|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() Registriert seit: 03.05.2014
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
Hallo,
als ich mich vorstellte, schrieb ich ja schon, dass ich überwiegend in der Schule filze. Ich würde gerne mit meiner Klasse einen "Teppich" für unsere Kreismitte filzen. Untere Lagen aus unserer schuleigenen Coburger Fuchsschafwolle, die wir selbst bearbeitet und kardiert haben. Die Oberfläche sollten die Kinder mit bunter, gekaufter Merinowolle "malen". Im Netz findet man wunderschöne Mandalas, die rund ausgelegt wurden, von der Mitte ausgehend. Kann ich für den Untergrund Vlieswolle nehmen? Wie kann man denn mit Band sonst die zweite Lage im 90 Grad Winkel legen? Bei kleineren Projekten bin ich ja eher experimentierfreudig, aber hier wird viel Wolle benutzt und die Kinder sollen ja auch ein Erfolgserlebnis haben auf welches wir noch viele Jahre stolz sind. Vielen Dank! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 20.05.2014
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
Ich habe schon einmal einen Teppich mit Grundschulkinder gefilzt. Wir haben für den Untergrund einen Vorfilz gearbeitet und später mit den Muster belegt. Hat prima geklappt.
L.G. Helga |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
FilzerIn
![]() Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
![]() ![]() |
![]()
Irgentwie finde ich deine Frage etwas verwirrend. Wie dem auch sei, da dir noch keiner geantwortet hat, versuch ich es einfach mal.
Ich würde die selbst kardierte Wolle (diese hat ja auch eine Richtung) in mehreren Lagen jeweils im Winkel gedreht auslegen,als Basis. Dann kannst du auf der Dekooberfläche mit Band malen in welche Richtung du möchtest also je nach Motiv. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Du kannst Band oder Vlies verwenden, je nach gewünschtem Ergebnis.
Mit Vlies werden die Ränder exakter, mit Band kann man wunderbar ´´verwischte´´ Übergänge zaubern. Wenn Du Vlieswolle zuschneidest, bekommst Du exakte Linien wie bei Vorfilz. Es kommt wirklich darauf an was Du für ein Ergebnis haben möchtest Du könntest ja mit geschnittenem Vlies exakte Felder abtrennen die die Kinder dann nach Lust und Laune selber gestalten können wie sie es möchten. GLG, Nora |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
ich würde dir eigentlich dazu raten, statt der bunten Merinowolle lieber bunte Bergschafwolle zu benutzen. Die bekommt man auch in allen möglichen Farben und sie passt "filzerisch" besser zu der Fuchswolle, da die beiden Wollen etwa gleich stark schrumpfen. Merino schrumpft bei gleicher behandlung viel stärker, und mit etwas Pech habt ihr dann einen total verkrunschelten Teppich, das wäre doch schade. Das ist zumindest meine Erfahrung, ich habe schon häufig Bergschaf und Fuchs kombiniert - auch Rohwolle und Vlieswolle und das ging sehr gut. Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu elmo für den nützlichen Beitrag: | Linluk (01.06.2014) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|