|
![]() |
|
![]() |
#1 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Ihr Lieben!
Ich brauche bitte mal wieder Eure Hilfe. Hab ja schon mal geschrieben, dass ich eventuell für meine Mitarbeiterin eine Rosentasche zum Geburtstag mache. Da ich jetzt nicht so der Rosentyp bin, und das ganze soll auch noch in pink sein ![]() Also werde ich ( falls ich die Tasche dann mache ), das ganze in Organza nunofilzen. Aaaaaaaaaber wie sieht das mit den Rändern aus ![]() Lege ich ganz normal die Wolle, da oben drauf den Stoff und lass den bündig an den Rändern zusammenstoßen? Oder soll da ein Rand aus nur Wolle, ohne Stoff zwischen den beiden Seiten sein? Oder wird der Stoff mit etwas Wolle zwischen überlappend gelegt? Ihr seht, ich hab keine Ahnung, und hoffe darauf, dass ich von Euch Hilfe bekomme. Danke schon mal GLG, nora |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 14.05.2011
Beiträge: 446
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 46 Danke für 36 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Oh, Nora, das Thema ist auch für mich brandaktuell. Darf ich mich dranhängen?
Für meine Tochter plane ich auch eine Tasche. Diese sollte groß und stabil sein. Für Notenständer, Noten, Wasserfläschchen u. m. Die Traummaße wären ca. 40 x 25 x 8 cm Überlegt habe ich, das Stoff mehr Stabilität bringt. Da die Tasche einiges an Gewicht aushalten sollte. Aber leider habe ich keine Vorstellung wie frau das bewerkstelligen kann. Vielleicht die Ränder mit lockeren Stichen befestigen und die Wolle normal mit Überschlag legen. Gerne hätte ich ca. 6-8 cm Tiefe. Geht dies mit der beschriebenen "in Falten-walken-Technik" also die Ränder in Falten nach innen schlagen und dann walken. Oh, ich habe wenig Hoffnung. Es hört sich für mich nach Grande Probleme an. Danke schon jetzt für die Hilfestellungen. Geändert von filzmäuschen (26.03.2013 um 21:36 Uhr) Grund: Wieder mal das doofe s beim DASS |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu filzmäuschen für den nützlichen Beitrag: | Allerleirau (11.05.2013) |
![]() |
#3 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Also das mit der Tiefe ist sicher kein Problem. Das machst Du eigentlich ganz gleich wie bei einer ´´normalen´´ Filztasche
Mein Problem ist, wie sollen die Stoffränder ordentlich und unsichtbar eingefilzt werden. Der untere Rand fällt ja weg, weil ich den Stoff da nicht auseinander schneide. Aber die Seiten. Ich denke, wir werden bestimmt noch fachmännische Auskunft bekommen GLG, Nora |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 14.05.2011
Beiträge: 446
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 46 Danke für 36 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hmm, die Räder wollte ich "mitschellemstich" zusammen heften. Bei Nuno- Stulpen hatte ich das so mal gemacht. Da sah man nix. Leider habe ich kein Bild davon. Und nach dem Filzen den Faden wieder raus ziehen.
Aus die Experten hoffe ich auch und freu mich darüber, dass sie uns weiter helfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
OK Margit, was ist das für ein Stich? Kannst Du den kurz erklären? Hab ich noch nie gehört
Mit leicht zusammen nähen hab ich auch schon spekuliert. Aber diesen Stich kenn ich leider nicht GLG, Nora |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 14.05.2011
Beiträge: 446
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 46 Danke für 36 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Oh, Nora wie soll ich dir den erklären. So einfach schräg locker über beide Seiten hin und her. Immer nur soviel, dass du den Faden wieder raus ziehen kannst. Also immer so ca. 10-15 cm dann neuer Faden. Enden schön lang genug lassen, damit du den beim Auslegen aus dem Weg legen kannst und am Ende die Fäden ziehen kannst.
Vielleicht gibt es auch dazu noch Experten ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|