehr. Aber an manche Sachen traue ich mich alleine auch nicht so ran, bzw. eher, wenn ich was anfange, hab ich auch den Anspruch, daß es was wird Und da gibt es so viele tolle Sachen, die ich gerne lernen würde... Ich trage mich ja schwer mit der Überlegung, die Ausbildung in Oberrot zu machen. Nur - wenn man sowas macht, wäre es ja auch schön, dann auch mal Kurse geben zu können, daß sich die Investition auch rentiert. Allerdings scheint das Interesse ja nicht gerade so groß zu sein, wenn die guten Kurse laufend aus Mangel an Teilnehmern ausfallen müssen... |
08.06.2013 | #5 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
|
Du sprichst mir aus der Seele. Bei uns gibt es genau null Angebot an Kursen. Wir haben zwar viele Schafbauern, aber keiner verarbeitet die Wolle.
Ich müsste also auch sehr weit fahren für einen Kurs. Und die, die mich wirklich interssieren würden, kosten halt auch ein bissal was. Ich hab mir alles mit Büchern und mit Hilfe des Forums beigebracht. Aber wenn Du etwas konkretes wissen willst, kannst Du ja auch hier fragen. Das Fachwissen im Forum ist ja doch recht breit gefechert. Irgend jemand weiß immer Rat. Oder geht es Dir eher ums gesellige gemeinsam Filzen? Das ist ja wohl für die wenigsten von uns möglich, leider GLG, nora |
08.06.2013 | #6 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
|
Hallo Quirina,
das ist schon sehr ärgerlich, wenn man sich auf einen Kurs gefreut hat und der wird abgesagt, dir ist das gleich zweimal passiert... Einen Kurs habe ich noch nie mitgemacht. Da geht es mir ähnlich wie dir. Die VHS Kurse mag ich nicht mitmachen, da ich davon ausgehe, dass die Dozenten einen ähnlichen Kentnissstand wie ich selbst habe und ich dort nichts lerne. Mit Seidenmalen und Aquarellmalen habe ich schon solche Erfahrungen gemacht, dass ich nur meine Zeit abgesessen habe. Es ist zwar nett mit anderen zu filzen, aber es soll ja mehr heraus springen, als nur ein Plausch. Die wirklich interessanten Kurse sind zu weit weg, als dass ich mitmachen kann. Ein Kurs bei Rotraud Reinhard wäre toll... Bis jetzt bin ich aber gut damit gefahren aus Büchern zu lernen. Oder hier, aus dem Forum habe ich auch einiges aufgeschnappt, Ideen gefunden und Hilfe, wenn es brennt, worüber ich sehr dankbar bin! Liebe Grüße von Tanja |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bin echt frustriert | nora | Plauschecke | 1168 | 19.03.2021 09:44 |