Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > ** etc.pp ** > Mitglieds-Buch

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2014   #1
Linluk
FilzerIn
 
Registriert seit: 03.05.2014
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Linluk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lächeln Hallo

Ich bin Lehrerin an einer Naturparkschule in Rlp, die Schule besitzt eine kleine Herde von Coburger Fuchsschafen. Da ich schon seit vielen Jahren privat filze, mache ich mir zur Zeit Gedanken, wie man mit Schülern unsere Wolle verarbeiten kann. Dies bedeutet, ich lerne gerade Wolle zu waschen, kardieren, spinnen etc.
Früher habe ich überwiegend Merinowolle gekauft, da ist das Filzen der Fuchsschafwolle schon deutlich schwieriger und beschränkt sich außerdem noch auf Kleinigkeiten (die Kinder lernen noch).

Ich weiß, dass hier einige viel mehr Erfahrung als ich besitzen und hoffe, dass meine Fragen Antworten finden werden.
Linluk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2014   #2
schnecke
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von schnecke
 
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Nordlicht
Beiträge: 876
Abgegebene Danke: 167
Erhielt 113 Danke für 111 Beiträge
schnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo Linluk,
Das ist ja toll mit den Schafen der Schule.Da bin ich ja gespannt, was daraus wird. Wer schert den die Schafe, da kommt doch jemand von ausserhalb, oder?
schnecke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2014   #3
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo,

herzlich Willkommen! Toll, dass ihr in der Schule Schafe habt.
Coburger Wolle im Vlies verwende ich viel zum nadelfilzen für meine Tiere als Unterbau. Darüber lege ich dann ein "Fell" aus anderer Wolle z.B. Merino und filze dann nass. Das geht super gut! Reines Nassfilzen mit Coburger geht zwar, aber nicht besonders gut, da sie sehr lange zum anfilzen braucht und auch nicht richtig fest wird. So sind jedenfalls meine Erfahrungen.
Viel Spaß und Erfolg beim filzen!

LG von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2014   #4
poppfilz
FilzerIn
 
Benutzerbild von poppfilz
 
Registriert seit: 25.06.2013
Ort: Ulm
Beiträge: 36
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
poppfilz schreibt hin und wieder
Standard Hallo

herzlich willkommen . Das finde ich ja toll dass Ihr Schafe an eurer Schule habt . Ich bin gespannt was du für Erfahrungen mit den Schülern machst . Liebe Grüße Susanne.
poppfilz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2014   #5
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

Hallo Linluk,

herzlich willkommen im Forum.
Deine Fragen wirst Du hier bestimmt beantwortet bekommen. Ich findes klasse, dass es noch Schulen gibt, die Tiere besitzen und was damit machen.
Ich Situation würde sich für ein Gemeinschaftsprojekt der ganzen Klasse anbieten. Da die Wolle von der Schule ist, könnte da ein tolles Großprojekt entstehen. Auch Schallschutzobjekte bieten sich in einer Schule an... ich komm schon wieder ins Schwärmen.

In jedem Fall wünsch ich Dir viel Erfolg

Triluna
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2014   #6
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Hallo und herzlich willkommen!

Deine Fragen werden hier bestimmt beantwortet. Ich find es auch toll dass Du in der Schule Gelegenheit hast mit Wolle zu arbeiten.

Bin schon neugierig auf Deine ´´Kleinigkeiten´´

GLG, nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2014   #7
emmi
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von emmi
 
Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Ich wohne im schönen Neckartal, 23 km von Heidelberg entfernt.
Beiträge: 1.250
Abgegebene Danke: 225
Erhielt 234 Danke für 212 Beiträge
emmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforums
Standard

Herzlich willkommen, Linluk!
LG, Doro
emmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2014   #8
pinkuin
FilzerIn +
 
Benutzerbild von pinkuin
 
Registriert seit: 27.09.2012
Ort: Langenburg in Hohenlohe
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 21 Danke für 18 Beiträge
pinkuin ist ein sehr geschätzer Menschpinkuin ist ein sehr geschätzer Menschpinkuin ist ein sehr geschätzer Menschpinkuin ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

Herzlich willkommen Linluk!
ich finde, dass das Verspinnen von Wolle mit der Spindel ein gutes Thema für Schulen ist. Das geht ja schon ab der ersten Klasse und gibt gute Ergebnisse. Und die Wolle ist vielfach für neue Projekte einsetzbar.
__________________
Grüßle
Doris
pinkuin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2014   #9
Filzundgut
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Filzundgut
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
Filzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo Linluk,

das ist ja cool, eine Schule mit Schafen!!

Herzlich willkommen hier, ich hoffe, Du fühlst Dich hier wohl und wirst viel Spaß im Forum haben!

Coburger Fuchs musst Du ein bischen länger mit nicht soo viel Wasser aber viel Seife filzen. Die ausgelegte Wolle erstmal gut wässern, die Luft rausdrücken und anschließend wieder (mit altem Handtuch etc) Wasser aufsaugen, dass es nicht mehr ganz so nass ist, sonst verrutscht Dir alles. Die Wolle filzt langsamer als andere Wollen und ist - gerade für Kinder - schwerer zu walken. Der Filz bleibt etwas fluffig und wird nicht so hart, wie Kapmerino oder Bergschaf. Das macht aber nichts, man muss sich einfach nur die richtigen Objekte zum filzen aussuchen, dann passt das mit der Wolle (ich sitz grad auf einem Sitzkissen aus Coburger Fuchs).

Liebe Grüße
Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt
Filzundgut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2014   #10
Linluk
FilzerIn
 
Registriert seit: 03.05.2014
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Linluk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Schafe scheren

Hallo,

natürlich kommt jemand von außerhalb zum Scheren. Die armen Schafe, wenn wir das selber machen müssten.
Die Schafe müssen ja schließlich "arbeiten" und die Maarhänge von Immerath bewirtschaften.
Linluk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014   #11
Marionle
FilzerIn
 
Benutzerbild von Marionle
 
Registriert seit: 30.04.2013
Ort: Schleswig- Holstein
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Marionle befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo!
Das ist ja toll! Auch ein Neuankömmling (wie ich) und auch Filzen mit der Wolle von Coburger Fuchsschafen!!
Ich habe mir vor kurzem eine kleine Hobbyzucht mit diesen tollen Tien angeschaut, mein Herz verloren und natürlich auch gleich Wolle mitgenommen... Bisher ist eine Tasche aus der Wolle entstanden. Die Tauglichkeit wird sich jetzt beim Tragen zeigen. Bisher bin ich aber ganz zufrieden. Bin gespannt, was du so aus der Wolle zauberst und das Arbeiten mit Kindern ist noch einmal doppelt so spannend!
Ganz liebe Grüße aus Kiel!
Marionle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch